h-milch Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 Ab 01.05. soll ja Ryanair von Altenburg nach STN fliegen. In der LVZ vom letzten WE fand sich dazu folgende Bemerkung: „Sonderregelungen sollen...Ryanair den Start von Altenburg-Nobitz nach STN ermöglichen....Die Sonderregelungen betreffen die Anflugschneise sowie die Personen- und Gepäckkontrolle...“ Was soll man davon halten? Nach den finanziellen „Beihilfen“ jetzt auch noch Gesetzesverbesserungen für den irischen „Großinvestor“??? By the way: Die Homepage des Flugplatzes (www.flughafen-altenburg.de) ist in einem erbarmungswürdigem Zustand, und könnte auch eine kräftige Finanzspritze gebrauchen...
Zosel Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 Die Sonderregelungen betreffen die Anflugschneise sowie die Personen- und Gepäckkontrolle... Es scheint den entsprechenden Herren wohl egal zu sein, ob einer FR-Maschine etwas zustößt. Ich würde unter diesen Umständen dort nicht mitfliegen.
LEJ_Flyer Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 Die Story in Altenburg wir ein immer größeres Ärgernis. Hoffentlich werden die Politiker dort für den Quatsch auch mal zur Verantwortung gezogen. Wer bitte, braucht Altenburg?
MK078 Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 Ich finde das alles sehr merkwürdig. Air Berlin fliegt doch auch in die türkei mit 738. Brauchen die dort keine Grenzkontrolle?? .Ich persönlich verstehe nicht was ihr euch so aufregt. Der Flughafen ist doch da, er wird halt nur endlich mal genutzt. Terminal mit Abfertigungseinrichtungen etc ist vorhanden. Ich selber werde im Mai 2 mal nach London fliegen ( ex AOC), dann kann ich mir ein Bild machen von den Sicherheitsvorkehrungen. Was ist denn bitte mit 4U in Drs. Die ziehen auch in das alte Terminal, was aufwändig wiederhergerichtet werden musste, und das große Neue Terminal steh so gut wie leer da. da regt sich auch keiner über die Sinnlosigkeit auf.
MHowi Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 Sinnlosigkeit? Ja, das ist das richtige Wort. Jeder Flecken in Deutschland will doch mittlerweile seinen eigenen Flughafen und stellt Unsummen an Steuergelder zur Verfügung, meistens verbunden mit dem "Toteschlageargument" der Arbeitsplätze. Es ist durchaus sinnvoll, Regionalairports neben den großen Flughäfen zu betreiben, aber vieles erscheint mir wirklich sinnlos. Was will die Welt mit Altenburg, wo doch noch nicht einmal die teuer ausgebauten Airports in LEJ oder DRS nur einigermaßen ausgelastet sind. Das gleiche gilt übrigens m.E. auch für Niederrhein. Das Problem besteht bei diesen Feld- und Wiesenflughäfen besonders in der Gefahr, nur von einen Airline abhängig zu sein. FR kann genauso schnell verschwinden wie sie gekommen sind. Da nützen auch keine angeblichen langen Verträge. Zur Not bezahlt man eben eine einmalige Vertragsstrafe und das Thema ist erledigt. Fast sämtl. Regioairports in DLand sind wirtschaftlich von Subventionen abhängig. Das mag in einigen Fällen für die Bereitstellung der Infrastruktur durchaus richtig sein, aber mit öffentlichen Geldern sollte man in Zeiten knapper Kassen sehr bewusst umgehen. Wenn man die Gelder für diese zweifelhaften Vorhaben den kleine und mittleren Firmen zur Verfügung stellen würde, enstünden wahrscheinlich mehr Arbeitsplätze als durch einen teuren Ein- und Aussteigeplatz für Ryanair und Consorten. Ich möchte die LCC's nicht alle schlecht machen, halte das Angebot durchaus für sinnvoll (manchmal für zu billig), aber die Pilze, die momentan aus dem Boden schießen, sind auch schnell kaputtgetreten.
LEJ_Flyer Geschrieben 22. April 2003 Melden Geschrieben 22. April 2003 @MHowi Besser kann man es nicht sagen. Zumal der Altenburger theoretisch drei Flughäfen (DRS, ERF, LEJ) in der Nähe hat. Ausserdem wäre es wahrscheinlich sowieso sinnvoll über eine Verteilung von Verkehrsarten an den einzelnen Standorten nachzudenken. Soweit ist informiert bin, ist das Thema Altenburg selbst im Land Thüringen sehr umstritten und wird von der Landesregierung mit mehr als nur Argwohn betrachtet. Und das ist das Problem, wenn sich die Altenburger Hobbypolitiker profiliert haben oder die erhofften Arbeitsplätze ausbleiben, hat sich das Thema erledigt. Hat ja nur Steuergelder gekostet...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.