mart Geschrieben 6. April 2002 Melden Geschrieben 6. April 2002 ein etwas launischer artikel aus der sindelfinger zeitung über den ersten fr-flug ab friedrichshafen: Nach London hin und zurück für 35 Euro - Flughafen Stuttgart: Keine Groll auf die irischen Billigflieger Friedrichshafen - Schön hatte man sich das vorgestellt, schön und gemütlich. Begrüßung durch den Flughafen-Chef, Rede des Bürgermeisters, Schere, rotes Band und ein Gläschen Sekt für die Gäste aus England. Von unserem Reporter MICHAEL ISENBERG, zurzeit London Doch als die blau-gelb-weiß lackierte Boeing 737-800 der Ryanair mit 173 Passagieren an Bord und einer Stunde Verspätung einschwebt, haben die Iren für deutsche Gemütlichkeit wenig Sinn. ¸¸Happy Bavaria'', ¸¸My Bonnie'', ¸¸Yorkscher Marsch'' - die Kapelle aus Meckenbeuren-Kehlen muss sich sputen, um bei der Schlagzahl der Ryanair mitzuhalten. Nach nur 43 Minuten am Boden hebt Flugnummer FR 2002 am Donnerstagnachmittag mit 158 Passagieren zum ersten Direktflug von Friedrichshafen nach London ab. Schüler und Studenten, Hochzeitsjubilare, Geburtstagskinder, Familien mit Kindern, Städtetouristen, Erstflieger, Vielflieger, Junge und Alte - die Sitzreihen an Bord sind bunt gemischt. Nur Geschäftsleute fehlen. Es gibt keine reservierten Plätze, jeder sitzt, wo er mag. Vor den Sicherheitshinweisen wird die Speisekarte verteilt: Kaffee, Saft und Sandwiches kosten extra. Wer das nicht mag, packt seine Wurstbrote aus. Im Landeanflug verkauft der Steward Zugfahrkarten; Stansted liegt 56 Kilometer außerhalb Londons. Auch wenn alles zack, zack geht, die Tonlage bleibt immer freundlich. Wer Ryanair fliegt, ist genügsam. Statt sich über die lange Bahnfahrt in die City zu ärgern, freut man sich über die Schafe am Wegrand. Wer Ryanair fliegt, muss auch nicht unbedingt nach London. ¸¸Paris oder Rom würden wir auch machen'', sagen vier junge Leute aus Ulm, ¸¸Hauptsache, es ist billig!'' Das Einzige, was bei Ryanair nämlich wirklich zählt, ist der Preis. Das Beispiel Friedrichshafen spricht für sich: Während das Ryanair-Ticket für den Flug nach London im Internet zwei Tage vor Abflug 206,14 Euro gekostet hat, greift die Lufthansa in die Vollen: Für ein vergleichbares Hin- und Rückflugticket hätte man - mit Umsteigen in Frankfurt bei längerer Reisezeit - sagenhafte 1022,27 Euro bezahlt. Das allerbilligste Lufthansa-Angebot ab Friedrichshafen kostet 217 Euro. Das billigste Ryanair-Angebot liegt bei rund 35 Euro. Selbst für Fluggäste aus der Region Stuttgart rechnet sich die Verbindung vom Bodensee: Der reguläre Direktflug Stuttgart-London kostet bei Lufthansa 811,53 Euro. Das lässt die Nebenkosten einer Fahrt an den Bodensee verschmerzen. Doch Ryanair ist mehr als nur ein Billig-heimer. Wenn es der irischen Fluglinie gelingt, sich auf dem deutschen Markt zu behaupten - ihr Boss Michael O'Leary will ¸¸in sechs oder sieben Jahren die Lufthansa eingeholt haben'' -, könnte ¸¸Europas günstigste Fluglinie'' (Ryanair über Ryanair) der Vorbote einer neuen Zeit sein. Die Iren machen das Flugzeug zu dem, was es innerhalb Europas längst sein könnte: ein Massentransportmittel für jeden Geldbeutel und ohne Schnickschnack. ¸¸Die Tendenz unserer Preise ist eindeutig'', verspricht Sales-Managerin Caroline Baldwin, ¸¸wir werden immer nur noch billiger!'' Diese Strategie, so Baldwin, kenne nur ein Ziel: ¸¸Wachstum, Wachstum, Wachstum!'' Wachstum - damit kann Josef Büchelmeier etwas anfangen. Der Friedrichshafener Oberbürgermeister sieht goldene Zeiten anbrechen. ¸¸Touristen aus England, Schulklassen aus Oberschwaben - Ryanair wird unsere Stadt und dem Flughafen einem ganz neuen Kunden erschließen.'' 100 000 Passagiere im Jahr hat ihm O'Leary versprochen. Das Einzugsgebiet des Bodensee-Airports reicht bis nach Österreich und in die Schweiz. Die Hoffnungen ruhen vor allem auf den englischen Gästen. ¸¸Mit dem Flieger nach Friedrichshafen, ein Besuch im Zeppelin-Museum, mit der Weißen Flotte über den See und dann in die Berge zum Wandern oder Skifahren'' - so stellt sich Büchelmeier das vor. ¸¸Das gefällt mir!'' Mit 420 000 Passagieren hat sich der ehe-malige Kriegsluftschiffhafen im Jahr 2001 hinter Stuttgart (7,6 Millionen) und vor Söllingen (140 000) auf Rang zwei im Land behauptet. Das Ziel der Badener, ¸¸in einigen Jahren Friedrichshafen zu überholen'', könnte nun in weite Ferne gerückt sein. Beim Flughafen Stuttgart, der zwei Drittel am Baden-Airpark hält, ist von Groll dennoch nichts zu spüren. Die ¸¸extreme Gangart von O'Leary'' ist den Stuttgartern zwar ein Graus - für den Wettbewerb sei Ryanair aber Gold wert. ¸¸Herr O'Leary bringt das Fliegen positiv ins Gespräch'', lobt Flughafen-Geschäftsführer Georg Fundel, ¸¸so gesehen ist sein Vorstoß nur zu begrüßen.''
Tomek747 Geschrieben 6. April 2002 Melden Geschrieben 6. April 2002 Ich hoffe,dass sie auch mal von Berlin Tempelhof starten werden.
lh_pilot Geschrieben 6. April 2002 Melden Geschrieben 6. April 2002 NUE wäre auch nicht schlecht, da es da ja jetzt auch keine London Verbindung durch den Wegfall der EW/LH Verbindung mehr gibt.
mart Geschrieben 6. April 2002 Autor Melden Geschrieben 6. April 2002 aber ob die die fr-bedingungen akzeptieren ist eher fraglich
Gast Geschrieben 6. April 2002 Melden Geschrieben 6. April 2002 die tiefsten preise, die ryanair ab FDH anbot lagen bei 15€ (auch öfters in der stuttgarter zeitung zu lesen...)
Gast Geschrieben 6. April 2002 Melden Geschrieben 6. April 2002 Der Anfng ist echt lustig, so sind sie, die Iren.
Thomas_Jaeger Geschrieben 7. April 2002 Melden Geschrieben 7. April 2002 Einen Tag lang verkauften sie die Flüge auch für 5 Euro, wollte eigentlich fliegen, am nächsten Tag waren es wieder 35 Euro.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.