Zum Inhalt springen
airliners.de

Warum eigentlich nicht VIE - LAX?


Gast P'dorfer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich würde interessieren, ob irgendwer von den hier so zahlreich vorhandenen Insidern einen Schimmer hat, ob die AUA Group schon mal Überlegungen angestellt hat VIE - LAX zu fliegen? Jetzt mal von den derzeit schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen abgesehen ... zu unwirtschaftlich? fehlt die Nachfrage? oder ist die (noch) zu klein? Wenn ja warum nicht z.B. über MUC wie bis letztes Jahr der Flug nach MIA?

 

Grüße

Geschrieben

Also für einen Direktflug dürfte der Markt sowieso zu klein sein, da mehrere größere Flughäfen gleich "in der Nähe" sind, wie z.B. MUC. Über MUC eine Verbindung anzubieten, wäre vielleicht tatsächlich nicht schlecht. Da sie jetzt ja die Kooperation mit der Star Alliance haben, kännte da vielleicht was laufen, vielleicht gibt es ja z.B. über LH auch schon einen Flug, den man gut buchen kann.

Geschrieben

Lauda Air musste schon vor Jahren den VIE-LAX-Flug einstellen, aufgrund der schlechten Auslastung. Mittelfristig sind keine eigenen Flüge an die US-Westküste der Austrian Airlines Group geplant. Bis 2003/2004 soll die Verbindung nach Chicago wieder aufgenommen werden, Miami-Flüge sind äußerst fraglich.

Geschrieben

Nur mal hypothetisch: Geht sich MUC - LAX mit Lauda 763er reichweitenmäßig aus? eher knapp, oder?

Geschrieben

Lauda Air flog die Rotation von VIE nach LAX via MUC. Man musste aber den Flug einstellen, auch zugunsten der Lufthansa, die etwas später mit eigenen Gerät flog.

Geschrieben

VIE - LAX ist mit der B767-300ER nicht nonstop zu erreichen, also nur mit Zwischenlandung.

Geschrieben

Die VIE-MUC-LAX überlebte leider nur höchstens ein max. zwei Jahre, die MIA-Strecke wurde bis zum Herbst letzten Jahres geflogen.

 

Ich glaube nicht, daß OS/NG in Zukunft noch viele via-Flüge in die USA anbieten werden. Das Motto scheint zu sein, entweder Nonstop oder gar nicht. Meine Vermutung ist, das ein Zwischenstop z.B. in MUC die Rentabilität der Strecke stark in den Keller zieht, da Lande- und Abfertigungsgebühren doppelt so oft entrichtet werden müssen wie bei einer Point-to-point-Verbindung, sprich eine solche Rotation ist sehr teuer.

 

Das VIE-MUC-Stück des MIA-Kurses war in der NG B763/777 selten voll, da zeitnah jeweils OS bzw. LH die regulären täglichen Dienste flogen. Zudem zählt MIA sicher zu den ertragsschwächeren Zielen, da tut eine schlechte Auslastung doppelt weh, auch wenn´s nur auf der Teilstrecke VIE-MUC ist. Im letzten Jahr ging NG an drei von fünf Flugtagen dazu über, die 763 in MUC statt in VIE zu drehen und den Zu/Abbringer nach/von VIE mit kleinem Gerät (737/F70/CRJ) zu fliegen. Das wäre sicher eine rentablere Lösung der Zubringerfrage. Da man aber dann so und so umsteigen muß, kann man dann auch gleich normale Umsteigeverbindungen nutzen.

 

 

In Zukunft wird´s deswegen m.E. ab VIE mit OS nur Verbindungen in die USA geben, die sich auch nonstop ab VIE wirtschaftlich betrieben lassen. Für alle anderen Ziele wird man weiter an den einschlägigen StarAll-Hubs umsteigen müssen. Nichts desto trotz hoffe ich natürlich auf eine Rückkehr der NG nach MIA via MUC, auch wenn´s recht unwahrscheinlich ist und LH eher selbst die Strecke ex MUC bedienen wird.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...