viasa Geschrieben 14. April 2003 Melden Geschrieben 14. April 2003 Wo man hinguckt heisst es, dass Lufthansa eine andere Airline übernehmen wird. - Scandinavian Airlines - Swiss International Air Lines - Air France - ... Schaut so aus, als ob wirklich bald eine All European Airlines entstehen würde! Die Flotte wäre ja toll! Aber wie man in den Staaten ja sieht, haben sich die beiden weltweit grössten Airlines ja auch übernommen...
Zulu Geschrieben 14. April 2003 Melden Geschrieben 14. April 2003 Eines Tages wird es in Europa max. drei grosse Airlines geben die sich den Kuchen aufteilen: AF / BA / LH Es werden aber weiterhin einige Nischencarrier geben aber das jedes Land seine eigene "Flagcarrier" hat, wird über kurz oder lang nicht mehr funktionieren. Das ist jedoch schlecht für den Verbraucher, da der Wettbewerb stark reduziert ist.
viasa Geschrieben 14. April 2003 Autor Melden Geschrieben 14. April 2003 Nur gab es diese "Sprüche" schon 1995!!! Und da sprach man, dass zur Jahrtausendwende dieser Prozess vollzogen ist!
GeDo Geschrieben 14. April 2003 Melden Geschrieben 14. April 2003 Ich glaube noch jetzt nicht an diese Theorie der "Drei Airlines und den Nischecarrier". Wenn nicht einmal in den deregulierten USA sowas möglich war, wie soll das denn im gar nicht so vereinten Europa möglich sein? Da müssten ja BA / AF / LH gewalting auf Einkaufstour gehen. Oder glaubt ihr allen Ernstes, dass sich die Konsumenten liebend gerne auf die drei Drehkreuze CDG, LHR und FRA freuen werden? VErgesst das gleich wieder. Es wird Verschiebungen in der Airline-Landkarte geben, aber nicht so dramatische. Gruss
Zulu Geschrieben 14. April 2003 Melden Geschrieben 14. April 2003 Das ist richtig, aber wenn es der Landescarier schlecht ging war ja Vater Staat da, der die miesen wieder wegmachen konnte. Nun werden immer mehr ex staatliche Carrier privatisiert bzw. teilprivatisiert und müssen wie jede andere Firma auch für sich selbst sorgen und aufpassen. Es gibt ja genügend Beispiele in der Vergangenheit: SN / SR oder auch jetzt: SK / OS
fv154 Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Ich bin nicht so sicher, dass BA so bleiben wird, wie sie jetzt ist. Im Vergleich zu AF und LH haben sie ja massive Probleme. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass IB verschwinden wird, genauso wenig wie KL, und die Verhandlungen mit BA sind sowieso wieder eine Farce. SU wird natürlich auch bleiben...
Gast ZK-NBT Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 GeDo, ob die Konsumenten sich über Drehkreuze freuen, scheint LH,AF,BA sowieso völlig egal zu sein. Da geht es nur nach rein ökonomischen Gesichtspunkten. Und so würde den Skandinaviern halt gesagt werden, dass die Verbindungen über FRA oder MUC ja SO viel besser wären als die über CPH. Es ist ja nicht so, dass sich z.B. die Hamburger freuen, dass Sie über FRA fliegen "dürfen", und das zu nahezu jeder Destination! Abgesehen davon hat LH jetzt öffentlich bekannt gegeben, dass es solche Übernahmen vorerst nicht geben wird. Denn der LH soll es wirklich nicht sehr gut gehen, schlechter jedenfalls als nach dem Golfkrieg, SARS macht den wohl sehr zu schaffen. Quelle: http://www.airliners.net
Airbus330_200 Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Ich weiß nicht 100%ig, was dran ist, aber auf airliners.net hab ich gelesen, dass man im Moment bei der LH an alles denkt, nur nicht an die Übernahme anderer Airlines, da man im Moment, vor allem bedingt durch SARS und den Krieg selber 50 Mio. € wöchentlich verliert. http://www.airliners.net/discussions/gener...d.main/1067992/
Gast OE-LPA Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Da ist sicher viel dran, denn ich bin mir absolut sicher, eine Übernahmeaktion würde der DLH das Genick brechen. Wenn sich mal die ganze Branche beruhigt wird es sicher langfristig zu Marktbereinigungen kommen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.