Gast Lethert Geschrieben 29. April 2003 Melden Geschrieben 29. April 2003 Hi Airliners ! Am 24. März bin ich für ein Wochenende, mit Germanwings, in die Türkische Metropole Istanbul geflogen. ****BUCHUNG**** Ich buchte für mich und meine Freundin an einer Sonderaktion einen Hin- und Rückflug von Köln/Bonn nach Istanbul. Dies geschah online. Die Buchung selbst war sehr einfach, da alles in kleinen Schritten vorrangeht- 9,50 € pro Person, pro Strecke habe ich "nur" bezahlt! Bezahlen kann man nach Buchungsabschluss mit Kreditkarte oder Bankeinzug. Ich wählte den Bankeinzug da bei diesem keine weiteren Kosten anfallen (Im Gegensatz zu anderen Low-Cost Carriern!). Man erhält nicht wie sonst üblich die Tickets per Post, sondern eine kombination aus Zahlen und Buchstaben die man dann am Check-IN vorzeigen muss. Das einzigste was mich wunderte das Die Gesamtkosten des Fluges( 38 €) direkt nach 2 Tagen von meinem Konto transferiert wurden. Aber irgendwie muss diese Airline ja auch mal an Geld kommen, oder?! *g* ****FLUGHAFEN KÖLN/BONN**** Den Flughafen selbst kenne ich bereits sehr gut, da ich meistens von diesem in den Urlaub geflogen bin. Dieser ist sehr gut zu erreichen und liegt wie der Name bereits schon sagt zwischen Köln und Bonn. Verlaufen kann man sich hier nicht, da alles sehr übersichtlich und gut organisiert ist. Germanwings startet exklusiv vom Terminal 1-C, dies ist der alte Teil vom Flughafen. Dieser stand bis vor kurzem noch leer, da die meisten Flügzeuge nun mittlerweile im neuen Terminal 2 abgefertigt werden. Wer weitere Infos zum Flughafen haben möchte schaut am besten unter der Homepage: http://www.cologne-bonn.de einmal nach. ****Parkhaus**** Der Flughafen besitzt mehrere Parkhäuser die in sehr verschiedenen Preisklassen angeboten werden. Ich persönlich empfehle das Parkhaus 3, welches etwas abseits vom Flughafen liegt aber sehr günstig im vergleich zu den anderen Parkhäusern ist. Für 3 Tage parken habe ich nur 15 € bezahlt. Diesen Preis zahlt man auch für eine ganze Woche! Der Fahrpreis mit dem Bus vom Hauptbahnhof Köln beträgt ca. 3 €. Fahrtzeit ca. 20 min. ****CHECK-IN**** Um einen super Sitzplatz ergattern zu können war ich bereits sehr früh am Check-IN. Dieser öffnet gewöhnlich 2 Stunden vor Abflug. Ich war der erste der einchecken durfte. Hierbei werden benötigt: - Personal- oder Reisepass mit Lichtbild - Buchungsnachweis mit der Buchungsnummer (Die Nr. gilt für Hin- und Rückflug!) Nachdem ich meinen Reisepass sowie die Buchungsnummer der freudnlichen Dame ausgehändigt hatte, durfte ich mein gesamtes Gepäck auf die neuwertige Waage legen. Die Dame tat mir leid, da das Germanwingseincheckpersonal jeden einzelnen Koffer auf das dahinterlegende Kofferband "schleppen" musste! Das einchecken an sich ging recht zügig. Diejenigen die die sonst üblichen Kofferetiketten mit Name und Adresse schon bereits vermissten, wurden nicht enttäuscht! Diese gab es zu hauf am Check-IN. Nach dem einchecken bekommt man eine Einchecknummer, welche einem den Zugang zum Abflugbereich ermöglicht. Es ist daher empfehlenswert unter den ersten 30 Passagieren zu sein beim einchecken, da diese zuerst ins