GM.AMS Geschrieben 28. April 2003 Melden Geschrieben 28. April 2003 Laut KL's Pressemitteilung erneuert KLM ihr Europaprodukt am Boden als auch in der Luft: der Kunde kann aus drei Servicekonzepten wählen (mit entsprechenden Tarifen), Base fares, Economy fares und Select fares. Die Bedingungen variïeren von eingeschränkt bis flexibel, während der Service an Bord wie auch am Boden variïert von einfach bis Vollservice. Weiter wird die heutige Business Class ersetzt durch die neue "KLM Europe Select" Klasse und die heutige Economy Klasse heisst fortan "KLM Economy". KLM erwartet durch die Anpassungen jährlich rund 10 Prozent mehr Passagiere innerhalb Europas zu befördern, mehr Einkommen zu generieren, die Marktposition in Europa zu festigen und die Kosten pro Einheit zu senken. Das neue Konzept wird auf allen europäischen Routen eingeführt mit Ausnahme der Routen, die durch KLM cityhopper und KLMexel ausgeführt werden. Select Fares -flexible Bedingungen -ausgebreiteter "KLM Europe Select" service an Bord und auf dem Boden. -komfortabler und effizienter Abfertigungsprozess auf dem Boden (eigener check-in-Schalter)und fast lane, eine separate ‘schnelle’ Reihe beim boarden. -Gratis Nutzung der KLM Lounges -An Bord beinahe gleicher Service wie in der heutigen Business Class (ausgebreitetes Sortiment alkoholischer Getränke, ein Mahlzeitenservice) -Zeitungen -Bordzeitschrift -Erfrischungstuch -Anzahl der Sitze erhöht sich von fünf auf sechs pro Reihe, der Beinraum bleibt gleich -ab 1 Juni 03 werden Boeing 737-300 en -400 umgebaut -Marktabhängig werden die C-Tarife gesenkt, für den holländischen Markt z.B. zwischen fünf und 13 Prozent. Economy Fares und Base Fares -"KLM Economy" service an Bord und am Boden -Base fares Vorausbuchungsfrist 14 Tage, danach nicht mehr annullier- und änderbar. -Economy Fares sind teurer, aber flexibler (gegen Bezahlung Änderung und Annullierung möglich) -An Bord serviert KLM Kaffee, Tee oder Erfrischungsgetränke -Bei Flügen bis 170 Minuten Wahl aus vegetarischem und nicht vegetarischem Brötchen -Bei längeren Flügen Lunch- oder Frühstücksbox und ein warmer Snack -Keine alkoholischen Getränke -keine Zeitungen -Bordzeitschrift ************ Tja, es war zwar zu erwarten, ich finde es aber dennoch enttäuschend, dass sich KLM als einer der letzten grossen Europäer von einer "echten" Business Class auf Europaflügen verabschiedet, schade! Gerade das war meiner Meinung nach ein Produktvorteil, den die Airline noch gegenüber anderen Airlines hatte. Das man sein Produkt nun verschlechtert, um mit den Loco's zu konkurrieren, ist zwar verständlich, aber meiner Meinung nach die falsche Strategie. Man hätte gerade das hochwertige Produkt auch weiter hochwertig halten sollen und entsprechend verkaufen müssen. Man kann als "classic" aber unmöglich mit so einem Zwitterprodukt gegen die Loco's konkurrieren, da hätte man konsequenter sein sollen und gleich die Europaflüge an Basiqair abgeben sollen. Aber das ist typisch KLM, nix Halbes und nix Ganzes, denn auf den "alten" 737 wird die C-Klasse ausgebaut, aber auf den neuen Maschinen behält man einstweilen die fünf Sitze pro Reihe! Auch das wieder typisch holländisch: sparsam Ob in Zukunft C-Class Paxe dann bereit sind, für ihre Flexibilität soviel mehr zu bezahlen um immerhin noch 'ne Zeitung und ein Gläschen Wein und ein Erfrischungstuch zu bekommen ist fraglich. Ebenso werden sich die C-Paxe auf den Feedern bedanken, die für viel Geld nun in schlichten Ecostühlen ihren umständlichen Weg über AMS nehmen müssen. Die werden sich dann noch mehr überlegen, ob der Umweg sich noch lohnt oder ob sie dann auch nicht mit 'ner anderen "classic" Airline via deren Hub genauso schnell und teuer(oder schneller bzw. billiger) reisen können. Wird dieses Konzept wohl funktionieren? _________________ Groetjes, Guido [ Diese Nachricht wurde geändert von: GM.AMS am 2003-04-28 19:14 ]
LX Geschrieben 28. April 2003 Melden Geschrieben 28. April 2003 für mich war es nur noch eine frage der zeit bis eine airline solche optionen verkauft> service etc.... Ich hatten den gedanken schon länger im kopf das wohl schon bald eine airlines beginnt optionen zu verkaufen, die idee ist dabei gar nicht mahl so dumm ABER man muss doch damit nicht gleich die ganze buisness raus schmeissen. Ich persönlich weiss noch nicht wie darüber stehe und ich denk ma das viele leute auch anfangs einige probleme haben werden das prinzip zu verstehen. Damit wird ja auch die buchung komplizierter, ok wer übers internet bucht der kann das sicher noch alles lang und breit nachlesen und sich somit informieren, aber die die über ein reisebüro buchen das jetzt kein KLM partner ist und villeicht noch im ausland sprich Deutschland, die werden wohl einige schwierigkeiten haben sich in der neuen KLM welt zurecht zu finden. Es wird auch immer verrückter jetzt giebts airlines mit 4 klassen und welche mit nur noch einer. Meiner meinung nach hängen für KLM jetzt auch eine hohe kosten an. Ich denke mahl das es recht viel werbung braucht um ihr neues konzept schmackhaft zu machen.
Gast Geschrieben 28. April 2003 Melden Geschrieben 28. April 2003 Ich muss mal eine wohl eher überflüssige Frage stellen Select Fares -Erfrischungstuch warum machen die solch einen Aufwind wegen einem Erfrischungstuch. Überall wo man was über höhere Klassen liest wird das Erfrischungstuch besonders hervorgehoben. Ich gehe doch richtig in der Annahme das es sich dabei nur um ein "Waschtuch" für die Hände handelt, oder? Ist dieses Tuch denn so wichtig für die Reisenden das dies eventuell ausschlaggebend für jemanden ist die bessere Klasse zu wählen? Klar will sich jeder nach dem essen die Händchen säubern aber ist dieses Tuch so ausschlaggebend? Es seidenn dieses tuch hat eine andere funktion von der ich nix weis. [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-04-28 20:00 ]
aljoscha Geschrieben 28. April 2003 Melden Geschrieben 28. April 2003 da sind wohl die heissen tücher gemeint (saunatücher).ist schon ne gute sache. nach vielen stunden langstrecke kurz vor der landung so ein tuch.macht schon munter. gibt es bei manchen airlines auch zu beginn des fluges.
GM.AMS Geschrieben 29. April 2003 Autor Melden Geschrieben 29. April 2003 Es handelt sich hier nur um das Europaprodukt. Ich nehme an, dass der Grund für die ausdrückliche Erwähnung des Tuchs darin besteht, dass man ja kaum was anderes, nennenswertes hat, das man als tollen Produktvorteil für die "KLM Select" herausstellen könnte...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.