Zum Inhalt springen
airliners.de

LOT in die Star Alliance


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lufthansa und LOT unterzeichnen Memorandum of Understanding und Code-Share-Abkommen

 

Grundstein für eine umfassende Kooperation heute in Warschau gelegt

 

Am 4. April 2002 unterzeichneten Jan Litwinski, Präsident von LOT Polish Airlines, und Jürgen Weber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, ein Memorandum of Understanding zwischen LOT und Lufthansa. Sie unterschrieben darüber hinaus ein Code-Share-Abkommen, in dem beschlossen wird, den Flugverkehr zwischen Polen und Deutschland gemeinsam zu betreiben. Diese beiden Vereinbarungen bedeuten einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer Mitgliedschaft von LOT in der Star Alliance.

 

 

Die Unterzeichnung des Memorandums leitet einen Prozess ein, der den Beitritt von LOT zur Star Alliance vorbereitet. Die Vereinbarung sieht vor, dass Lufthansa LOT in den Kreis der führenden Airline Allianz einführen wird. Lufthansa sichert LOT zu, sie bei der Anpassung an die Standards und Systeme der Allianz zu unterstützen. Nach Genehmigung der Aufnahme von LOT in die Allianz durch das Chief Executive Board der Star Alliance werden für die Passagiere neue, attraktive Angebote entstehen und LOT wird zu einem wesentlichen Bestandteil des Star Alliance-Netzes werden. Der polnische Markt erhält so Zugang zu einem weltweiten Netz von Flugverbindungen, Kundenbindungsprogrammen für Vielflieger, hoch modernen Vertriebsnetzen sowie zu einem effizienten und umfangreichen Service für die Passagiere, die im Netzwerk der Allianz in der ganzen Welt unterwegs sind. Für Fluggäste der Star Alliance wird dies ihre Reisemöglichkeiten durch integrierte Flugpläne in Mittel- und Osteuropa verbessern.

 

Das Memorandum of Understanding umfasst alle Bereiche, in denen sich Vorteile für beide Seiten ergeben könnten. Beide Partner bleiben unabhängige nationale Fluggesellschaften, die ihre Identität und Marke beibehalten und auch ihre eigenen Hauptverkehrsknoten weiter fördern. Diese Strategie wird durch die zweite Vereinbarung verdeutlicht, die heute unterzeichnet wurde: ein Code-Share-Abkommen, das alle Strecken zwischen Polen und Deutschland umfasst. Zum 1. Juni 2002 werden alle Flüge, die bisher von beiden Fluggesellschaften bedient worden sind, zu gemeinsamen Verbindungen.

 

"Wir freuen uns sehr über die Perspektive, Mitglied in der weltweit führenden Allianz von Fluggesellschaften zu werden. Lufthansa, Austrian Airlines, SAS und die anderen Mitglieder der Allianz sind Vorreiter bei den höchsten Standards im Luftverkehr weltweit. Die Organisation der Allianz bietet Stabilität, und dies ist ein wichtiges Argument für optimistische Prognosen im Hinblick auf die weitere Entwicklung von LOT. Dies ist besonders wichtig, wenn man die Herausforderungen bedenkt, die der Beitritt Polens zur Europäischen Union sowie die Aussicht auf einen künftig â?ooffenen Himmel" über Polen mit sich bringen. Genauso wichtig ist die Tatsache, dass den Passagiere ein deutlich verbesserter Service geboten wird, der durch beide Fluggesellschaften zusammen noch besser auf die Bedürfnisse der Passagiere zugeschnitten werden kannâ?, so Jan Litwinski, Präsident von LOT Polish Airlines.

 

Jürgen Weber sagte: "Wir sind unheimlich stolz darauf, dass LOT Polish Airlines sich für Lufthansa als den Partner entschieden hat, mit dem LOT seinen Weg in Richtung eines verbesserten europäischen Marktes und die weltweit operierende Star Alliance gestalten möchte. Da der Kunde bei uns im Vordergrund steht, haben wir eine ganze Reihe von Vorteilen im Sinn, durch die Flugreisen für polnische und deutsche Passagiere noch nahtloser und komfortabler werden. Wir werden versuchen, unsere Standorte an den Flughäfen näher zusammen zu bringen, wir erwägen die gemeinsame Nutzung von Lounges und eine Kooperation bei den Vielfliegerprogrammen. Wir stellen uns darüber hinaus eine sehr enge Zusammenarbeit in den Bereichen Logistik, Wartung, Überholung und Reparatur sowie bei der IT-Technologie vor.â?

