Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport: HHN - STN - PIK - STN - HHN


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich letzte WOche ein paar Blligflüge absolviert habe (kleine Osterreise durch England) versuch ich mich auch mal an einem Tripreport:

 

15.04.03

Flug Ryanair FR 757

Frankurt(Hahn) - London(Stansted)

Abflug: 13:35 Uhr

Boeing B737-800 - Reg. EI-CSO

http://www.airliners.net/open.file/246476/M/

 

Nach ca. 2 1/4 Stunden Autofahrt von Krefeld bin ich um 10:45 in Hahn eingetroffen. Pünktlich um 11:35 konnten meine Reisebegleitung und ich einchecken (Karten 21+22) und dann auf der Flughafenterasse noch einen Burger zu uns nehmen (währenddessen leider keine Flugbewegungen icon_cry.gif ). Pünktlich um ca. 13:15 begann dann das Boarding, allerdings diesmal nicht nach Kartennummern, sondern (nach den Familien) eher nach dem Recht des schnelleren. Die Maschine war mit 124+1 Paxen zu 65 % ausgelastet.

Während wir am Holding für 03 warteten erhob sich eine russische DC-10 F in die Lüfte und verursachte dabei eine riesen Staubwolke, die auf Arbeiten links und rechts der Runway zurückzuführen ist. Unser T/O, Flug und Landing auf 05 waren völlig normal und turbulenzenfrei, leider war es trotz blauem Himmel sehr diesig, sodass man nicht wirklich viel sehen konnte. Auch Crew und Service Ryanair-Standard, der Flieger aber von innen und aussen völlig eingesaut und offenbar seit einigen Umläufen nichtmehr gereinigt...echt elend das Teil.

 

16.04.03

Flug Ryanair FR 405

London(Stansted) - Glasgow(Prestwick)

Abflug: 08:25 Uhr

Boeing B737-200 - Reg. EI-CKQ

http://www.airliners.net/open.file/289361/M/

 

Der Tag begann schon schlecht, denn nach 04:00 aufstehen und 5:00 an der Londoner U-Bahn stehen mussten wir schnell feststellen, dass wir den Stansted Express um 6:00 wohl verpassen würden, denn der Betriebsbeginn der Circle-Line verzögerte sich um fast 30 Min.

Also keine Chance auf Karten mit ner kleinen sequence (nur 71+72) und so Boarding erst in der 2ten Gruppe. Der Flieger war mit 90% sehr gut ausgelastet, allerdings war eine riesige Gruppe Kinder dabei (mindestens 25) die auch noch Vorrang bekamen. Trotzdem nen Fensterplatz ergattert icon_wink.gif. Die Maschine war wohl von innen und außen die schlechteste mit der ich jeh geflogen bin. Total dreckig, überall Kaugummis und anderer Müll und von außen sag die auch nicht sehr vertrauenserweckend aus. Trotzdem der Flug (T/O 05)war bis kurz vor Beginn des Sinkfluges ganz relaxed...dann wurde es irgendwie hektisch...die Flugbegleiterinnen holten eine Sauerstoffflasche hervor und versorgten irgendeinen FLuggast im vorderen Bereich des Fliegers. Möglicherweise hat der Captain deswegen einen Notdfall gemeldet und ist deshalb mit einer irrsinngen Geschwindigkeit auf Glasgow (rwy 13)heruntergestürzt, jedenfalls hatten wir unter 10.000 Highspeed...vielleicht ist das aber auch normal im Norden...keine Ahnung...Landing war trotz heftiger Böen im Final recht sanft.

 

16.04.03

Flug Ryanair FR 426

Glasgow(Prestwick) - London(Stansted)

Abflug: 21:40 Uhr

Boeing B737-200 - Reg. EI-CNW(ex. Lufthansa)

http://www.airliners.net/open.file/334254/M/

 

Check-In Nummern 1+2...hätten wir garnicht gebraucht, denn die Maschine war mit gerademal 39 Paxen nur zu knapp 30% ausgelastet. Obwohl die ersten 5 und die letzten 5 Reihen gesperrt waren gab es reichlich Platz und Fensterplätze für uns beide. Diese 732 sah von innen und außen wesentlich besser aus als die des Hinfluges und hätte ich nicht gewusst, dass das Ding von 1981 und eine ex. Lufthansa Maschine ist, hätte ich sie wahrscheinlich für neuer gehalten. Auch die Seatbelt-Signs waren (welch Wunder icon_wink.gif ) auf Deutsch. T/O (rwy 31), Flug und Landing (rwy 05) waren sehr relaxed und problemlos. Die Sicht auf das nächtliche England war nebenbei fantastisch.

