EFP055 Geschrieben 3. Mai 2003 Melden Geschrieben 3. Mai 2003 So, nun ist es so weit. Der METAR_DECODER 2.1.2 ist draußen, die Testphase ist vorbei. Ich habe viele Bugs behoben, neue Elemente eingebaut, die Oberfläche und das Design verbessert, es gibt eine Englische Version und das Programm arbeitet noch schneller. hier ein Screenshot von der Oberfläche. Ihr könnt euch unter http://www.danielernstes.here.de den METAR-DECODER 2.1.2 runterladen. Hier einige Informationen: ftp://efp055.dyndns.org/Screenshots/Metar/index.html MFG
Iberia Geschrieben 3. Mai 2003 Melden Geschrieben 3. Mai 2003 Was kann man mit dem Meta-Decoder machen?
Gast Geschrieben 3. Mai 2003 Melden Geschrieben 3. Mai 2003 Ganz nett, nur wenn mans verstehen will muß man es trotzdem gelernt haben. Hat auch mehr Stil!
EFP055 Geschrieben 3. Mai 2003 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2003 Hallo! Iberia: Also ein metar ist ein Wettercode, das ist das komische Zeugs was man unter anderem in der Atis als Gesprochen anhören kann. Jeder FLughafen hat einen Metar-code, der etwa jede 30 min bis 60 min aktuallisiert wird. Zum Beispiel in Frankfurt gibts gerade den metar: EDDF 032050Z 12001KT CAVOK 11/05 Q1024 NOSIG Der Metar ist etwa 40 minuten alt, nur die echten kommen an den aktuellen dran aber für die Simulation reicht es ja noch aus. Ja das gibst du dann in mein Programm ein, und du weißt welches Wetter gerade ist. Beim Onlinefliegen sehr nützlich. @GilaBend: Ab jetzt nicht mehr *ggg*. Ne im Ernst, also die Grundelemente sollte man schon kennen, also Zeit, Wind, Sicht, Wetterphänomen, Wolken, Temperaturen, Luftdruck. Das reicht meißt schon. Mein metar-decoder geht da schon sehr weit ins detail rein, ich hab bisher noch keinen dergleichen gefunden Versuche trotzdem noch weiter dran zu arbeiten. MFG
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.