D-AIGC Geschrieben 31. März 2003 Melden Geschrieben 31. März 2003 31.03.03 Die spanische Fluglinie Spanair feiert in diesem Jahr ihren 15. Geburtstag mit einem besonderen Ereignis: Morgen, am 1. April, wird sie offizielles Mitglied der Star Alliance, der weltweit größten Allianz von Fluggesellschaften. Mit dem Beitritt von Spanair in die Riege der Weltklasse-Fluglinien hat die Star Alliance eine noch bessere Versorgung der iberischen Halbinsel und Südeuropa erzielt. "Es freut mich außerordentlich, Spanair als Mitglied der erfolgreichsten Airline Allianz begrüßen zu dürfen", so Jaan Albrecht, Chief Executive Officer der Star Alliance. "Der nationale und internationale Service von, ab, und innerhalb von Spanien, den Balearen sowie den Kanaren erfährt durch den Beitritt der Spanair eine enorme Bereicherung. Anflugziele der Star Alliance in dieser Region verdreifachen sich von 6 auf 18 – Zahlen, die für sich sprechen und die erfreulich sind für unsere Kunden." "Mit der Aufnahme von Spanair deckt das Netzwerk der Star Alliance nunmehr 700 Flughäfen in 128 Ländern ab", fügt Albrecht nicht ohne Stolz hinzu. Nachdem der Vorstand der Star Alliance auf seiner Versammlung im Juni 2002 in Shanghai die Mitgliedschaft der Spanair beschlossen hat, wurde hart daran gearbeitet, die Grundvoraussetzungen für den Beitritt zu dieser Allianz zu erfüllen. Darunter fallen u. a. die Einrichtung von Code-Share Flügen, Durchabfertigung, wechselseitige Vielflieger-Abkommen, Lounge-Zugang, Branding sowie Training und harmonisierte Betriebsabläufe. Ab 1. April können die Mitglieder von Spanair Plus, dem Vielflieger-Programm von Spanair, Punkte sammeln und auf anderen Fluggesellschaften der Star Alliance abfliegen. Wer im Besitz der Spanair Plus Gold-Karte ist, hat Zugang zu über 500 Lounges auf Flughäfen weltweit. Außerdem genießt der Kunde die Vorzüge von einzigartigen Star Alliance Produkten, wie z. B. 'Round-the World'-Tarife und regionale Rundreisetarife für Nordamerika, Brasilien und den Pazifik. "Spanair ist nun Teil der größten globalen Airline Allianz die alle Teile der Welt mit komfortablen Flugverbindungen bedient. Ich bin stolz", so Gonzalo Pascual, Präsident und Vorstandsvorsitzender der Spanair, "die Vorteile der Star Alliance nun auch unseren Kunden anbieten zu können." Spanair begann ihren Betrieb 1988. Mehr als 56 Millionen Passagiere sind seither mit der Airline geflogen, die zur Spanair Holding und zur SAS Gruppe gehört. Gegenwärtig sind 78% der Flüge Linienverkehr, der Rest ist Charter-Betrieb. Im Jahre 2002 beförderte die Spanair fast 8 Millionen Passagiere und erzielte Einnahmen in Höhe von EUR 786 Millionen. Das spanische Mitglied der Star Alliance bedient nationale Routen von Madrid nach Alicante, Asturias, Barcelona, Bilbao, Fuerteventura, Gran Canaria, Ibiza, Lanzarote, Mahon, Malaga, Palma de Mallorca, Santa Cruz de Tenerife, Santiago de Compostela, Valencia und Vigo. Auf internationaler Ebene bietet Spanair planmäßige Flüge nach Kopenhagen, Frankfurt, Hamburg, München, Oslo, Stockholm und Wien. Des Weiteren fliegt sie Malabo in Äquitorial-Guinea an. Das Unternehmen unterhält eine Flotte von 52 Flugzeugen. Die Star Alliance wurde im Mai 1997 als erstes weltweites Bündnis von Fluggesellschaften gegründet. Zu ihren Mitgliedern zählen Air Canada, Air New Zealand, ANA All Nippon Airways, Asiana Airlines, Austrian Airlines Group, bmi, Deutsche Lufthansa, Mexicana, SAS Scandinavian Airlines, Singapore Airlines, Spanair, Thai Airways International, United und VARIG Brazilian Airlines. Der Beitritt der polnischen Fluggesellschaft LOT ist für den Herbst dieses Jahres vorgesehen. Deutsche Lufthansa AG Was verspricht sich LH durch die Aufnahme Spanairs in der Star-Alliance? Will Lufthansa mit Hilfe von Spainair (und Codeshare-Flügen) das Streckennetz innerhalb Spaniens und umliegende Regionen aufbessern??? Mfg Fabian [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGC am 2003-03-31 20:27 ]
fv154 Geschrieben 31. März 2003 Melden Geschrieben 31. März 2003 Also gestern Sonntag, den 30.03, war in ZRH eine A320 der Spanair (EC-ICL), die schon einen Star-Kleber vorne auf der Nase trug. Ich habe mich gleich gefragt, seit wann denn Spanair in der Star ist?
viasa Geschrieben 31. März 2003 Melden Geschrieben 31. März 2003 btw: die Airline heisst SPANAIR und nicht SPAINAIR...
