juergenpilot Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 Der obenan stehende Bericht auf der Homepage mit o. g. Titel ist doch bestimmt der Aprilscherz des Tages, oder? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Webmaster am 2003-04-01 19:56 ]
Sabo Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 Genauso gut, wie auf Dusforum gestern abend schon stand, dass heute ne Concorde mit LT Flugnummer nach DUS käme.
flusifan Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 die concorde ist gerade hier vorbei geflogen! _________________ meine bilder bei flugzeugbilder.de DTS.ONLINE mein bestes bild [ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2003-04-01 15:15 ]
Thomas2077 Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 das ist der diesjähirge Aprilscherz der airliners.de redaktion! genau wie letztes jahr, weiss nicht mehr genau was da als news genommen wurde!! gruss thomas
karstenf Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 Normalerweise sind immer Links zu Onlinezeitungen am Ende der Meldung. Hier nicht! Also Aprilscherz!
Mörten Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 Außerdem plant die Bundeswehr Flüge in den Kampfjets anzubieten. Diese Verbindungen sind besonders für Geschäftsleute interessant, die schnell von einem Termin zum anderen müssen. Da die Jets nur zu Übungszwecken benutzt werden, scheint diese Benutzung sehr wahrscheinlich. Kampfeinsätze seien in der kommenden Zeit nicht geplant.
TomCat Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 @Thomas: Letztes Jahr hat uns die Redaktion eine neue B747 mit Schwimmern für den Japanischen Markt präsentiert. Wäre fast drauf rein gefallen mit der Fotomontage und der seriösen Schreibweise
DUSP Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 So weit ich mich erinnere, war das keine Photomontage, sondern ein Bild vom Transport der LH B747-200 ins Technikmuseum...
Thomas2077 Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 @TomCat: stimmt jetzt fällts mir wieder ein, das bild war sehr realistisch, war aber glaub ich nicht die fürs technik museum...
Zosel Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 Außerdem werden die News nomalerweise abends reingestellt. Wäre allerdings schon ein amüsanter Gedanke, Rekruten als Stewards... Außerdem werden im Moment wegen der außenpolitischen Lage nicht wenig Jets sondern gerade sehr viele Jets benötigt, um die diversen Friedenstruppen zu versorgen bzw. humanitäre Maßnahmen durchzuführen.
Moe Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 @DUSP: Ne, da war wirklich ne 747 mit Schwimmern statt der Fahrwerke. Hier der "Bericht" von (dh): Seattle, 01. April 2002 - Boeing bestätigte heute Pläne zur Serienfertigung einer weiteren Jumbojet-Variante. Ein Prototyp der neuen 747-400AMP fliegt bereits. Das AMP im Namen der bisher geheimen Studie steht für "Amphibian". Die 747-400AMP ist mit zwei jeweils knapp 38 Meter langen und 5 Metern hohen Schwimmern ausgestattet, die im Reiseflug von unten an den Rumpf herangezogen werden. Durch ein genaues Abschließen der soganannten Floats mit dem Rumpf soll die 747-400AMP lediglich 3% mehr Treibstoff verbrauchen. Gleichzeitig kann der Stauraum im Inneren der Floats für zusätzliche Fracht genutzt werden, so dass sich der Verbrauchs-Nachteil über eine größere Frachtkapazität für die Airlines wieder ausgleicht. Mit den Floats kann die 747 auf Gewässern starten und landen. Einzige Bedingungen sind laut Boeing ein Wellengang von weniger als 0,9 Metern und eine Wassertiefe von mindestens 6 Metern. Die benötigte Start- und Landestrecke soll sich bei gleichen äußeren Bedingungen nicht wesentlich von der benötigten Strecke auf einer Rollbahn am Land unterscheiden. Boeing gab an, die 747-400AMP insbesondere für den asiatischen Markt zu entwickeln. Besonders hier sei in den nächsten Jahren eine Überlastung der vorhandenen Flughäfen voraussehbar. Die Möglichkeit zum Landen auf dem offenen Meer oder Binnengewässern sei daher ein für die Airlines entscheidenen Vorteil im Wettbewerb. Ein erster Prototyp hat bereits erfolgreich Testflüge absolviert. Boeing führte nach eigenen Angaben Start- und Landetests auf einem Stausee inmitten des Militärstützpunktes "Area 51" im US-Bundesstaat Nevada durch. Erste Presseberichte über Tests eines neuartigen Boeing-Flugzeugs in Nevada wurden von Boeing und der amerikanischen Regierung noch vor einigen Wochen dementiert. Am heutigen 01. April tauchten aber Fotos einer Boeing 747 auf, die mit Schwimmern ausgestattet auf einem See landete. Boeing hat noch keinen Erstkunden für das nun aufgedeckte Geheimprojekt. Bisher sei alles eine "Machbarkeitsstudie" gewesen. Die positiven Testerfahrungen hätten Boeing nun aber ermutigt, schon bald mit der Serienanfertigung zu beginnen. Daher sehe man die Aufdeckung des Projekts zu diesem Zeitpunkt durch die amerikanischen Medien auch nicht als Rückschlag. (dh) Vor zwei Jahren, war übrigens ein Pilotenfreies Flugzeug vorgestellt worden.. _________________ MFG Moe! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Moe am 2003-04-01 17:12 ]
flusifan Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 Boeing bestätigt Entwicklung der 747-400AMP Seattle, 01. April 2002 - Boeing bestätigte heute Pläne zur Serienfertigung einer weiteren Jumbojet-Variante. Ein Prototyp der neuen 747-400AMP fliegt bereits. Das AMP im Namen der bisher geheimen Studie steht für "Amphibian".
