GM.AMS Geschrieben 2. Mai 2003 Melden Geschrieben 2. Mai 2003 Laut einer Meldung der Financial Times Deutschland plant Emirates im Juni bei der Luftfahrtmesse in Paris einen Grossauftrag an Airbus und Boeing zu vergeben. Die Airline möchte damit ihre ehrgeizigen Expansionspläne weiter vorantreiben. Bei der geplanten Bestellung soll es sich um Langstreckenmaschinen handeln, bei Airbus um die Modelle A380 und A340, bei Boeing plant man weitere 777 zu bestellen. Die Stückzahl ist noch nicht bekannt. Mit heute 52 Flugzeugen will Emirates ihre Flotte in nur sieben Jahren auf 125 Flugzeuge mehr als verdoppeln.
viasa Geschrieben 2. Mai 2003 Melden Geschrieben 2. Mai 2003 Hochmut kommt vor dem Fall! Beispiele dafür gibt es genügend (AA, PA, SR).
a340-300 Geschrieben 2. Mai 2003 Melden Geschrieben 2. Mai 2003 Nur hat Emirates einen ganz anderen finanziellen Background und außerdem fliegen sie meines Wissens auch zur Zeit nicht profitabel. Die Scheiche richten das schon mit dem Finanziellen.
MatzeYYZ Geschrieben 2. Mai 2003 Melden Geschrieben 2. Mai 2003 Das ist für mich das Beste Beispiel von absoluter Selbstüberschätzung. Die wollen wohl lieber mit halbvollen Fliegern durch die Welt fliegen, als mit vollen. Eigentlich habe ich gedacht, das die Manager aus den IT Pleiten was gelernt haben. Sprich, solange Expandieren, bis man kaput geht, sich Todwächst. Und so interessant kann Dubai auch nicht sein. Und für Transitpassgiere liegt Dubai auch nicht gerade günstig, was die Richtungen Asien und Australien geht, nach Australien ist zum Beispiel, dann immer noch ein zusätzlicher Stopp von Nöten. Und solange werden sich dann die Scheichs auch nicht die Rotenzahlen anshen wollen, auch wenn sie es dann nicht wahr haben wollen. Und das Öl kommt auch nicht ewig aus der Erde, mehr Bodenschätze haben die ja nun nicht, und dann haben die Scheichs auch nicht mehr so viele Einnahmequellen.
GM.AMS Geschrieben 2. Mai 2003 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2003 Aber die versiegenden Ölquellen sind eben gerade der Grund, warum Dubai enorm den Aufbau einer neuen Industrie pusht, und da ist Emirates quasi die Vorhut: der Tourismus soll das neue "Gold" der Emirate werden! In Dubai entstehen zahlreiche neue luxuriöse Hotelneubauten, dafür baut man selbst riesige Inseln vor der Küste und sowas will natürlich alles gefüllt werden - und das macht man dann auch selbst mit der eigenen Airline, die dafür dann bereit ist und nicht erst noch aufgebaut werden muss! Man setzt ihr selbst noch ein eigenes brandneues Terminal neben das bereits bestehende neue Terminal, um der Expansion auch am Boden Raum zu geben. Ich denke schon, dass Dubai sehr viel Potenzial hat, schliesslich ist es nicht allzu weit von Europa entfernt und bietet hervorragenden Service und es gibt (fast) immer gutes Wetter, beste Voraussetzungen also. Vielleicht hat die Expansion von EK gerade zu Krisenzeiten den Vorteil, dass man günstigere Konditionen bei den Herstellern bekommen kann. Wenn man es sich leisten kann, ist das natürlich d i e Gelegenheit, günstig die ohnehin geplante Expansion voranzutreiben?
BU662 Geschrieben 3. Mai 2003 Melden Geschrieben 3. Mai 2003 hmm, wenn die Zeiten fuer die Branche etwas besser waeren, dann wuerde ich sagen, Emirates hat den Dreh raus. Schliesslich koennten Sie die Maschinen, allesamt ja verdammt jung, wenn man mal die momentane Flotte einrechnet, auch auf dem Leasing-Markt anbieten. Aber da ist ja eben schon jeder Typ zu haben, und das nicht nur einmal. In Zeiten, wo man schon 13 jaehrige 737-300/-400 von US Airways scrapped, weil man keine Kunden findet, halte ich solche Ideen aber fuer gewagt. Dubai als Ferienziel, ok. Aber ob das in den gleichen Ausmassen geschieht wie heute in Spanien, und auf den Balearen, darf wohl bezweifelt werden. Mir persoenlich waere nur Sonne und Einkaufen zwar zu wenig Inhalt im Urlaub, aber das ist ja ne private Ansicht. Vielleicht erneuert Emirates ja auch einfach mal wieder die Flotte? Richard
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.