Zum Inhalt springen
airliners.de

Uff... minus 15 Flugzeuge bei Lufthansa


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem vorläufig 15 Flugzeuge aus dem Verkehr genommen werden, müssten dadurch eigentlich auch Flüge gestrichen werden, welche sind das?

Geschrieben

Über Gewerkschaften kann man sicher ambivalenter Meineung sein, was aber sicher ist, daß Piloten in Deutschland eine starke Interessenvertretung (VC) brauchen sonst ist das Chaos vorprogrammiert.

Daran sollten auch die Passagiere interessiert sein.

Unternehmen wie Germania sind hier ein extrem negatives Beispiel.

Wie bereits einige etwas drastischer angemerkt habe schaden solche "frühkapitalistischen Zustände" dem Berufsstand und letztendlich fast allen.

Geschrieben

@EDDM

 

Also das mit dem Bildzeitungsnieavu, wird sofort zurückgenommen.

Es war immer von 30% die Rede von Anfang an, so hat es damals die VC rübergebracht, das mit den 12% linear plus Geweinnbeteiligung, das war das Ergebnis der Schlichtung.

Und auf das Gehalt bin ich überhaupt nicht neidisch, und unwissend bin ich garantiert nicht. Aber ihr da unten in München wisst ja eh alles besser.

 

Zu deinem Punkt 2. So attraktiv kann das Gehalt auch nicht sein. Immerhin herrschte Jahrelang Pilotenmangel; jeder Beruf hat seinen Wert. Von wegen Wert, du willst mir ja wohl nicht weiss machen wollen, das ein Piloten Beruf einen höhrern Stellenwert hat, als der eines Arztes oder auch Busfahreres (der im Leben mehr Passagiere befördert als ein Pilot) und was verdienen die, deutlich weniger. Und das mit dem Pilotmangel, da hat die LH auch selber Schuld gehabt, wär auf solche Einstellungstests pocht, muss sich nicht wundern, wenn es am Ende nur sehr wenige schaffen.

 

Und jetzt zum Thema: Schwachsinn. Was ist mit Air France, Iberia oder Emirates ? Bei diesen Airlines verdienen Piloten mehr als bei LH, trotzdem verdienen sie in diesen Tagen auch noch Geld.

Erstens geht es denen auch schlecht. Zweitens ist Air France ist immer noch zum größten Teil Staatlich, wie Iberia auch, von daher kann ich mir dort versteckte Subventionen vorstellen, gerade den Franzosen traue ich dort das zu. Was Emirates angeht, die brauchen ja das eigene Öl ja so gut wie nicht bezahlen, meiner Meinung nach wird Emirates an dem eigenen Grössenwahn noch mal zugrunde gehen, die kennen im Moment nur einen Weg und zwar den nach oben, aber warte mal ab, sobald es dort mal in die andere Richtung geht, dann werden die dort auch ihre Probleme bekommen.

Geschrieben

@GilaBend

[...] was aber sicher ist, daß Piloten in Deutschland eine starke Interessenvertretung (VC) brauchen sonst ist das Chaos vorprogrammiert.

Also mit dem Argument kann jeder eine starke Interessensvertretung fordern. Zu was das führen kann sieht man schön am deutschen Gesundheitswesen. Vor lauter starken Interessensvertretungen tut sich rein gar nichts mehr und das schon seit Jahren.

 

Werd doch mal konkret, welche Zustände gibt es bei Germania, was droht konkret ohne eine starke Interessenvertretung der Piloten? Wie war das nochmal mit dem Easyjet/DB Deal, da hatte die VC doch auch mitgeredet oder?

An jeder Ecke droht in Deutschland immer gleich das Chaos, wenn was geändert werden soll. (Das ist jetzt zugegebenermaßen nicht ganz der Inhalt Deines Postings aber diese Art nebulöser Panikmache nervt). Am Ende stellt sich dann meistens heraus, so schlimm kam es gar nicht. Zuletzt exemplarisch gesehen bei der Einführung des Euros und des Dosenpfandes. Dabei sind Verändungen und Anpassungen in unserer schnell wechselnden Zeit überlebensnotwendig. Was passiert wenn man nichts ändert sieht man bei Swiss geradezu lehrbuchmäßig.

