Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue 4U-Ziele ab CGN im Gespräch: ATH, AGP, ALC, FAO


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Kölner Rundschau und der Kölner Stadt-Anzeiger melden, dass 4U wohl schon im Mai weitere Ziele ab CGN in den Flugplan aufnimmt. In der Druckversion der Rundschau werden Malaga, Alicante, Faro als mögliche Ziele genannt. (Die Online.Version ist kürzer gefasst.) Der Stadt-Anzeiger meldet Athen als feststehendes Ziel, AGP und ALC als wahrscheinlich. Flüge nach Mallorca seien derzeit nicht geplant.

 

Hier die Links:

 

http://www.ksta.de/servlet/ContentServer?p...d=1050236228203

 

http://www.rundschau-online.de/kr/page.jsp...d=1039082845263

 

Mit den neuen Zielen wird germanwings 9 Flugzeuge in Köln stationiert haben. Ich vermute, dass bald ein weiteres Flugzeug als Backup hinzu kommt, wenn die AIPH als Nr. 9 und als Logojet in Betrieb geht.

 

Gruß

Alex

 

PS: Ich bin gespannt auf die Antwort von HLX icon_wink.gif

Geschrieben

Ich bin gespannt, ob zumindestens ein Teil der Ziele nachts angeflogen wird. Die englischen Carrier bieten diese Ziele ja teilweise nachts an. Gerade nachts stehen die Maschinen zur Zeit ja größtenteils rum, wenn man von den IST- und ADB-Flügen absieht.

Geschrieben

Aber irgendwann muss man ja die Maschinen auch mal warten und nutzen dann die Airlines nicht die Nachtstunden? Da scheint es mir wahrscheinlicher, diese Angebotsausweitung mit einer Flottenausweitung zu verbinden.

Geschrieben

Ein Teil könnte durchaus nachts angeflogen werden, aber sicherlich nicht alle. Und zusätzlich zu den schon stattfindenden Nachtflügen nach IST und ADB fliegt 4U auch nachts Post zwischen CGN und LEJ. Ich weiß also nicht, wieviel Raum bleibt, von wegen Wartung etc.

 

Zusätzlich schreibt ja der Anzeiger, dass die 9. Maschine definitiv kommt. Ich tippe also auf 3 Flüge/Tag und einen in der Nacht.

 

Dazu auch ein Auszug aus eine offiziellen PM:

 

"Neue Ziele und Frequenzen

 

Germanwings stockt seine Airbus-Flotte von derzeit sechs auf zehn Flugzeuge auf. „Der Erfolg von Germanwings legt diesen Expansionsschritt nahe“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Eurowings-Muttergesellschaft, Friedrich-Wilhelm Weitholz. „[...] Das Produkt Germanwings wird von den Kunden noch besser angenommen als erwartet, daher können wir schneller wachsen als geplant.“

 

http://www13.germanwings.com/de/10/2057_2066.html

 

Gruß

Alex

 

PS: Ganz interessant finde ich die Geschwindigkeit, mit der es nun wieder neue Ziele hagelt. Mit der Bedienung von BUD (Beginn 22.5.) hat man noch gar nicht begonnen, da kommen schon die nächsten icon_smile.gif

_________________

"in dreams begin responsibilities"

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex330 am 2003-04-16 17:28 ]

Geschrieben

Naja, die Routen würde aber für einige Sorgenfalten bei einigen Veranstaltern/Carriern sorgen, vornehmlich der LTU, die es durch die Bedienung von SKG,LIS,ADB,IST,FCO eh schon hart getroffen hat (ein Schelm wer dabei was böses denkt).

Neu ist nur, dass die Ziele die im gespräch sind auch von DE von CGN bzw. DUS angeflogen werden, wodruch zum ersten Mal im eigenen Haus Konkurrenz erzeugt werden würde(nunja, SKG ja auch schon, aber aus CGN gibt`s keine DE Maschine und aus DUS 1 Flug pro Woche am Donnerstag.

Geschrieben

Vielleicht will die LH damit nur die LTU endgültig vom Markt entfernen. Alle 3 (4U, DE, LT) machen Verluste und LT mit der geringsten Kapitaldecke verschwindet zuerst. Danach werden die Preise bei 4U und DE angehoben und der ahnungslose Mallorca-Urlauber meint, die Preise wären eben im Moment so üblich...

Geschrieben

Nur kurz zur Info: Die neuen Ziele scheinen schon sehr sicher zu sein. Als ich mich heute mit einer 4U-Flugbegleiterin unterhielt, erzählte sie mir davon und nannte von sich aus die auch hier geposteten Ziele. Also dass sie kommen, dürfte wohl recht sicher sein - die Frage ist nur wann (und wann sie vorgestellt werden). Das wusste die Flugbegleiterin nämlich noch nicht genau, sprach aber von "noch im Mai".

Geschrieben
die Frage ist nur wann (und wann sie vorgestellt werden)

 

Da die PRG-Rotation ab 15. September wieder am alten Platz durchgeführt wird, könnte man spätestens zu diesem Zeitpunkt mit dem weiteren Jet und den neuen Zielen rechnen.

 

Ein Bekanntgabetermin Ende Mai würde dann die gewohnten ca. 3,5 Monate Vorlaufzeit bedeuten.

Geschrieben

Nein, die nächste Erweiterung kommt früher (wenn nicht nicht der Himmel auf Köln fällt).

Ende Mai geht es schon auf den Last Minute Verkauf zu. BTW, begrenzende Probleme hat bei den letzten Erweiterungsplanungen das zu beschaffende Fluggerät bereitet.

 

Was derzeit wohl interessant sein dürfte, ist, ob CDG im September wieder aufgenommen wird oder man da etwas anderes einschiebt. Man hat übrigens schon bei derzeitiger Flottenplanung montags, dienstags und mittwochs auch in der Hochsaison einen Flieger tagsüber frei (die Tage, an denen nicht sowohl LIS als auch SKG angeflogen werden). Da gibt es allerdings kaum noch Möglichkeiten mit ca. 1 Std Flugzeug.

 

gruss aus dem süden

Geschrieben
Man hat übrigens schon bei derzeitiger Flottenplanung montags, dienstags und mittwochs auch in der Hochsaison einen Flieger tagsüber frei (die Tage, an denen nicht sowohl LIS als auch SKG angeflogen werden).

 

Wäre es bei der derzeitigen bzw. zukünftigen Flottengröße mittlerweile nicht sinnvoll, einen Flieger den ganzen Tag über als Backup bereitzuhalten?

Geschrieben

Das mit dem freien Flieger war ohnehin nur auf die regulär eingesetzten Flugzeuge bezogen (sorry für die Ungenauigkeit).

 

Schon heute steht ein Backupflieger (der neunte) den ganzen Tag über bereit. Der soll aber auch nicht für die neuen Ziele verplant werden und ist bisher auch zu keiner Zeit der Saison auf regulären Umläufen verplant. Den kompletten Backupflieger eingerechnet liegt die Blockutilisation pro Flugzeug bei knapp über 14 Std/Tag; das sollte schon ausreichen und ein weiteres zur Flotte stoßendes Flugzeug bei neuen Zielen durchaus rechtfertigen...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...