Gast B767 Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 hallo, jaja, ich weiß, sicherheit ist relativ und bla bla bla, das hatten wir ja schon alles. aber mit welchen airlines würdet ihr unter keinen umständen fliegen und welche großen und bekannten airlines gehören zu den eher "unsicheren"?
munich Geschrieben 15. April 2003 Melden Geschrieben 15. April 2003 Keinesfalls mit der Airline, die am Längsten keinen Unfall hatte, da gemäß Wahrscheinlichkeitsrechnung dort die Chance einen Unfall zu erleiten am Größten ist.http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=280http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=287http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=292http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=292http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=292
ATmstein Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Ich würde mit keinem A-300 einer türkischen Airline mehr fliegen (eigene Erfahrung). Ansonsten hätte ich aber kein Problem irgendwo einzusteigen.
Gast Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Die Wahrscheinlichkeit ist rechnerisch nicht davon abhängig wer schon mal einen Unfall hatte oder nicht. Sie ist immer wieder gleich groß. Aber wohlgemerkt nur rein rechnerisch! Also nicht fliegn würde ich mit türkischen Charterern, einigen Südamerikanern, nicht mit zB. Garuda, nichts chinesischem oder koreanischem, allzu "exotischem" aber auch ungern mit Alitalia oder Olympic. Air France mag ich persönlich nicht, ist aber wohl ok. Schwarzafrika sowieso nicht. Auch nicht mit ex. sowjetischem. Und prinzipiell auch nicht mit LCC bis auf Germanwings, aus Überzeugungsgründen! Ex Crossair wäre der "Alptraum" Mitteleuropas. (Gerne SAS, CSA, Austrian, LH + einige Partner, SAA, VARIG, usw.) Gründe unter anderem weil ich viele von denen täglich im Funk höre, das reicht oft.
munich Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Nun Metro, war zwar nur als Witz gemeint, aber wenn wir das Ganze ernsthaft betreiben wollen, kann ich Dir nicht so ganz recht geben. !. Muss man definieren, welche Wahrscheinlichkeit gemeint ist. 1. Statistische Wahrscheinlichkeit 2. Wahrscheinlichkeit als Grenzwert 3. Klassische Definition nach Laplace 4. Grenzen der Wahrscheinlichkeit Komme mit meiner Begründung nachher darauf zurück, bin momentan zu sehr in Zeitdruck
AA_772 Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 folgende fluggesellschaften probiere ich wenn immer moeglich zu vermeiden: Malev Lufthansa Air France Alitalia United Airlines Northwest Airlines Iberia vor russischem Fluggeraet habe ich ein wenig Angst, bin aber noch nie damit geflogen.
D-AIBA Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Also ich habe auch nichts gegen russische Maschinen. Habe in den letzten Jahren schon 2 mal das Vergnügen gehabt mit einer Tu154M der Bulgarian Air Charter und der Hemus Air bzw. Balkan Holidays zu fliegen! War beide Male wirklich klasse. Die Maschinen waren technisch abolut ok und es gab auch keine Vorkomnisse irgendwelcher Art! Kann ich nur weiterempfehlen! Ich würde jedoch bei schwarzafrikanischen Airlines streiken! Ansonsten ist mir das allerdings relativ egal mit welcher Fluggesellschaft ich fliege! Runter kommt man ja schließlich immer! MFG D-AIBA
B777 Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 @AA_772 Wieso versuchst du UA und LH zu vermeiden? Habe mit beiden nur gute Erfahrungen gemacht.