A330-300 Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 BTW: Buchen kann man die Billigflüge nur per Internet, über http://www.y-tours.aero Always happy landings, A330-300.
Maex Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 Ich habe den diesjährigen Scherz gut gefunden.
flusifan Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 ich hab erst mal gedacht geil und dann geil erster april.
airliners.de Team David Haße Geschrieben 1. April 2003 airliners.de Team Melden Geschrieben 1. April 2003 Na dann ist es uns dieses Jahr auch wieder gut gelungen! Wir hatten für dieses Jahr übrigens so viele gute Ideen, dass es wirklich schwer war, sich zu entscheiden. Hier nun exklusiv die nicht veröffentlichten Scherzmeldungen: Idee 1) NASA und Boeing entwickeln Verfahren zur Entlastung des Luftraums Unter dem Projektnamen "Dual Hook" entwickeln die NASA und Boeing gemeinsam eine Möglichkeit zur Entlasung des Luftraums und zur Kostenreduzierung bei großen Airlines. Ansatzpunkt ist die oftmals über lange Strecken deckungsgleiche Flugroute mehrerer Einzelflüge. Zukünftig sollen sich jeweils ein Großraumflugzeug mit einer kleineren Maschine an einem Abflughafen zusammenschließen lassen, um den gemeinsamen Teil der Flugrouten als gekoppelte Einheit zu fliegen. Erst später trennen sich die Flugzeuge dann in der Luft, um die jeweiligen Zielflughäfen anzusteuern. Als Basis für die Entwicklungen dienen die Erfahrungen der NASA beim Transport des Space-Shuttles auf einer Boeing 747. (Diese Meldung hätten wir vielleicht am ehesten bringen sollen. Es gab bei der letztlich veröffentlichten "Luftwaffe wird Billigairline"-Meldung wegen der Verknüpfung zwischen Militär und etwas Lustigem wie einen April-Scherz einige Beschwerden) Dazu gibt es auch zwei Fotomontagen: Idee 2) Bald Billig-Langstreckenflüge? Ryanair interessiert an B-52 Bombern Die irische Low-Cost Airline Ryanair hat unbestätigten Berichten zufolge bei der US-Airforce ein Angebot über bis zu 250 ausgemusterte B-52 Bomber angefragt. Die Airline könnte mit den ehemaligen Atombombern Langstrecken-Billigflüge durchführen. Die zur Zeit in Arizona eingemotteten Maschinen stehen eigentlich zur Verschrottung an und können daher sehr günstig abgeben werden. Neben dem günstigen Anschaffungspreis machen die besonders ökonomischen Verbrauchswerte die B-52 zu einem idealen Typen für Ryanair. (absolut unpassend wegen dem Krieg) Idee 3) Hamburg plant für Olympia - Großflughafen im Wattenmeer Bei einer möglichen Austragung der XXX. Olympischen Sommerspiele in Hamburg plant die Hansestadt den Bau eines neuen Großflughafens nach asiatischem Vorbild. Ähnlich des neuen Flughafens von Hong Kong soll das Areal für den geplanten Airport "Hamburg-Nordfriesland-International" (HNI) dem Meer abgerungen werden. Durch umfangreiche Aufschüttungen und Stabilisierungen sollen die Nordfriesischen Inseln Sylt und Amrum zu einer künstlichen Platform verbunden werden. Die vorhandene Festlandverbindung von Sylt wird um eine Transrapit-Trasse und eine Autobahnzufahrt ergänzt. Die Bewohner von Sylt und Amrum sollen nach Föhr und auf die Halligen umgesiedelt werden. Idee 4) "Flugzeug-Surfen"- NTSB warnt vor illegalem Extremsport Die US-amerikanische Flugaufsichtsbehörde NTSB hat Airlines und Flughäfen vor einem neuen illegalen Extremsport gewarnt. Im