Leider haben wir, wie am Morgen, den Stansted Express verpasst, da man in Stansted wohl vergessen hatte, dass diese 732 keine eigene Treppe hat und wir so geschlagene 10 Minuten auf eine Treppe warten mussten.

 

16.04.03

Flug Ryanair FR 762

London(Stansted) - Frankfurt(Hahn)

Abflug: 16:25 Uhr

Boeing B737-800 - Reg. EI-CSP

http://www.airliners.net/open.file/201917/M/

 

Auch dieser Ryanair Flug war wieder eher einer der besseren Sorte. Obwohl die Maschine mit 85 - 90% sehr gut ausgelastet war und dementsprechend auch die 2400m Startbahn gut ausnutzen musste, war der Flug aufgrund der von innen und außen sehr sauberen Maschine und des für FR Verhältnisse sehr seriös wirkenden Kabinenpersonals (sogar 2 Männer) sehr angenehm. Nach dem Start von 05 folgte ein ruhiger Flug mit guter Sicht, aber eine Anflug, der von ordentlich Turbulenzen gezeichnet war, was dann auch eine Menge der Passagiere zum Klatschen verführte. Ich konnte mir das Grinsen mal wieder nicht verkneifen, denn bei solchem Applaus nach der Landung kommt immer das Gefühl auf, als hätte der Pilot gerade mit einer Notoperation, die er noch nie zuvor durchgeführt hat, allen das Leben gerettet ... naja...was solls icon_wink.gif

Ein Nachtrag noch zu diesem Punkt: Ich glaube Ryanair muss besser definieren, was sie beim Einsteigen als "Kinder" definieren und vorlassen. Bei diesem Flug sind mehrere Familien mit 15+ jährigen Kindern vor dem Rest eingestiegen, nur weil sie "Kinderausweise" vorweisen konnte....ich finde..irgendwo zwischen 10 und 12 sollte man die Grenze ziehen...alles andere ist groß genug um sich hinten anzustellen!

 

 

Ach ja...der ganze Spaß hat jeden von uns etwa 80 € (inkl. Steuern und Gebühren)gekostet.

_________________

"Es gibt keinen Weg zum Frieden,

Frieden ist der Weg!"

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mapel am 2003-04-18 23:34 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mapel am 2003-04-19 11:38 ]

Geschrieben

Das hatte 3 Gründe:

 

1.) Zur Buchungszeit war der returnflight ab Hahn mit 50 € rund 20 € unter der Konkurrenz und Crazy Nights gabs noch nicht.

 

2.) Wir haben einen Firmenwagen und zahlen keinen Sprit.

 

3.) Mein Begleiter kommt aus Saarbrücken, für ihn wäre nicht nur die Anreise nach Köln sehr teuer gewesen, sondern auch die Parkgebühren. Wir haben uns sozusagen etwa in der Mitte getroffen icon_wink.gif

Geschrieben

@Mapel:

Ich bin am 15 und 16.4 auch mit der EI-CKQ von STN nach PIK und zurueck geflogen und wuerde sagen dass sie nicht so schlimm ausschaut. Man sieht ihr an dass sie ein paar Jahre auf dem Buckel hat, aber richtig heruntergekommen ist sie wirklich nicht.

Die highspeed landung mit ordentlich Rueckenwind gehoert in PIK wohl zum Standardprocedure. Fand ich am gleichen Flug einen Tag vorher (ohne medical) auch etwas ueberaschend.

Geschrieben

Also ich fand die schon ziemlich dreckig, sogar für FR Verhältnisse. Abdeckklappen für die ex Aschenbecher gabs glaub ich keine mehr, und u.a. ging meine Blende nicht runter, da mehrere Kaugummis in der Rinne klebten.

 

Dazu kommt noch, dass der ganze Vogel von außen so dreckig war....aber vielleicht bin ich auch von dem Abendflug in der ex LH Maschine verwöhnt...die war nämlich wirklich Top für die 22 Jahre!

 

Zu dem medical....ich glaub auch nicht , dass es an dem mediacal gelegen hat. Wohl eher standard procedure...Nose down und runter bis kurz vorm T/D icon_wink.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...