Zum Inhalt springen
airliners.de

Billigflieger leiden nicht unter Irak-Krieg


Gast Wings

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Billigfluggesellschaften in Deutschland leiden offenbar nicht unter dem Irakkrieg. Nach kurzen Einbrüchen bei den Buchungen in den ersten Tagen des Kriegs seien die Zahlen inzwischen wieder auf dem normalen Niveau angekommen, ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur dpa unter den wichtigen deutschen Anbietern. Die größte deutsche Fluglinie Lufthansa hingegen hatte wegen Buchungsrückgängen nach Beginn des Irakkriegs sieben weitere Maschinen stillgelegt. Ein Sprecher der TUI-Tochter Hapag-Lloyd Express sagte: "Wir sind bei den Buchungen inzwischen wieder auf dem hohen Niveau der Zeit vor dem Ausbruch des Krieges." Rückschläge seien zurzeit nicht feststellbar. Die Billigflieger profitierten von dem stark steigenden Trend zum Städtetourismus. "Viele Leute sparen derzeit bei der klassischen Pauschalreise und nutzen die Angebote der Low-Cost- Anbieter." Nach wie vor sei bei hlx der Anteil der Geschäftsreisenden mit rund 40 Prozent sehr hoch.

Bei germanwings in Köln gibt es ebenfalls keine Auswirkungen durch die Krieg im Irak. "Was wir merken: Die Leute buchen kurzfristiger. Aber wir verzeichnen keine Auswirkungen durch den Irakkrieg", sagte der Sprecher.

Auch bei der Fluglinie Air Berlin, die neben dem klassischen Chartergeschäft auch Billigflüge in verschiedene europäische Großstädte anbietet, macht sich der Krieg bislang nur wenig bemerkbar. "Wir hatten am Tag des Kriegsbeginns vorübergehend weniger Buchungen, haben das mittlerweile aber längst wieder aufgeholt", sagte ein Firmensprecher. "Das Billig-Geschäft boomt weiterhin." Air Berlin verdient das meiste Geld mit Flügen zu den spanischen Ferieninseln. Seit einigen Monaten bietet sie aber auch Billig- Verbindungen zu Städten wie Rom, London und Wien an.

Auch bei der größten Billiglinie Europas, der irischen Ryanair , bleiben die Buchungszahlen vom Irakkonflikt unbeeindruckt. "Wir haben keine negative Beeinträchtigung", sagte eine Sprecherin. Dies betreffe auch die Nachfrage aus Großbritannien.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Angeblich hat auch die LH Zuwächse auf den Flügen in und aus den USA, nachdem viele Leute nicht mehr in US-Carrier einsteigen wollen (so die Aussage vom LH Vorstand Herrn Weber).

 

Aber vielleicht wissen die "Internen" etwas mehr darüber...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...