Zum Inhalt springen
airliners.de

Eurowings BAe kommt von Bahn ab !


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

heute um 16:40 ist die EW BAe 146 D-AZUR in FRA bei der Landung von der Landebahn 07L abgekommen. Schon beim Aufsetzen war eine immense weiße Rauchwolke zu sehen und kurz darauf zog die Maschine stark nach links, schoss über einen Grasabschnitt, bevor sie auf dem Taxiway H (vor A) zum Stehen kam.

Paxe und Crew blieben bis auf einen Schock unverletzt.

Erste Spekulationen lauteten auf ein blockieren einer der linken Bremsen, wurde aber dadurch entkräftet, dass die Räder keine Flat-Spots oder sonstigen Abrieb aufweisen. BFU hat CVR und FDR sichergestellt. Technik musste zum Schleppen Nosewheels wechseln, da eines abgeblasen hat.

Geschrieben

Klingt irgendwie danach, daß das Nosewheel nicht mittig ausgerichtet und die Nosewheelsteuerung blockiert war. Würde jedenfalls die weiße (Qualm-) Wolke, das Ausbrechen und das Ablassen der Nosewheelreifen erklären.

Ist aber nur Spekulation!

Geschrieben

Muss nicht unbedingt sein. Es kann doch hinten links das Fahrwerk blockiert sein, so das es als "Achse" gedient hat. So kann das rechte Fahrwerk problemlos weiter rollen und die Maschine driftet heftig nach links.

Geschrieben

Es ist sehr schwierig, dazu was zu sagen. Bremsspuren gehen lt. Aussage der Security über ca. 400m, ist von allen Räder eine schwarze Spur zu sehen gewesen.

Wenn das Nosewheel die Ursache gewesen wäre, wäre es 100%ig auf der Felge verschoben gewesen, durch die Wucht,war es aber nicht.

Eher schon die Variante mit dem linken Mainwheel. Aber da nach Aufbocken alles freigängig war, muß man wohl mal die Analyse von BFU und der EW abwarten.

Geschrieben

@QF005:

An Deine Annahme habe ich auch zuerst gedacht. Im Artikel wurde aber erwähnt, daß es keine Flat Spots an den Reifen gegeben hat. Eigentlich müßten beim Blockieren der Räder welche auftreten, oder?

Geschrieben

Sieht für mich schon nach einem Problem mit den Brakes und/oder dem Anti-Skid-System aus.

 

Aber Spekulationen bringen hier nichts. Warten wir also ab, bis Fakten bekannt sind.

Geschrieben

Fakt ist, dass die Überprüfung des A/C wohl fertig ist. Techniker haben heute das Bugfahrwerk ausgebaut und heute abend kommt ein neues aus England. Beide Hauptfahrwerke sind wohl ok. Nichtsdestotrotz werden Brakes, Wheels etc. ausgetauscht.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: starline am 2003-04-23 18:56 ]

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Gut gesehen CRJ!

 

Danke für den Link!

 

Wußte bis heute nicht, daß die 146er/Avros derartige Probleme haben...

 

Trotzdem mag ich die Jumbolinos weiter...

 

Aber nicht ganz aufschlußreich der Bericht.

Was ist jetzt genau daß Problem am Gear?

Geschrieben

Tja, laut BFU-Bericht weiß BAe das so genau auch nicht...

 

Ist halt immer ein wenig tricky. Da tritt ein Problem auf und hinterher bei der Funktionsüberprüfung ist nichts mehr feststellbar. Das scheint sich in diesem Fall ja schon über einen längeren Zeitraum hinzuziehen.

Geschrieben

Ganz interessant das vom BFU.

 

Aber das beste ist weiter unten :

 

Zitat : Beim Ausrollen brach der Doppepeldecker aus(....). Anschließend kam es zu einem Kopfstand icon_wink.gificon_wink.gificon_wink.gificon_wink.gificon_wink.gificon_wink.gificon_wink.gif

 

auch weiter unten hat mich etwas stutzig gemacht :

 

Er flog mit seinem 13 Jährigem Bruder....später dann...der 60 Jährige Pilot....bitte? wie geht sowas icon_wink.gif

MFG Jan

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ANC am 2003-08-01 18:43 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...