TXLGuido Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Niewieder mit Tunis Air....ein Triebwerksaufall beim Steigflug reicht mir für den Rest meines Lebens
Gast flo001 Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Ich bin mal mit BirgenAir oder so ähnlich gefolgen, der Vogel sag nicht besonders toll aus, irgendwie schäbig, auch das äußere war nur sehr "mittelprächtig", ich bin zwar heil angekommen, aber nicht allzu lange Zeit später ist dann eine Maschine von dieser Fluggesellschaft abgestürzt
AA_772 Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 @B777 Mit LH habe ich nun bereits 4x schlechte Erfahrung gemacht. Somit waren es meine vier ersten und auch letzten Fluege mit LH. Unfreundlich beim Check-in aber auch die Freundlichkeit waehrend des Fluges war nicht gut. Von United habe ich bis jetzt nur schlechtes gehoert. Von einem Kollegen, der auch bei einer Airline arbeitet. Er hatte glaube ich bereits 5 Fluege mit United und es war gerade nur einer ok. Es hat aber nichts damit zu tun, dass ich (noch) bei AA arbeite und somit United einfach so nicht gut finde.
AA_772 Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 @EDDM da hast du recht. hab nicht richtig gelesen. von der sicherheit her sind alle meine aufgzaehlten airlines i.o. sorry
Fab747 Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 ich würde nie mit : - afrikanischen Airlines fliegen - süd und mittel amerikanischen Airlines fliegen ( 6 Jaher Erfahrung ) - mit osteuropäischne und chinäsichen Airlines fliegen Dann bleibt zwar nicht mehr viel übrig , aber man kann den FLug wenigstens genießen . Vom Service her kann ich nur von LH und Iberia abraten .
Henning Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 @ Munich: Hi, ich studiere Statistik. Kann Dir aber sagen, dass es wirklich völlig egal ist, wie lange keine Maschine einer Airline abgestürzt ist. Dies hängt mit der Unabhängigkeit der einzelnen Ereignisse zusammen. Selbst wenn Du eine Poisson-Verteilung einsetzt (Verteilung der seltenen Ereignisse) macht dies keinen Unterschied, da wir es hier mit Erwartungswerten für einen Absturz im extrem kleinen Bereich zu tun haben. Viele Grüße, Henning PS: Laplace hat keine Definition über Wahrscheinlichkeiten aufgestellt, sondern Kolmogoroff. Laplace selber hat "nur" Rechenregeln für gleichwahrscheinliche Ereignisse aufgestellt. So jetzt hab ich aber genug erzählt!
dianzu Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Niewieder mit Tunis Air....ein Triebwerksaufall beim Steigflug reicht mir für den Rest meines Lebens Das hätte aber auch bei einer anderen Gesellschaft passieren können. Aber das Erinnerungsvermögen verleitet einen gerne zu so einem Schritt
NamFan Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 hmm... viele haben was gegen afrikanische Airlines. Aber da sollte man sicherlich nicht alle in einen Topf werfen. Gerade im südlichen Afrika sieht die Statistik gar nicht mal so schlecht aus. SAA, Air Namibia, Air Botswana - um nur ein paar zu nennen - finde ich sehr vertrauenswürdig und würde jederzeit mit einem guten Gefühl in deren Maschinen steigen (was ich ja auch schon z.T. getan habe). Gleiches gilt für Air Mauritius etc. Anders sieht es da sicherlich bei Fluggesellschaften aus Zentralafrika, wie beispielsweise DRC, oder aus Westafrika aus.