D-AIGC Geschrieben 31. März 2003 Autor Melden Geschrieben 31. März 2003 @ viasa: Thx... hatte ich hinterher auch bemerkt Mfg Fabian
NG-SNL7 Geschrieben 31. März 2003 Melden Geschrieben 31. März 2003 ist jemand schon mit jk geflogen? welche erfahrungen habt ihr gemacht? ein kollege von mit hat gemeint, jk ist absolut star tauglich!
D-AIGC Geschrieben 1. April 2003 Autor Melden Geschrieben 1. April 2003 Es wäre ziemlich nett, wenn mir ein paar Insider meine s.o. gestellte Frage beantworten könnten... Mfg Fabian
D-AIGC Geschrieben 2. April 2003 Autor Melden Geschrieben 2. April 2003 @ EDDM: Die Aussage , dass Spanair zu SAS gehört, ist mir relativ neu, daher auch zusätzlich meine Frage, war SAS schon immer im Besitz der JK oder wurde die Flotte/Gesellschaft erst vor ein "paar" Jahren übernommen??? Oder ist SAS nur an xxx? Prozent am gesamt Konzern beteiligt??? Mfg Fabian
Gast ZK-NBT Geschrieben 2. April 2003 Melden Geschrieben 2. April 2003 Spanair gehört in der Tat zu SAS. Ein Blick auf die Website genügt: http://www.spanair.com Dort steht dick und fett: Member of the SAS group. Gruß, ZK-NBT
Gast ZK-NBT Geschrieben 2. April 2003 Melden Geschrieben 2. April 2003 So jetzt habe ich es gefunden, also noch ein kleiner Nachtrag: 51% der Spanair gehören Teinver S.A. 49% der Spanair gehören SAS Quelle: Spainair-Website. Gruß ZK-NBT
slowlyhh Geschrieben 3. April 2003 Melden Geschrieben 3. April 2003 Die Beteiligungsverhältnisse stimmen m. E. nicht mehr. Ich habe gehört, dass SAS ihren Anteil auf mehr als 70% aufgestockt hat und im Rahmen der eigenen Sparmaßnahmen plant, eigene Flüge auf JK zu übertragen, weil deren Kosten auf dem eines Low Cost Carriers liegen sollen. Gruß slowlyhh
FrankM Geschrieben 3. April 2003 Melden Geschrieben 3. April 2003 Bei der Gelegenheit, ich werde am Samstag von MUC-Lissabon fliegen. Auf dem Ticket steht SPANAIR, eine JK-Flugnummer, aber "operated by Lufthansa", eine 4stellige LH-Nummer steht auch irgendwo mit dabei. Die genauen Daten habe ich gerade nicht zur Hand, aber der Flug ist am Sa., 11.15, als Fluggerät ist A320 angegeben. Weiss zufällig jemand, wie das zusammen hängt .... ? Danke Frank
GM.AMS Geschrieben 3. April 2003 Melden Geschrieben 3. April 2003 Folgende "Spanair"-Flüge gehen Samstag ab MUC nach LIS, es sind codeshare-Flüge, die von LH durchgeführt werden: MUC LIS 1115 1325 @JK9352 321 opb LH4338 MUC LIS 1920 2130 @JK9354 320 opb LH4266
D-AIGC Geschrieben 4. April 2003 Autor Melden Geschrieben 4. April 2003 Vielen Dank für Eure vielseitigen Informationen Mfg Fabian
slowlyhh Geschrieben 4. April 2003 Melden Geschrieben 4. April 2003 SAS hält aktuell 74% an JK. Mehr erlaubt die EU nicht, weil es sonst einer Vollkontrolle gleich käme. Interessant ist auch, dass JK ein umfangreiches Code-Share-Abkommen mit NI hat, das auch anderen Star Alliance-Partner zu Gute kommt. Ob das ein Versuch ist, langfristig NI auch an Star Alliance zu binden, nachdem es die TP inzwischen erst einmal allein versuchen will (nach dem Reinfall mit der SR).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.