AvroRJX Geschrieben 29. April 2003 Melden Geschrieben 29. April 2003 Aus dem Forum sind ja schon verschiedentlich Leute nach CDG geflogen, m.E. auch ex CGN mit 4U. Meine Frage: Wann sollte ich spätestens für den 7.00 Uhr Flug eincheken, um nach Boarding-Reihenfolge noch eine Chance auf einen Fensterplatz zu haben? Ich möchte gerne mal das Dach unter dem ich wohne gerne mal von oben sehen
Tu204 Geschrieben 29. April 2003 Melden Geschrieben 29. April 2003 Ich bin schon etliche Male erst in der letzten Boardinggruppe gewesen und hatte eigentlich immer, wenn ich alleine geflogen bin eine ganze Reihe für mich (auch bei Flügen >120 Pax). Im hinteren Bereich bleiben eigentlich immer ganze Reihen frei und vorne drängelt sich alles. Wenn man beim letzten Run (>90) bei den Ersten ist, müsste es eigentlich für einen Fensterplatz hinten reichen - ist sogar noch stressfreier, weil man sich zu Beginn des Boardings nicht in der preussischen Flugzeugstürmeinheit tummeln muss (ich dachte eigentlich immer, für jeden ist ein Sitzplatz da?).
Alex330 Geschrieben 29. April 2003 Melden Geschrieben 29. April 2003 Na, dann poste ich hier doch mal meinen entsprechenden Tripreport vom 14.4. Ich wollte keinen neuen Thread dafür aufmachen, aber hier passt's ja! Es war natürlich an jenem Tag der erste Montag in den Ferien, also sollte ansonsten 6:00 Uhr gut ausreichen, um einen Fensterplatz zu bekommen. Ich hoffe, der Tripreport beantwortet zudem ein paar weitere Fragen! Viele Grüße Alex ************** Tripreport CGN-CDG-CGN mit 4U Hinflug 14.4.03 4U 402 D-AKNH A319 OFB CGN ca. 0705 ARR CDG ca. 0810 Paxe 124 ? (88%) Rückflug 14.4.03 4U 405 D-AIPD A320 CDG ab 1735 ARR CGN 1823 Paxe ca. 120 ? Am ersten Montag in den Osterferien bin ich morgens mit germanwings nach Paris-CDG geflogen. Ich hatte im P3 geparkt, dort war morgens an den Shuttlebussen ein sehr großer Andrang. Mitfahren konnte nur, wer auch einen Sitzplatz bekommen hatte, was dazu führte, dass einige Leute, die ihr Gepäck schon eingeladen hatten, dieses wieder ausladen mussten. Auch ich konnte erst mit dem zweiten Wagen fahren. Glücklicherweise hat man sich am Flughafen wohl auf die Verkehrsspitze am Morgen eingestellt, und so fuhren mehrere Shuttlebusse in kurzen Zeitabständen hintereinander. Am Check-in kam ich morgens gegen 0600 an und bekam nur die Nr. 81. Boarding war an C3, allerdings wurde dort auch die Maschine nach TXL abgefertigt. Die Passagiere nach TXL schienen es aber nicht allzu eilig zu haben, so dass wir mehrere Aufrufe abwarten mussten und sich unser Boarding verzögerte. Trotz meiner relativ "schlechten" Boardingnummer bekam ich mühelos meinen Wunsch-Fensterplatz auf der rechten Seite noch vor dem Triebwerk. Als alle Passagiere saßen, kam dann plötzlich die Durchsage, dass sich in unserer Maschine mindestens ein Passagier befinden müsse, der nach TXL und nicht nach CDG gebucht habe. Tatsächlich fand sich nach mehrmaliger Durchsage ein Mann, der offensichtlich nach Berlin wollte. Der Abflug fand deswegen ein paar Minuten verzögert statt. So konnte ich dafür ein paar Blicke auf die Abflug-Rushhour am frühen Morgen bekommen (alleine mit Abflug Punkt 7:00 13 Flugzeuge!). Nach der Hektik beim Boarding - die Damen hatten sich von dem Passagiermix nach TXLCDG etwas aus der Ruhe bringen lassen - wirkte der für Punkt 0700 geplante gleichzeitige Abflug von 12 Flugzeugen nicht sehr hektisch. Anscheinend kommt man in CGN luftseitig recht gut klar mit den Verkehrsmassen. Mehrere Taxiways wurden für das Lineup benutzt, so dass hier keine großen Staus entstanden. Interessant fand ich die immer wieder gut hörbaren operativen Unterhaltungen der Crew in Englisch, woher ich auch meine o.g. Passagierzahl habe. Das kannte ich von anderen Flügen nicht so (vielleicht aber auch nur, weil ich sonst nie so weit vorne saß). "Meine" Stewardess schien allerdings nicht ihren besten Morgen erwischt zu haben und setzte die Hektik vom Boarding an Bord noch eine zeitlang fort. Der Kapitän kündigte kurz nach dem Start auf der 14L einen 40-minütigen Flug an, der dann allerdings doch länger dauerte. Um auf der 9R in CDG zu landen, haben wir anscheinend eine recht große Kurve nordwärts um den Flughafen geflogen (starker Verkehr?). Nach