Flugzeug gehen dürfen- ausgenommen von Kindern und Schwerbehinderten. Um uns vor dem Flug noch etwas zu Stärken gingen wir in das Airport Restaurant(Hohe Preise!). Da meine Freundin wieder einmal vergessen hatte die Nagelschere mit Pfeile anstatt in den Koffer ins Handgepäck zu packen machten wir auch gleich den Test ob diese von der Security entdeckt werden. Im Sicherheitsbereich waren mindestens 8 Leute nur für die Sicherheit eingestellt. Aber unsere Nagelpfeile+Schere wurden nicht entdeckt! ****BOARDING**** Im neuen Abflugbereich worin die Germanwings exklusiv von abfliegt, befindet sich ein Duty-Free Laden, Kiosk und Cafè sowie mehrere PCs mit der Germanwings Homepage zum Zeitvertreib. Ca. eine dreiviertelstunde vor Abflug ging das gesamte Flugpersonal zum Flieger. Sofort "sprangen" fast alle Leute auf, da diese meinten das man bereits in de Flieger konnte, aber Fehlanzeige. Das Boardingpersonal vom Flughafen war sehr gestresst und unfreundlich gegenüber den Passagieren. Dieses wurde zum Glück später von einem netten Herrn von der Germanwings übernommen. Ich stellte mich direkt an den Eingang um mit einer der ersten zu sein die in den Flieger durften. Hiervon abhängig ist die Einchecknummer auf der Boardingkarte. Nummer 1 - 30 zuerst 31- 60 dann 61- 90 dann 91- ? Pünktlich eine halbe Stunde vor Abflug durfte ich in den Flieger. Die Gangway war noch von früher, also nicht neu! Als ich im Flieger eintraff wurde ich sehr herzlich begrüsst. Ich ging zum Notausgang, da dort die besten Sitzplätze sind. Die Beinfreiheit ist enorm(84,6 cm). Die Beinfreiheit auf den anderen Plätzen war genauso wie bei den normalen Airlines wie LTU + Condor! Der Flieger machte einen sehr sicheren Eindruck und sah innen Flamm-Neu aus. In jeder 3. Sitzreihe befand sich ein LCD-FARB-Display. Nagelneue graue Ledersitze! Schöner Teppichboden. Germanwings fliegt ausschließlich mit dem Flugzeugtyp A319 sowie A320. Dieser Typ gilt als sehr sicher! Der Flieger war beim Hinflug zu 3/4 ausgebucht. In den Sitztaschen befanden sich ein Germanwingsmag (Zeitung), Sicherheitsblatt, Spuckbeutel sowie eine Getränke- und Speisekarte mit folgenden Preisen: Apfelsaft, Orangensaft, Tomatensaft 0,2l 2,50 € Coca Cola, Coca Cola Light, Fanta, Sprite Tonic Water 0,33l 2,00 € Gerolsteiner Mineralwasser, Still, Apfelschorle 0,5l 2,00 € Jacobs Kafee, Hag, Cappuccino, Kakao, Tee: Schwarz, Frucht Grün/Vanille 0,2l 1,50 € Cognag 3cl, Fernet Branca 2cl, Gin 5cl, Wodka 5cl 4,00 € Campari 5cl, Baileys 5cl, Scotch Whisky 5cl 4,00 € Henkell Sekt, Prosecco 0,2l 4,00 € Rotwein, Weißwein 0,18l 4,00 € Becks Bier, Kölsch 0,33l 2,50 € Schmackhafte Sandwiches 3,00 € Köstliche Baguettes, verschiedene Sorten (auch vegetarisch) 3,00 € Frische Bagel 3,00 € Schokoriegel 20-60g 1,00 € Pringles (2Sorten) 50g 2,00 € Prinzen Minis 150g 2,00 € Africa Bahlsen 125g 2,00 € Studentenfutter 60g 2,00 € Gummibärchen 200g 2,00 € >>>> HAPPY SNACK<<<< Lecker belegtes Baguette, dazu ei alkoholfreies Getränk und ein Schokoriegel 5,00 € An Bord wird nur €uro als Bargeld akzeptiert. Ab einem Wert von 30€ auch Kreditkarten. An Bord dürfen nur Getränke, dia auch im Bordverkauf erworben wurden, konsumiert werden! ****FLUG**** Pünktlich um 22:45 Uhr hebte der Airbus 319 von Köln/Bonn ab. Trotz des sehr schlechten Wetters waren kaum Turbulenzen. Sofort nach erreichen kam das sehr freundliche Servicepersonal durch die Reihen und boten Köpfhörer für 1,50€ für das Unterhaltungsangebot an (Bei Air Berlin & LTU 2,50€). Ansonsten war der Flug sehr ruhig und viele Passagiere schliefen bei abgedunkeltem Innenraum schnell ein. Die Landung war eine Meisterleistung! 