Marobo Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 Mit Gehaltseinschnitten in Milliardenhöhe hat die weltgrößte Fluggesellschaft American Airlines den drohenden Konkurs abgewendet. Die Geschäftsführung einigte sich nach eigenen Angaben mit den drei wichtigsten Gewerkschaften auf Lohnkürzungen in Höhe von umgerechnet 1,65 Milliarden Euro, war rund einem Viertel aller Gehaltszahlungen des Unternehmens entspricht. Auch die angeschlagene Fluggesellschaft US Airways ist ihrer Sanierung einen Schritt näher gekommen: Die Airline erhielt einen staatlichen Milliardenkredit und steht nun nicht mehr unter Gläubigerschutz. Die Einigung bei American Airlines sei mit den Gewerkschaften der Mechaniker, der Flugbegleiter und der Piloten erzielt worden, hieß es von Seiten des Unternehmens. Das Management kündigte zugleich Gehaltskürzungen für leitende Angestellte an. Firmenchef Don Carty selbst will auf 33 Prozent seines Grundgehalts und weitere Bonuszahlungen verzichten. American Airlines hatte zuvor wochenlang mit den Angestellten verhandelt. Die "New York Times" hatte zuvor berichtet, dass die Airline bereits in dieser Woche Gläubigerschutz beantragen könnte. Die Gehaltskürzungen sind Teil eines umfangreichen Sanierungsprogramms im Gesamtvolumen von jährlich rund vier Milliarden Dollar. Die finanzielle Lage des Unternehmens sei trotzdem "weiterhin schwach und seine Perspektiven unsicher", hieß es zugleich in einer Erklärung der Fluggesellschaft. Besonders die Folgen des Irak-Kriegs und die ungünstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wirkten sich weiter negativ aus. Im vergangenen Jahr musste das Unternehmen einen Rekordverlust von 3,5 Milliarden Dollar ausweisen. Die ebenfalls angeschlagene US Airways erhielt unterdessen ein staatliches Darlehen in Höhe von einer Milliarde Dollar. Diese Summe werde von einer Kreditgarantie der Regierung in Höhe von 900 Millionen Dollar untermauert, teilte die für die Genehmigung der Staatshilfe zuständige Behörde Air Transportation Stabilization Board (ATSB) mit. Weitere 240 Millionen Dollar erhielt das Unternehmen durch den Verkauf von 36,6 Prozent seiner Aktien an einen US-Pensionsfonds. US Airways hatte im vergangenen August ein Insolvenzverfahren beantragt und stand seitdem unter Gläubigerschutz. Im Jahr 2002 machte das Unternehmen einen Verlust von 1,65 Milliarden Dollar. Quelle: AFP
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.