Gast flo001 Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Früher gab es in München, noch zu Riemer Zeiten, viele Fluggesellschaften, z.B. Quantas, Continental, etc., die jetzt aber nicht mehr da sind, woran liegt das? Sind die Gebühren teurer? Zu wenig Pax? Wie stehen die Chancen dass sie wieder kommen? Delta baut ihr Flugangebot von Rom kräftig aus, warum nicht wenigstens teilweise von München? Der Flug nach Atl ist regelmäßig ausgebucht, selbst mit der MD11 sieht es jetzt schon zum Großteil sehr duster aus was Flüge im Juni/Juli
FrankM Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Flo, ich denke nicht, dass es unmittelbar mit MUC1/MUC2 zu tun hat, denn die Gebühren wirken sich bei Langstrecken mit vielen Paxen nicht so gravieren aus. (Korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege) Es hat wohl neben der Nachfrage eher ein bisschen mit Strategie zu tun. Z.B. könnte DL früher die Strategie verfolgt haben von ATL aus möglichst viele Destinationen anzubieten, heute sagt man eher wenige (lukrative) Destinationen von möglichst vielen amerikanischen Hubs aus (ATL, CVG, JFK, ...) aus anzufliegen. In letzter Zeit werden ja auch gezielt Kapazitäten aus dem Markt genommen um Kosten zu sparen, da bleiben dann eben nur 1A-Destinationen übrig: FRA, LHR, CDG u.ä. Das ist jetzt im DL-Fall reine Spekulation, sollte nur als Beispiel dienen. Gruss Frank
Gast flo001 Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Deine DL-Spekulation hören sich nicht schlecht an, aber für mich ist eine Strecke lukrativ, wenn sie Wochen im voraus schon ausgebucht ist, oder nicht? Gut es hat auch noch was mit der Nachfrage in den einzellnen Klassen zu tun, aber ich denke die Nachfrage in Business und First stimmt auch.
haijaja Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Woher stammen Deine Informationen bezüglich der angeblich guten Auslastung von MUC-ATL? Innerhalb der nächsten Woche jedenfalls sind alle Buchungsklassen noch frei, und das in einer 767.
EO720 Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 @flo001 DL kommt im Sommer nicht mit MD11 nach MUC! Das ist im Buchungssystem wieder geändert worden. Seit heute hat auch Styrian Spirit "bis auf weiteres" die Flüge nach MUC (nach nur zwei Wochen) eingestellt. (c:David
FrankM Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Flo, wie gesagt, reine Spekulation ohne auch nur die geringsten Fakten dahinter. Generell hast Du natürlich Recht, dass man lukrative Strecken nicht abbaut. Wobei "gut gebucht" nicht *automatisch* auch "lukrativ" bedeuten muss, denn Du weisst nicht, zu welchen Tarifen die Maschine gefüllt wurde. Auch in F und C gibt es mittlerweile Rabatte, man weiss auch nicht wie viele der F und C Paxe nur Vielflieger-Upgrade-Kunden sind. Ausserdem muss man als "renommierte" Airline einiges bieten: Personal, Büro in der Stadt, eigenen Schalter, ramp agents, First-Class-Lounge, EDV-Anbindung ans eigene Netz und und und ... Für einen oder zwei Flüge täglich rechnet sich das nicht unbedingt. Insbesondere dann nicht, wenn man unprofitable Standorte anderswo schliesst, denn dann muss man automatisch die Fixkosten auf die verbleibenden Standorte umlegen. Auch die Konkurrenzsituation ist nicht unerheblich, denn seit es MUC2 gibt, baut die LH hier kontinuierlich ihren zweiten Hub aus und bietet in Verbindung mit UA/AC mehr und mehr Verbindungen von MUC nach USA an, das drückt auch ganz klar die Preise. Und last not least kommt ja auch die Erwartungshaltung für die Zukunft noch ganz schwerwiegend hinzu. In Boom-Zeiten möchte man möglichst überall schon ganz früh dabei sein in der Hoffnung auf zukünfitge Gewinne, wenn man aber eher negative Entwicklungen erwartet, möchte man möglichst früh raus, denn das geht ja nicht von einem Tag auf den anderen. Aber wie gesagt, das nur zur Veranschaulichung, dass da noch viel mehr dahinter steckt als der Buchungsgrad alleine. CU Frank
QF005 Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Da sich dieser Post nicht nur auf MUC bezieht schreibe ich mal was zu DUS: AC und Thai sind nach MUC abgewandert, weil die LH mitgemischt hat, JAL ist nach FRA abgewandert, weil die RWY nicht langenug ist (Auslastung war sehr gut zumal aufgestockt wurde) warum SAA abgewandert ist weiß ich allerdings nicht. Ich schätze UA ist auch wegen der ÖH abgewandert.
Gast flo001 Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Kommt keine DL-MD11 nach Muc? Das finde ich ja blöd, dachte das wäre sicher und auch laut einigen anderen Aussagen hat die Auslastung ja wirklich gestimmt. Das mit dem Personal und so stimmt schon, aber Delta hatte vorm 11.September die äußerst erfolgreiche Strech ke nach JFK, sogar 2mal tägl., warum wird denn jetzt nicht wenigstens wieder 1 tägl. Dienst aufgenommen, zumal sie ja wirklich so erfolgreich war. In Frankfurt scheut man sich ja auch nicht vor der Konkurrenz, warum dann in Muc?
QF005 Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Ich würde sagen DL fliegt nicht mehr MUC-JFK, weil LH schon M;UC-JFK mit A340 und MUC-EWR mit BBJ fliegt.
Gast flo001 Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Dass LH eine zweite tägl. Verbindung macht, ist ja noch nicht so lange bekannt. Außerdem fliegen von Fra aus was weiß ich wie viele Airlines nach New York, da ist ebenso die Konkurrenz vorhanden. Was mir halt nicht einleuchtet, warum man eine so erfolgreiche Strecke Sang- und Klanglos aufgibt.
mattias Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Ein Grund für die Abwanderung der Airlines von Mittleren Flughäfen wie Dus und Muc ist ganz einfach das praktischere und deshalb praktizierte Hubsystem. Delta ist Skyteam-Mitglied, deshalb wird Italien eben aufgestockt, nicht Muc. Fra ist einfach ein Selbstläufer, ich glaube alles was da fliegt wird voll gebracht und wenn es noch drei tägliche NYC-Verbindungen geben würde. Fragt mich bitte nicht warum!
Gast flo001 Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Das mit Fra leuchtet mir ja noch so ein, auch das mit Italien klingt nicht unlogisch, aber warum nützt man nicht bereits seine Chancen bei einem Flughafen, dem ausgezeichnete Wachstumchancen/Zukunftsperspektiven prognostiziert werden. Es hieß ja bereits mal, dass in ca. 10 Jahren Muc zu Fra aufgeschlossen haben könnte und dann reißen sich die Airlines um Muc, aber jetzt wo es noch eher "ruhig" zu geht, wird er vernachlässigt, obwohl jetzt ohne allzu große Konkurrenz sicher viele erfolgreiche Flüge aufbauen könnte, das geht aber meiner Meinung nach nicht mit nur einem tägl. Flug ab Muc
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.