20 Minuten vor der Landung konnte man bereits die Stadt Istanbul gut aus dem Flugzeug erkennen. Beim aussteigen erhielt noch jeder Gast etwas Süßes. Da der Flughafen Istanbul sehr groß ist, wird man auf Laufbändern zum Zollbereich gefahren. Der Flughafen selbst machte einen sehr sauberen und modernen Eindruck. Obwohl es mitten in der Nacht war, herrschte am Airport noch rasches treiben. Die Koffer waren schnell auf den Kofferbändern. >>Achtung<< Zu meinem erstaunen konnte ich auf der Ankunftstafel erkennen das die Flugzeug ID bzw. Fluggesellschaftsnamenabkürzung in Istanbul ganz anders dargestellt wurde als in Köln. Der richte Code der Gesellschaft ist 4U – in Istanbul wurde aber GERMW angezeigt. Diese Abkürzung steht auch beim Rückflug auf der Tafel! ****BOARDING**** Das Boardingpersonal vom Flughafen Istanbul ist sehr unfreundlich! Pünktlich 2 Std. vor Abflug machte der Schalter auf. Keiner konnte DEUTSCH. Ein Servicemitarbeiter sprach mit einem Megaphon das alle Leute mit dem ausgedruckten Reiseplan aus dem Internet zuerst zum Check-Inn dürfen. Bevor es jedoch dazu kam, wurde mir an einem Securityschalter (G.A.S.) mein Reisepass kontrolliert ! Dieser war genau vor dem Check-Inn Schalter. Zu meinem erstaunen bekam ich nicht die wie in Köln berühmten Plastik Boardingkarten sondern ganz normale aus Papier worauf die Dame die Einchecknummer notierte. Danach ging alles sehr schnell. Der Abflugbereich ist sehr schön – allerdings auch teuer! Ca. eine ¾ Stunde vor Abflug begab ich mich zur Abflugebene(Ca. 10min. Laufband vom Duty Free bereich). Als ich dort eintraf war der Flieger noch nicht da. Nach ca. 10 min kam die A319 aus Köln. Die Maschine stand nur ca. 20 Minuten da durften die neuen Passagiere bereits wieder rein. Aber wie! Sobald die Dame vom Flugpersonal zum Gangway kam, sprangen wieder alle Passagiere auf und wollte die ersten sein! Es war ein regelrechtes Gedrängel und Schubserei! Die Dame kannte anscheinend nicht die vorgehensweise und ließ die Passagiere die sich am meisten vorgedrängelt hatten zuerst rein(obwohl diese eine Einchecknr. von um die 50 hatte). Ich war so ungefähr der 10. der reindurfte. Das die Passagiere sich nicht regelrecht überlaufe haben war alles. ****FLUG**** Im Flieger angekommen ging alles sehr schnell. Der Stuard bat die Leute sich verteilt im Flieger hinzusetzten da die Maschine nur zur hälfte ausgelastet sei und es sonst zu starken schwankungen beim Flug kommen könnte! Ich setzte mich wieder auf meinen Lieblingsplatz am Notausgang. Der Start war nicht so schön da es sehr stark anfing zu regnen! Der Rückflug war sogar eine ¾ Std. früher in Köln als erwartet. Beim aussteigen bekam ich wieder etwas Süßes. Kurz vor der Kofferausgabe war noch eine Passkontrolle vom Bundesgrenzschutz. Da ich so früh angekommen bin gönnte ich mir noch ein leckeres Frühstück in Rheinbach. ****FAZIT**** Ich kann wirklich „jedem!