ANA Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Die russische Regierung will Zeitungsberichten zufolge ihren Luftraum für Lufthansa-Flüge sperren. Mit dieser Drohung soll eine Sondergenehmigung für eine russische Airline erwirkt werden. Der Deutschen Lufthansa droht die Streichung ihrer Überflugrechte durch die russische Regierung. Das meldete am Mittwoch die «Bild-Zeitung» vorab unter Berufung auf den Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Stefan Hilsberg. Pulkovo-Airline verstößt gegen EU-Auflagen Hintergrund der Drohung ist offenbar eine neue Richtlinie der Europäischen Union, die vom ersten April an den Einsatz von Maschinen ab einer gewissen Lärmstärke verbietet. Für die drittgrößte russische Fluggesellschaft wolle die russische Regierung nun eine Ausnahmegenehmigung erwirken, da 75 Prozent der Flotte die neuen Lärmschutzauflagen nicht erfüllen. Laut «Bild» hat der russische Verkehrsminister gedroht, wenn Deutschland bei der Pulkovo keine Ausnahme mache, werde Russland im Gegenzug seinen Luftraum für die Deutsche Lufthansa sperren. Pro Woche steuert die Lufthansa 72mal Ziele in Russland an, wie «Bild» weiter berichtet. Doch will der Staatssekretär offenbar in dem Streit nicht einlenken. Er sagte zu «Bild»: «Wenn Deutschland hier einknickt, geraten auch andere europäische Länder unter Druck». Die Bundesregierung werde sich nicht erpressen lassen. Quelle: Netzeitung
Gast Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Den Beitrag finde ich schon irgendwie zum schmunzeln. Die Russen haben den Sinn irgendwie falsch verstanden. Die EU will doch genau, dass die alten russischen Kerosinschleudern nicht mehr nach Europa kommen und sie reagieren einfach mit Erpressung gegen LH?? Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen. Da könnten die Österreicher ja auch die Abschaltung von Temelin forden und dann für die Tschechen den Luftraum sperren
Gast Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Nach derzeitigen Stand dürfen nur 11 Tu-154M ab 01.04. in die EU eingesetzt werde. Die 26 Tu-154B und 9 Il-86 werden nicht mehr zugelassen. Seit Jahren ist Pulkovo Aviation Enterprise eine fixe Größe auf Flügen von St.Petersburg in die EU.
Maik Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Die Russen erleiden auf jeden Fall einen riesigen Image-Schaden mit ihrer Drohung. Ich wage auch zu behaupten, sollte eine Sperrung eintreten, hätten die Russen mehr Schaden davon als die Lufthansa.
Gast Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Sowas gibt es noch? Leben die damen und Herren aus dem Kremel jetzt fernab von Europa, oder wie? Laut Erfahrungsberichten soll man auf dem Moskauer Flughafen wie Dreck behandelt werden. Quelle: ciao.com
olsen Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Ich denke, dass dies nicht allzuernst sein kann und nur so ein Gedankenspiel seitens der Russen war. Selbst wenn der Ernstfall eintreten würde, könnte der dt. Luftraum auch für russische Maschinen gesperrt werden, was zur Folge hätte, das beide Linien enorme Umwege auch für andere Ziele in Kauf nehmen müssten und der dt.-russ. Verkehr zum erliegen kommen würde. Das kann ja keiner wollen. Außerdem gäb es da sicher Möglichkeiten für LH, z.B. Condor-Maschinen einzusetzen etc. Aber das wird sich schon irgendwie regeln.
Gast MD11F Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Die Russen werden auf jeden Fall den kürzeren ziehen! Wenn LH nicht nach Russland fliegen darf, sollten auch alle russischen Flieger auf dt. Luftraum verboten werden! Jedoch finde, dass die alten Flieger gar nicht so schlimm sind! Wenn die Tu-154 nicht mehr kommen darf, dürfte auch alle bulgarischen Airlines nicht mehr nach Deutschland kommen! Auch viele andere Airlines aus der GUS hätten dann Probleme, wenn man mal bedenkt, wieviele Exoten mit russischen Gerät nach CGN fliegen! Ciao...