der Landung kamen wir schnell am T3 in CDG an, auf einem vollbesetzten Tarmac mit u.a. EZY 737, Aeris 733, Aigle Azur 733, Mondair 737, einem unbemalten A321, einem fast weißen A310, der offensichtlich für eine mir bis dato unbekannte Nachfolgegesellschaft der Air Afrique fliegt. Per Bus wurden wir zur Ankunftshalle gebracht. Die Ankunftshalle, die neben der Abflughalle des T3 liegt, verbreitet wenig Charme, und so war ich froh, schnell nach draußen zu gelangen. Vom T3 gelangt man nach wenigen hundert Metern Fußmarsch zum Bahnhof, und mit einer Tageskarte zu 16,75€ kann man alle Metros, Bahnen etc innerhalb von Paris nutzen (ist nur unwesentlich teuer als eine einfache Hin- unr Dückfahrt zu 15,xx €). Nach mehreren Stunden Sightseeing in Paris hatte ich dann noch Zeit, ein wenig zu spotten. Ohne Auto bot sich der Spotterpunkt an den Taxiways zwischen den großen Terminals an. Obwohl nachmittags der Verkehr in CDG bei weitem nicht so stark ist wie morgens, gab es doch noch einige Highlights, u.a. Cyprus OC A310 5B-DAX, Air Atlas Express 737 CN-REB, EK B773 A6-EMV. Ich traf an diesem sehr guten Spotterpunkt zwei Spotterkollegen aus HAM, die am Vortag mit HAM-CGN-CDG mit HLX und 4U geflogen waren und sich die Zeit zwischen den Flügen jeweils mit Spotten in CGN vertrieben. Das Check in im T3 ging ganz schnell, da vor mir kaum jemand am Schalter war. Dafür musste ich es büßen, mich noch bei den überteuern angebotenen "Speisen" im T3 umgeschaut zu haben, denn in der Schlange am Sicherheitscheck durfte ich über 15 Minuten warten. Etwa zeitgleich fanden ab dem T3 vier Abflüge statt, was die Kapazität des Gebäudes und noch viel mehr des eingesetzten Personals wohl übersteigt. Im Warteraum wurde dann an unserem Ausgang plötzlich eine andere Maschine angezeigt und unser Ausgang um eine Tür verlegt. Da ich schnell genug reagiert hatte, stand ich ganz vorne in der Schlange. Das für 1650 angekündigte Boarding ließ aber bis ca. 1710 auf sich warten, und die Damen am Schalter sahen wohl keine Notwendigkeit, die wartenden Passagiere über irgendtwas zu informieren... Zum Glück hatte ich vorher erfahren, dass in CDG am Bus immer nur die vorderste Tür aufgemacht wird, damit die Passagiere (ohne Boardingnummer oder Gruppenaufruf, sondern mit einer normalen Bordkarte "Seat FREE") in einem geregelten Strom das Flugzeug erreichen. Es wurde tatsächlich nur die ganz vordere von vier Bustüren geöffnet. Ich war als einer der ersten im Flieger und konnte mir wieder "meinen" Platz am Fenster auf der rechten Seite vor dem Triebwerk einnehmen. Wenn ich die Aussagen der Crew richtig verstanden habe, waren auch dieser Nachmittagsflug gut besetzt. Der Rundblick in der Kabine bestätigte zumindest diesen Eindruck. Aufgrund des fehlenden IFE im A320 durfte die gut gelaunte Crew das Sicherheitsprogramm "abspulen". Nach dem Start auf der 08L hatten wir schnell unsere Reiseflughöhe von zuerst 20000 Fuß, dann wegen unruhiger Luft 18000 Fuß erreicht. Mehr als 10 Minuten vor der Zeit landeten wir nach einem wunderschönen Anflug im großen Bogen rund um Köln wieder auf der 14L. Im Endanflug konnte ich ein paar gute Fotos von den Terminals machen (s. Anhang). "Krönender Abschluss" war die 744F von GSS, die als Nr.2 auf die Startfreigabe wartete und die wir beinahe "überflogen". Das Flugzeug verließen wir dann über die Gangway an C1.
Gast Geschrieben 29. April 2003 Melden Geschrieben 29. April 2003 @ Alex330 Danke für den Bericht.(Ich liebe Tripreports) Ist das T3 nicht im Besitz von Fluggastbrücken? Ist der Spotterpunkt wo du warst der wo im Hi´ntergrund dieses hotel ist und der zaun in einer Mulde ist wo man dann auch keine Leiter braucht?
Tim Geschrieben 29. April 2003 Melden Geschrieben 29. April 2003 Nein das T3 (ehemals T9) hat keine Fluggastbrücken. Das mit dem Bus in CDG wusste ich leider nicht vorher. Und wir (die beiden Spotterkollegen aus HAM) waren fast ganz hinten im Bus. Haben dann allerdings ganz hinten in der Maschine (D-AKNH) noch Fensterplätze bekommen. Sind auch hinten eingestiegen. Mit der Abfertigung auf dem Voefeld nimmt man es in CDG anscheinend sehr genau. Man durfte z.B. keinesfalls unter dem Flügel durchgehen. MFG Tim
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.