Gast Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Nö, Mathe oder sowas hab ich nie studiert und auch nie vermißt. Kenn ja einen der rechnen kann und die Spritberechnung ist ja nur Minus und Geteilt... Mir reichen die "Kandidaten" die da so im Funk rumzappeln oder auch italienische Lotsen! Man sollte übrigens nicht direkt von Freundlichkeit auf Kompetenz schließen! Die im Callcenter sind meist sehr freundlich aber auch oft sehr inkompetent. Und never Low Cost!!! _________________ time is running... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Metro am 2003-04-16 18:25 ]
Birger Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Hallo, es gibt auch bestimmte Flugzeugtypen, bei denen ich vorsichtig wäre. So ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei 4 Triebwerken gleichzeitig zwei ausfallen, sechsmal größer als bei 2 Triebwerken. 4-Mots, die mit 2 Triebwerken nicht mehr richtig fliegen können, sind daher zu meiden; dies dürfte insbesondere wohl für die schwach motorisierten A340-200 und -300 sowie für die Avro/BAE-100 gelten. Außerdem wäre ich sehr vorsichtig bei Regional-Turboprops - die Absturzrate ist doch signifikant höher als bei größeren Jets (zurückzuführen wohl auf schlechtere Ausstattung, schlechter Ausbildung uvm.) Birger
ANC Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Moin. Also ich hätte echt Probleme in Russland zu fliegen. Was da teilweise abhebt dürfte hier nicht mal rollen. Aber das ist natürlich nicht bei allen so. Irgendwie vertraue ich z.B. den Amis mehr, obwohl ich mal gehört habe das auch AA und Continental Probleme haben. Naja ich denke wenn es einen erwischen soll dann erwischts ein. Man muss es ja nur nicht zu arg provozieren. Zum Thema Statistik : Von einem Freund der Vater ist 1 mal abgestürzt und einmal "fast" abgestürzt. Abegstürzt ist er beim Bund..bei der Landung überschlagen. Ein paar jährchen später ist er auf eine Maschiene gebucht worden die er aber verpasst hat. Naja und die ist abgeschmiert. Klingt unglaubwürdig aber ich kenne den Mann. Hang Loose derJAn
Gast Badmax Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Mhh also einsteigen ohne kopfschmerzen nur bei: Europa: EasyJet Lufthansa Swiss BA Amerika AA NWA UA und Frontier. in Afrika würd ich nur bei SAA und bei Kenya Airways einsteigen. Nicht einsteigen würd ich bei sämtlichen Russischen ex GUS Fluglinien sowie bei Aeroflot (mag sein das die mittlerweile ganz ok sind auf weststrecken, aber innerrusisch niemals) Ryanair auch ned weil ich diese Fluglinie ned mag ansonsten eigentlich ists mir egal.
Zosel Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Also nicht fliegn würde ich mit türkischen Charterern, einigen Südamerikanern, nicht mit zB. Garuda, nichts chinesischem oder koreanischem, allzu "exotischem" aber auch ungern mit Alitalia oder Olympic. Willst Du damit etwa behaupten, daß CX unsicher ist? Oder sind die für Dich immernoch eine britische Airline? Für mich ist CX eine der wenigen Airlines, mit denen man in jeglicher Hinsicht bedenkenlos fliegen kann!
munich Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Hallo Henning, sieht aus als müsste ich mich geschlagen geben. http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=554 Muss zu meiner Entschuldigung anführen, dass es bei mir schon 25 Jahre her ist, dass ich mich damit befasst habe. Allerdings - und da geistert noch etwas bei mir rum - war da mal irgend etwas mit statistischer Wahrscheinlichkeit. Hab da noch was von dem Würfel in Erinnerung, bei dem ja die statistische Wahrscheinlichkeit 1/6 beträgt. Und soweit ich mich noch erinnere, nähere ich mich mit zunehmender Anzahl der Ereignisse der stat. Wahrscheinlichkeit an. Auch die Gaußsche Verteilungskurve würde in gewisser Form für meine Behauptung sprechen. Glaube Dir aber, da Du ja hautnah und taufrisch