Thomas_Jaeger Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Die bulgarischen Airlines besitzen grösstenteils Tu-154M, deshalb können sie weiterhin mit diesen Maschinen in die EU fliegen.
Gast Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Das ist wieder das Säbelgerassel irgendeines Möchtegern-Mächtigen, der glaubt Russland könnte immernoch als Weltmacht auftreten. Putin wird ihn längst zurück gepfiffen haben, denn der hat als einer der wenigen in Russland noch nicht den Verstand verloren Genauso wie bei Olympia.
airlinetycoon Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Wenn es nur um LH geht, dann wird eben ein anderes Equipment benutzt und LH tritt als Codesharepartner auf, bspw. die AUA oder die EW. Einfach lächerlich, was die Russen da abziehen. Nur weil Ihnen Lärm- und Umweltschutz egal sind. a.
Gast Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 man sollte nicht außer acht lassen welche wirtschaftlichen folgen die neuen bestimmungen für viele russische, oder andere osteuropäische, oder auch ein paar asiatische airlines haben. ich habe den eindruck, dass viele von euch das thema ein bisschen einseitig sehen. dass russland dies nicht einfach so hinnehmen will, erscheint mir einleuchtend.
Gast Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Ich finde dieses Lärmschutzgesetz Schwachsinn und kann somit die Russen verstehen. Das ist eine Bevormundung von Seiten der EU, seht es doch mal von der anderen Seite: Wenn z.B. Spanien sagen würde, es dürften keine Holländischen Tomaten in Spanien mehr wegen zu hohen Wassergehaltes eingeführt werden, dann würden die Holländer doch auch sagen, dass Holland keine spanischen Tomaten mehr einführen würde.
airlinetycoon Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 @Rammstein-TU5 Nicht alle Flughafenanwohner sin so enthusiastisch was die Fliegerei angeht, wie die Mehrzahl hier im Forum. Daher die Lärmschutzbestimmungen. Die alten Russenflieger (die alten weslichen Flugzeuge natürlich auch) sind um ein vielfaches lauter als modernes Gerät. Ist irgendwie vergleichbar mit älteren Autos, die steuerlich auch immer teurer werden (nur, daß sie nicht verboten werden können). a.
Gast Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Bin selber Flughafenanwohner und wenn man höhere Landegebühren nimmt, kann ich das zähneknirschend auch noch irgendwie einsehen. Allerdings sind laute Flugzeuge wirklich selten geworden und von einem generellen Verbot halte ich nichts. Wenn man ein Verbot gegen andere ausspricht und selber aus dem Schneider ist, finde ich das nicht gerecht.
WSSS Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Jemand sollte den Russen mal sagen in welcher Position sie sich befinden. Rußland ist der letzte stadt in Europa der von irgendjemanden iregendetwas fordern kann! Sie sind Pleite! Keine Überflugrechte, keine Wirtschaftshilfe! btw. Das diese regularien kommen ist doch seit Jahren bekannt!
Air_Switzerland Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Was die Russen fordern kann ich verstehen. Ich würde das auch nicht akzeptieren. Sie würden zwar Geld verlieren, wenn sie dies tun würden, aber LH wäre sicher nicht bereit andere, längere Routen in Kauf zu nehmen. Aber noch zu Russland. Russen sind mir sympathischer als Amis. Russland so durch den Dreck ziehen geht einfach nicht. Viele Minderjährige hier im Forum verstehen gar nicht worum es geht, bin zwar auch noch jung, aber verstehe die Welt wenigstens. Und wie Beleidigungen, dass sie sowieso nur besoffen sind, sind hier fehl am Platz. Viel schlimmer sind die verdammten Amerikaner. Beispiel: EL AL wollte Airbus kaufen. Sofort kam Kuh Albright nach Israel und verbot den Israelis den Kauf von Airbus Flugzeugen. Sie bestellten B 777 statt A330. Das finde ich eine Schweinerei! Das solle freie Marktwirtschaft sein!?!