“ diese Fluggesellschaft nur empfehlen. Das Preis-Leistungsverhältniss stimmt auf jedem fall. Das einzige Manko finde ich nur das stressige einsteigen beim Flieger um die besten Plätze, das sollte Germanwings meiner Meinung ändern! Also schnell mal unter http://www.germanwings.com vorbeischauen und den nächsten Trip Buchen Euer Marco
Tu204 Geschrieben 30. April 2003 Melden Geschrieben 30. April 2003 Schöner Tripreport... Die gesamte Abfertigung in Köln wird von der CAGS, also dem Flughafen selbst durchgeführt. germanwings hat dazu gar kein Personal. Das heisst, der Mann, der das Boarding übernommen hat, war auf nicht von germanwings selbst. Zu unterscheiden sind die Abfertigungsmitarbeiter von germanwings Mitarbeitern nicht, weil diese Teams mit germanwings Uniformen ausgestattet sind (und nicht nur mit Namensschild der Gesellschaft wie bei hlx).
Gast D-AKNF Geschrieben 1. Mai 2003 Melden Geschrieben 1. Mai 2003 Ich habe mal eine kleine Kritik zu äußern: Wieso gibt es das immer wieder, das Leute Nagelscheren und Feilen mitnehmen, obwohl es mittlerweile jeder wissen sollte, das solche Gegenstände nicht mehr erlaubt sind? Und das bei einem Wochenend-Trip!!! Fliegt ihr nach IST, um Euch die Fußnägel zu schneiden? Lethert, bitte fühl Dich jetzt nicht angegriffen, aber ich finde das Gedankenlos. Ansonsten ein guter und interessanter Trip-Report. Ein Hinweis noch zum Ablauf in IST. Auch hier gibt es kein Personal von 4U. Die Abfertigung geschieht auch hier durch Personal des Airports. Und das hier niemand deutsch spricht, halte ich für nicht verwunderlich. Ich würde es jedenfalls als Glücksfall ansehen, wenn ich an einem Check-In-Counter eines südeuropäischen Flughafens einen Mitarbeiter antreffe, der meine Muttersprache spricht. Englischsprachigkeit erwarte ich jedoch. Und damit ist der Fall gelöst. [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AKNF am 2003-05-01 12:30 ]
Tu204 Geschrieben 1. Mai 2003 Melden Geschrieben 1. Mai 2003 Wobei wir an dieser Stelle den Kreis noch weiter ziehen sollten, an keinem Outbound Flughafen wird die Abfertigung von germanwings selbst durchgeführt. Stationen zu unterhalten ist heutzutage ohnehin nicht mehr in. Selbst traditionelle Airlines schließen nach und nach kleinere eigene Stationen.
Mapel Geschrieben 1. Mai 2003 Melden Geschrieben 1. Mai 2003 Ich habe mal eine kleine Kritik zu äußern: Wieso gibt es das immer wieder, das Leute Nagelscheren und Feilen mitnehmen, obwohl es mittlerweile jeder wissen sollte, das solche Gegenstände nicht mehr erlaubt sind? 1.) Unter normalen Umständen kann man mit einer Nagelschere und einer Feile kein Flugzeug entführen...da muss man schon noch was von ner Bombe oder so erzählen! Außerdem ist es völlig legal eine spitze Gürtelschnalle mit an Board zu nehmen, die ist meiner Meinung nach genauso "gefährlich" wie eine Nagelschere. 2.) Einfach in den Koffer packen....np
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.