Geschrieben

Was die Ärzte angeht, ich werde am Montag mal einen fragen, ich mache im Krankenhaus meinen Zivildienst. Aber ich kann es dir schon mal jetzt sagen. Es ist weniger als ein Pilot, es sei den man ist ein Prof. Dr. Dr. und davon gibt es verdammt wenige.

 

Und das von dir hier: - muss ein Busfahrer an Wochenenden, in der Nacht oder an Feiertagen arbeiten? Na klar müssen die das, zwar nicht so häuffig wie in der Woche, aber sie müssen es. Da kann man mal sehen, das du davon keine Ahnung hast.

Und noch dieses hier: - muss der Busfahrer gesundheitliche Risiken eingehen? Das ist ja wohl in jedem Beruf so. Und bei Beruf die auf der Strasse stattfinden, wohl ganz besonders.

Das gleiche gilt auch hier: - muss der Busfahrer Angst haben, aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf zu verlieren? Und wenn ein Pilot nicht mehr fliegen darf, dann hat er immer noch die möglichkeit ins Managemant zu gehen. Hat die ein Busfahrer? Nein.

Und was das Safety First angeht, klar hat es vorrang, nur muss einer der kein Abitur, schlechter fliegen als einer, der es hat.

Geschrieben

Ich finde es durchaus legitim, daß sich ein Unternehmen selbst bestimmte Einstellungsvoraussetzungen vorgibt und diese auch einheitlich anwendet. Denn darauf ist ja dann auch die gesamte Ausbildung zugeschnitten. LH will eben einen bestimmten Typ im Cockpit haben und das hat auch sehr nachvollziehbare Gründe. Natürlich muß man sich nicht wundern, daß man, wenn die Voraussetzungen zu hoch sind, niemanden findet. Das gleich gilt, wenn die Nebenbedingungen zu schlecht sind, dann findet man eben auch niemanden mehr (Stichwort Kosten Ausbildung oder Arbeitsbedingungen). Insofern reguliert sich das mit den "frühkapitalistischen" Bedingungen von selbst (die ich bei LH davon abgesehen aber nicht entdecken kann, Infos gerne willkommen).

Daß das Abitur aber die alleingültige Zugangsvoraussetzung ist, um ein LH Flugzeug zu steuern ist nach meinen Informationen überholt. Ich kann mich erinnern an Anzeigen der Cityline, für die die Mittlere Reife genügt hatte und nach meinen Informationen kommt es auch bei LH nicht auf das Abitur, sondern den Hochschulzugang an, d.h. ich habe die Auskunft bekommen, Mittlere Reife -> FOS -> FH bis zum Vordiplom (=Berechtigung an einer Uni zu studieren) wäre gleichwertig dem Abitur, d.h. mit dieser Voraussetzung könnte man sich ebenfalls bewerben.

Da ich das selbst nur über Ecken gehört habe, würde mich von unseren Piloten hier interessieren, ob dem tatsächlich so ist.

Geschrieben

Ach ja...

 

Der Vergleich mit den Ärzten, wie immer!

Wer schon mal im Krankenhaus gelegen hat weiß was da abgeht, danke das reicht als Vergleichsmaßstab.

 

Und bei Germania zahlen die Leute sogar die Unterbringung im firmeneigenen Hotel während des (natürlich selbstbezahlete) Typerating Fokker 100, ohne irgendeine Sicherheit zu haben ob die ganze Sache nicht vielleicht in 2 Jahren eingestampft wird.

Beförderungen nach Nasenfaktor nicht nach Qualifikation etc.

Soweit zu ohne Personalvertretung.

 

Wer Lust hat kann ja immer bei Firmen ohne Betriebsrat anfangen oder ganz heroisch Stationsarzt werden.

 

Ich lehn mich lieber in meinen schafswollenen verstellbatren Sitz zurück und danke fürs Gespräch die Herren.

 

Wäre übrigens mal nötig die Interessen der Stationsärzte zu vertreten, dann täte sich eben was an der richtigen Stelle.

 

_________________

Nature is always present!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-05-02 17:33 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...