WSSS Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Was Air_Switzerland schreibt kann ich teilweise nachvollziehen. Mit manchen Äusserungen über Rußland sollte man sich zurückhalten. Ich bin mir aber sicher das dieses Statement vom russischen Verkehrsminister nur dazu dient der russischen Bevölkerung weiter glauben zu machen Rußland sei eine Großmacht. Wirtschaftlich hat sieses Land nun mal momentan nichts zu melde, auch wenn zweifelsohne ein enormes Potential vorhanden ist. Ich denke die ganze Sache bedarf nur eines kurzen Telefonats zwischen der russischen und der deutschen Regierung und die Russen werden kleinbei geben da sie es sich einfach nicht leisten können sich einen westlichen Wirtschaftspartner zu vergraulen. Ausserdem sollen sie erstmal einen vernünftigen Grund nennen, warum Pulkovo eine Sondergenehmigung kriegen sollte, wenn viele anderen russiche Carrier die neuen Regularien erfüllen können. Hier ist dem Pulkovo managment ein Versagen vorzuwerfen und die Äusserungen des Ministers sind nichts als Propaganda.
WSSS Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Fliegt Pulkovo überhaupt nach Deutschland? Ich glaube Berlin ist in ihrem Programm. Sonst noch irgendwohin?
Air_Switzerland Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 @WSSSS Du hast recht. Russland will Deutschland als Partner sicher nicht verlieren und wirtschaftlich gesehen ist es auch nicht möglich. Ich sehe Russland noch als Grossmacht an, aber nicht alleine sondern mit China und Indien zusammen. Militärisch wären die drei Länder stärker als die USA. Die USA darf sich nicht als Weltpolizist aufführen und überall Kriege verursachen und sogar behaupten sie seien die Grössten. Europa ( inkl. Russland ) ist für mich die Nummer 1 in Sachen Flugzeugbau.
Gast Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Pulkovo fliegt auch noch nach Hamburg und Hannover. In HAM war in letzter Zeit oft TU-134 und im Sommer war die IL-86 auch mehrmals in HAM/HAJ. Das würde sich nach der neuen Regelung natürlich ändern.
Gast Max_Pflaum Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 Ich würde die Russen verstehen können, wenn die neue Lärmrichtlinien erst vor ner Woche oder so bekannt gegeben wurden, was nicht der Fall war. Ich glaube die hatten seit 1996 Zeit sich mal nach Flugzeugen umzusehen die den Richtlinien genügen. Aeroflot hat es getan und versucht nur noch mit Airbussen oder Boeings nach Westeuropa zu fliegen. Wie Obelix jetzt sagen würde: "Die Spinnen die Russen."
munich Geschrieben 28. Februar 2002 Melden Geschrieben 28. Februar 2002 München wird auch von Pulkovo bedient
Gast Swissfighter Geschrieben 1. März 2002 Melden Geschrieben 1. März 2002 Ich möchte hier aber noch anfügen, dass die deutsche Regierung um nichts besser ist. Deutschland wollte den Luftraum für schweizer Maschinen sperren, wenn man nciht über die Anflüge in Zürich-Kloten verhandle. Jede Maschine welche diese Beschränkung verletzten, sollten abgeschossen werden. Das ist ja wie im Mittelalter.
Gast MUCspotter Geschrieben 1. März 2002 Melden Geschrieben 1. März 2002 Es mag ja sein, dass die einführung der neuen lärmbeschränkungen seit langem bekannt sind und dass sich russische airlines hätten darauf einstellen können ... aber wie denn??? schaut euch doch mal um, von welchem geld soll sich denn eine airline wie Z8 anderes fluggerät beschaffen??? und mit welchem geld sollen sie dann den unterhalt bezahlen??? von dem her ist mir die russische empörung nicht ganz unerklärlich. wenn sie den dt. markt nicht mehr bedienen können, werden sie erst recht nichts mehr verdienen. also wieso von jemanden etwas erwarten, dass er garnicht schaffen kann??? andererseits sollte natürlich keine ausnahme gemacht werden. kommt jetzt die ausnahme für Z8, will morgen der nächste carrier auch eine haben. ich könnte mir vorstellen, dass -sei es die LH als betroffene airline oder die dt. regierung über banken- evtl. der Z8 etwas unter die arme greift in sachen lease/erwerb gebrauchter stage III maschinen. damit verliert niemand sein gesicht und aus der fliege, die ein elefant wurde, wird wieder eine fliege ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.