US-Bundesstaat Texas gäbe es eine Gruppe von Extrem-Fallschirmspringern, die sich unbemerkt vor dem Sart außen an Verkehrsflugzeugen befestigen und dann in großen Höhen abspringen. Dieser von der Presse als "aircraft surfing" benannte "Extremsport" stellt nach Angaben der NTSB neben der Gefahr für die "Flugzeug-Surfer" auch eine Gefährdung der Maschine und für der Passagiere dar. Besonders auf kleineren Flughäfen sind die Airlines und Behörden daher jetzt zu besonderer Wachsamkeit aufgerufen. Feedback ist natürlich willkommen! Hier nochmal der Link zum letzten April-Scherz: http://www.airliners.de/news/index.php?article=778 Damals hatte http://www.eddh.de die Meldung vom Amphibien-Jumbo sogar geglaubt und in die News aufgenommen. Hat jemand unsere diesjährige "Ente" woanders gefunden? _________________ Viele Grüße, David Hasse Webmaster [ Diese Nachricht wurde geändert von: Webmaster am 2003-04-01 20:21 ]
MHowi Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 Wieso Aprilscherz? Der vorläufige Probestart ist sogar in Bildern festgehalten. Zum Erstflug war auch ein Promi an Bord. Aber schaut selbst: http://www.helicopter-page.de
Moe Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 Was hat die erste Version mit dem Militär zu tun? Ist NASA etwa Militär?
airliners.de Team David Haße Geschrieben 1. April 2003 airliners.de Team Melden Geschrieben 1. April 2003 Nein, ich meine die letztlich veröffentlichte Meldung "Bundeswehr plant Billig-Flüge zur Querfinanzierung der Luftwaffe"
hcn_tvs Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 Ja, kompliment, war ne gute Idee. Die Ideen 1+2 hätte ich nicht sofort geglaubt, aber mit den Ideen 3+4, das könnte noch war sein. Gut, ich weiss zwar nicht wie Topographie in HAM ist, aber ich hätte es geglaubt, es wären ja schliesslich "Pläne" gewesen. Gruess Marco
fv154 Geschrieben 2. April 2003 Melden Geschrieben 2. April 2003 Ich habe den Blödsinn so halb geglaubt... Habe den Artikel nur schnell überflogen und dachte mir: "Ja sicher, das ist wieder so ein doofes Projekt ohne Zukunft." An den 1. April habe ich aber nicht mehr gedacht, obwohl ich dann später noch 4 Leute auf verschiedene Weise in den April geschickt habe. Kompliment, war wirklich gut ausgedacht, die Idee! Die mit den B-52 hätte ich fast noch besser gefunden, doch leider kam sie aufgrund der momentanen situation nicht in Frage.
Raver340 Geschrieben 2. April 2003 Melden Geschrieben 2. April 2003 Hehe, dass waren alles irgendwie coole Ideen! Am ehesten hätte ich wohl Idee 1 geglaubt, das Prinzig ist ja bereits bekannt von der NASA und wer weiss was die Amis so alles im Kopf rumschwirren haben!!! Idee 2, Ryanair mit B-52....spätestens die Sache mit dem B-52 und ökonomischen Flugbetrieb hätte mich sehr sehr stutzig gemacht!!! Idee 3, der neue Hamburger Flughafen.....ja klar mal eben die Inseln Sylt und Amrum umsiedeln, lol!!! Und Idee 4....wie soll das gehen? Erstens die Sicherheits-Vorkehrungen und zweitens wo bitte sollten sich die Extremsportler denn bitte am Flugzeug festhalten können wenn die Fahrwerke erstmal eingefahren sind??!! Das mit dem Bundeswehr-Billigflügen hab ich fast sogar geglaubt, sooo fremd schien mir der Gedanke gar nicht, und an dem 1.April hab ich ja so gar nicht gedacht!!!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.