 

Im Rahmen des Code-Share-Abkommens werden LOT und Lufthansa folgende Direktverbindungen gemeinsam betreiben: von Warschau nach Frankfurt, Berlin, Hamburg, Hannover, Düsseldorf, München und Stuttgart; von Danzig nach Frankfurt und Hamburg; von Kattowitz nach Frankfurt und Düsseldorf; von Krakau nach Frankfurt; von Posen nach Düsseldorf und Hannover sowie von Breslau nach Frankfurt und München. Deutschland ist, was die Passagierzahlen anbelangt, gegenwärtig der wichtigste Markt für LOT in Europa.

 

Die Star Alliance wurde 1997 gegründet und ist die weltweit führende globale Allianz von Fluggesellschaften. Folgende Airlines sind Mitglieder: Air Canada, Air New Zealand, All Nippon Airways, Ansett, Austrian Airlines, bmi British Midland, Lauda Air, Lufthansa, Mexicana, SAS, Singapore Airlines, Thai Airways, Tyrolean Airways, United Airlines und VARIG. Die Star Alliance fliegt jährlich 300 Millionen Passagiere innerhalb ihres Netzes von 727 Destinationen in 127 Ländern. Die Mitglieder der Star Alliance verfügen insgesamt über eine Flotte von 2.000 Flugzeugen und bieten 11.000 Flüge täglich an.

 

 

Deutsche Lufthansa AG

Konzernkommunikation

 

--

 

Gute Nachrichten

Geschrieben

Eine sehr interessante Wahl, überrascht mich aber kaum. Der polnische Markt ist in den letzten Jahren unbestreitbar attraktiver geworden, es fehlen aber noch immer die echten Netzwerkstrukturen. Mit der verbesserten Anbindung an die großen STAR-Hubs wird hier mit Sicherheit einiges an Potential aufgetan.

 

Wie sich das auf LOT auswirken wird ist schwer zu sagen, ich vermute mal das man sich langsam aber sicher zusammen mit SAS und Lufthansa auf eine Flottenstruktur einigen wird um die potentielle Austauschbarkeit zu erhöhen. Mal sehen wie dies die B767-Ersatz- und RJ-Entscheidungen beeinflussen wird.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Das ist ja keine richtige Überraschung mehr. LH baut ihre Festung in Europa weiter aus.

 

Ich bin mal gespannt, wie LH/Star die LOT und damit Warschau mittel- und langfristig (steht nun kurzfristig noch nicht zur Frage) als Gateway nach Osteuropa positionieren wird. Nach wie vor halte ich die möglichen Auswirkungen auf OS und VIE für recht gering, da OS in diesem Markt fest im Sattel sitzt und viele Destinationen bedient, die LO gar nicht im Programm hat. Vielmehr muß sich die CSA in PRG nun in Acht nehmen, auch wenn man mit Sky Team /AF einen zumindest größeren Partner hat. Auch für Malev wird die Situation nicht unbedingt einfacher.

Geschrieben

Für die Austrian Airlines Group hat das künftige neue Star Alliance-Mitglied und Partner wohl kaum negative Auswirkungen. Austrian Airlines fliegt im osteuropäischen Raum bedeutend mehr Ziele an als LOT und sieht in Polen einen wichtigen Markt, denn man jetzt gemeinsam mit LOT ausbauen will und kann. Schon vor Jahren waren AUA und LOT enge Partner.

 

Damit hat die Star Alliance wohl das beste Angebot in und nach Osteuropa. CSA (SkyTeam) und Malev (Wings) kommen damit wohl noch mehr unter Druck. Eine der wenigen wichtige Airlines wäre Ukraine International, die wohl durch ihre Nähe zur AUA, auch mehr dem Star Alliance-Bündnis zugesprochen werden darf.

Geschrieben

Ich weise auf den Punkt der Medung hin, wo code-sharing mit dem Abbau von Doppelangeboten gleichgesetzt wird, d.h. also Duopole mit Monopolen ersetzt werden.... klar, wir wissen das, aber zum ersten Mal hat es LH auch öffentlich gesagt icon_smile.gif

Geschrieben

Ehrlich gesagt:

Ich finde LOT irgendwie unsympastisch!

Ich weis nicht warum, is halt so!

Wie findet ihr LOT?

Geschrieben

Willst du mich verarschen? LOT ist kein Mensch- eher eine Gesellschaft, hinter der MEnschen stecken. Aber wie man eine Gesellschaft unsympatisch finden kann- musst du mir erklären. Vielleicht gefällt dir nicht die Livery oder so????

Geschrieben

Ne ich finde einfach dás ganze Layout und und irgendwie auch den Timetable den man auf dem Flughafen bekommt altmodisch.

Geschrieben

Ich bin noch nie mit LOT geflogen, daher kann ich nix über das Service etc. sagen, aber die livery ist nicht so schlecht. Zwar ein bisschen langweilig, aber bei kleineren Jets wie z.B. dem ERJ-145 sieht sie ziemlich gut aus!

 

BTW: Was bedeutet eigentlich "Lotnizce"?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...