728JET Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 Einer der bei yahoo.de herumschwirrenden Artikel zeichnet folgendes Bild: FD wird teilweise zerlegt, Boeing erwirbt die FD728 Familie, Ratheyon die 328 und 328JET. Komponentenfertigung noch unklar. Betrachten wir mal als vorläufiges Gerücht m.E., hätte aber durchaus was für sich. Eure Einschätzung?? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
FlyHigh Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 Bitte, bitte nicht. Es könnte zwar evtl. passieren, aber ich finde, dass FD schön in einem Stück bleiben sollte. Die Entwicklung bis jetzt ist auch zusammen gelaufen, da sollte sie auch zusammen bleiben. Meiner Meinung nach würde sich für ein Unternehmen mit ein bisschen finanziellem Polster eine GESAMTE Übernahme durchaus lohnen. Meine Einschätzung.
nabla Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 Hm... aber die Fertigung 32x und 72x ist doch am selben Ort. Und das dann zu zwei Firmen zuordnen?? Ich halte das für unwahrscheinlich - das ist doch ein ganz gewaltiger Mehraufwand an Verwaltung und so...
coolAIR Geschrieben 4. April 2002 Melden Geschrieben 4. April 2002 Das wird nun eine von mehreren Möglichkeiten sein. Es hat ja auch noch die Politik die Finger im Spiel - und die wird nicht unbedingt an einer Zerschlagung in drei Teile interessiert sein. Da kommt nun alles auf die wirkliche finanzielle Situation der Firma an und darauf, wieviele potentielle Investoren es gibt. Wenn wirklich keiner die Firma komplett übernehmen will, was soll man dann sonst machen als die Sparten einzeln zu veräußern? Solange man keinen tiefen Einblick in die Materie hat, wird man die Ernsthaftigkeit dieses Gerüchts nicht beurteilen können.
AvroRJX Geschrieben 12. April 2002 Melden Geschrieben 12. April 2002 Fairchild Dornier besteht ja aus weit mehr, als nur der Fertigung von 328- und 728series. Da sind noch die Airbus Komponentenfertigung und der gesamte Bereich der Wartung, insbesondere im mil. Bereich. Die 328-Produktion alleine zu kaufen wäre ein tödliches Geschäft, da man mit der Maschine fast nicht gewinnbringend fliegen kann. Die Nachfrage nach 328 ist fast so schlecht wie nach Beech1900D........
728JET Geschrieben 14. April 2002 Autor Melden Geschrieben 14. April 2002 Die letzte Aussage bestreite ich, die Verkäufe für die 328JET sind nicht schlecht gelaufen. In den letzten Monaten sind mehrere Maschinen verkauft worden, die Lieferungen stehen demnächst an. Hainan Airlines z.B. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
ANA Geschrieben 14. April 2002 Melden Geschrieben 14. April 2002 Hoffentlich nicht, das war dann die letzte deutsche Firma die Flugzeuge vom Reißbrett an entwickelt und fertigt.
AC1984 Geschrieben 14. April 2002 Melden Geschrieben 14. April 2002 also ich denke die firma wird sobald die fertigung anläuft auch wieder hochkommen man muss nur die zeit überbrücken denke das wissen die auch und warum kauft bobardier eingentlich net meine die würden bestens passen
728JET Geschrieben 14. April 2002 Autor Melden Geschrieben 14. April 2002 Soweit mir bekannt ist sind diese Firmen bis jetzt Envoy 7 Kunden: * Burrell Professional Labs * Safadi Holding * Unbenannt Jeder Kunde hat eine Maschine bestellt. DAzu kommt noch die Absichtserklärung von Flight Options über 25 Envoy 7, allerdings ist dieses noch nicht bestätigt worden. Regierungskunden gibt es bis jetzt keine. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.