Gast Interflieger Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Es gibt doch jetzt diese neuen Kontaklinsen die man über Nacht trägt... http://gesundheit.t-online.de/gesu/koer/ar...-dreamlens.html Würde das dem Augenarzt auffallen der die Flugtauglichkeit untersucht das man solche Linsen verwendet? Ich weiß, es wäre wieder Betrug und man könnte wieder eine Anzeige wegen "Gefährdung des Luftverkehrs" bekommen wenn es rauskommt, aber würde das klappen? Interflieger
aljoscha Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 ruf beim medizinischen dienst der lh an. die sagen dir dann ob das geht. ich kann es mir nicht vorstellen das die lh solche leute nimmt. was wäre wenn du die linsen nach der ausbildung nicht mehr verträgst. die sind doch nicht blöd so ein risiko einzugehen. ist ja übrigens eine tolle einstellung den zukünftigen arbeitgeber zum anfang betrügen zu wollen.du erwartest aber von deinem arbeitgeber das er fair zu dir ist. findest du deine einstellung fair?
Gast Interflieger Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Ich würde LH unter Garantie nicht betrügen! Meine Frage war auch nicht ob die LH solche Leute nimmt wenn man das mit den Linsen sagt, sondern: ob es möglich ist das jemand mit diesen Linsen die Tauglichkeit bekommt. Also ob der Augenarzt das merken würde das man normalerweise eine Brille trägt.
PHIRAOS Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Hallo! Natürlich merkt der Augenarzt, dass man eine Brille trägt. Ich schätze der macht dann einen Sehtest mit einem, und dann stellt er schon fest ob man jetzt kurz-sichtich oder weitsichtig oder sonst was sichtig ist. gruß phil
A300B2 Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 hmmmm, ist ne wirklich gute frage! die krümmung, die über nacht erreicht wird, geht ja im laufe des tages wieder zurück. logisch, sonst bräuchte man ja die linsen nicht jede nacht reintun... somit kanns sein, dass gegen ende des tages die sehschwäche (ergo die hornhautverkrümmung) wieder zunimmt. dann schauts bei nem sehtest schlecht(er) aus... es kann natürlich auch sein, dass man leichte spuren/abdrücke der linse sieht, immerhin "drückt" sie ja gegen die hornhaut. aber das kann uns wohl nur ein augenarzt sicher sagen...
DUS-Fan Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 @Interflieger: Ich glaub ich weiß was du meinst: Wenn man diese Linsen über Nacht trägt, kann man am anderen Tag ohne Brille "scharf" sehen. Wenn du damit zum Fliegerarzt gehst, willst du wissen ob der das merkt ob du "normal" so siehst, oder ob du nur aufgrund der Nachtlinsen so sehen kannst. Oder?
aljoscha Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 @ interflieger ich glaube mann muss zwei dinge unterscheiden. 1. es gibt vom gesetzgber (lba) vorgeschriebene werte die man je nach lizenz einhalten muß. bei grenzfällen sind sondergenehmigungen möglich.(seperates gutachten zahlt man selber). 2. es gibt airlines die haben eigene (schärfere) grenzwerte. offiziell wirst du keine lizenz bekommen die sich nur auf diese linsen stützt.du musst schon mit einer normalen sehhilfe dauerhaft die grenzwerte einhalten also nicht 16 std sehen,8 std halbblind ob man dann zusätzlich die linsen tragen darf um kurzzeitig auf die brille zu verzichten mag ja möglich sein. frage:gibt es nebenwirkungen,oder langzeiterfahrungen mit diesen linsen?. halten diese 16 std immer,oder kann das schon nach ein paar stunden vorbei sein? ich habe übrigens den sinn der ganzen sache nicht so richtig verstanden.es kann ja wohl nicht gemeint sein eine fehlsichtigkeit mit der man keine lizenz erhalten würde so zu kaschieren.
Gast Lighter Geschrieben 17. April 2003 Melden Geschrieben 17. April 2003 So, wie ich das jetzt aufgenommen habe, "saugen" die Linsen und "drücken" nicht. Wenn sie sauegn, dass gibt es sicherlich nicht so starke Spuren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.