an der Sache dran bist. Werde aber trotzdem aus reinem Interesse nochmals alte Unterlagen herauskramen. Es ist schon traurig, was man im Laufe der Zeit alles vergisst, wenn man nichts mehr damit zu tun hat. Danke Dir aber schon mal für die Richtigstellung Gruss Robert PS. Da fällt mir noch die Anekdote ein, dass der Mathestudent in der Vorlesung hörte, dass die Wahrscheinlichkeit eine Bombe im Flugzeug an Bord zu haben 1: 1.000.000 wäre. Als er dann noch hörte, dass die Wahrscheinlichkeit, 2 Bomben an Board zu haben, 1: 5.000.000 sei, schmuggelte er bei seinen Flügen immer selbst eine Bombe mit an Bord. [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2003-04-16 21:43 ]
Zulu Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Diverse Airlines aus Mittel/Zentralafrika vor allem Nigeria würde ich meiden. Ausserdem Korean. Warum? siehe hier: http://www.crashdatabase.com/cgi-bin2/webd...Korean+Airlines
slowlyhh Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 Auch Statistiken trügen. Wenn z. B. afrikanische Airlines unsicherer sind, liegt das nicht nur an den meist älteren Maschinen (es gibt auch Ausnahmen!) sondern auch an der mangelhaften Kontrolle des Luftraums. Rein statistisch gesehen dürfte auch niemand mehr mit der Finnair fliegen, denn die hat noch nie(!) einen Unfall mit Todesfolge gehabt. Also die Wahrscheinlichkeit ist hier sehr hoch (aber auch ich bin mit AY schon geflogen und war sehr zufrieden!). Soweit es TK z. B. betrifft, sind die internationalen Dienste seit Jahren unfallfrei. Unfälle gab es auf den schwierigen technisch ungenügend ausgerüsteten Inlandsflughäfen. Auch Condor hat es ja mal in Izmir erwischt! Statistiken sind also nur eine Seite... Man muss dann auch mal ein bißchen Hintergrund sehen meint slowlyhh
jmt Geschrieben 16. April 2003 Melden Geschrieben 16. April 2003 liegt das nicht nur an den meist älteren Maschinen ... sondern auch an der mangelhaften Kontrolle des Luftraums Guter Punkt. Man muß also nicht nur die Airlines sammeln, mit denen man nicht fliegen möchte, sondern auch die Gegenden, in denen man nicht fliegen möchte. Auf der anderen Seite mag es da doch einen Zusammenhang geben... und sei es nur der, daß eine Airline eben nur in einem "unsicheren" Gebiet fliegt... und deswegen einen schlechteren security record hat. dürfte auch niemand mehr mit der Finnair fliegen, denn die hat noch nie(!) einen Unfall mit Todesfolge gehabt Darf ich den Schluß ziehen, Du glaubst, nach einem Unfall sei die Wahrscheinlichkeit für einen zweiten geringer? Ist aber nicht so, da die beiden Flüge als unabhängige Einzelfälle angesehen werden müssen: Die Wahrscheinlichkeit für einen bestimmten Flug ist nicht davon abhängig, ob gerade ein anderer Flug sicher gelandet oder abgestürzt ist(*). Nehmen wir 'mal Lotto: Die Warscheinlichkeit, daß die Zahlenreihe 1-2-3-4-5-6 kommt, ist genauso groß wie die Wahrscheinlichkeit für jede andere Folge. Schlimmer noch: wenn am letzten Wochenende 1-2-3-4-5-6 gezogen wurde ist am nächsten die Wahrscheinlichkeit für diese Folge trotzdem wieder genauso hoch wie für jede andere, also auch wie für 1-2-3-4-5-6 am Wochenende vorher. Bei einer Anzahl von Experimenten, die groß genug ist, kommt aber jede mögliche Folge gleich häufig vor, was viele zu dem Fehlschluß verleitet, daß die Einzelereignisse nicht unabhängig seien. Aber genau da liegt der Unterschied zwischen Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung:-). (*) Stimmt nicht ganz, da jeder Unfall zu Änderungen in Vorschriften und Routinen führen kann, die dann die Unfallwahrscheinlichkeit ändern. Das ändert aber aus Stochastiker-Sicht nichts, da nicht das Ereignis selber die neue Warscheinlichkeit beeinflußt, sondern als Resultat des Ereignisses an anderen Variablen gedreht wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.