Zum Inhalt springen
airliners.de

Tornados bald gegroundet?


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das könnte unter Umständen einzelne Maschinen treffen aber es haben doch nicht alle Tornados die exakt gleiche Anzahl von Flugstunden.

Geschrieben

Ach macht doch nix, wenn stören schon gegroundete Tornados, kürzen wir ruhig weiter den Verteidigungshaushalt, die Bundesweht verträgt's ja .....

Geschrieben

Im gegensatz zur Phantom ist ein Tornado technisch ja noch fast Up-to-date!

Tja, der Verteidigungsminister kauft lieber A400M als die vorhandenen Maschinen instand zu halten. Allerdings ist ja für beides kein Geld da!

Geschrieben

Hat die Luftwaffe denn keine MiG-29 mehr (sind die schon verkauft/verschrottet/gegrounded/ausgemustert)?

Die Phantoms kosten doch bestimmt erheblich mehr Unterhalt als die moderneren Tornados?!?

 

Gruß

Stefan

Geschrieben

Die Bundeswehr fliegt eine Staffel MIG 29 Fulcrum beim JG 73 "S" in Laage, gemeinsam mit einer Staffel F-4F Phantom (einzig gemischtes Geschwader Deutschlands). Sie sollen als erste Maschinen Ende dieses Jahres vom Eurofighter "Typhoon" abgelöst werden.

 

Die Tornados sind zwar teilweise schon am Erreichen der Grenzen, aber dennoch würde ich gerne wissen, wie Du darauf kommst, daß die Tornados (die außerdem noch mit 3 verschiedenen Triebwerk-Typen fliegen) alle *auf einmal* und dann noch *vor* den Phantoms ausser Dienst gestellt werden sollen... Das kann nicht stimmen.

 

Grüße,

Björn

Geschrieben

Gehen die Mig-29 nicht alle direkt nach Polen? Das nicht alle Tornados außer Dienst gestellt werden (können) zum gelichen Zeitpunkt ist mir auch klar, man sollte jedoch mal fragen wieviele Flüge täglich noch stattfinden bzw Maschinen nicht Tech sind. Nachdem was ich da gehört habe würde jede Airline nach zwei Wochen in die Pleite getrieben haben...

 

Quellenangabe für den Artikel oben in der ersten Post.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Versteh ich das jetzt richtig?

Die MIG´s werden als erstes ausgemustert??

Warum nicht die F-4F???

Falls das so ist kann ich nur sagen: Die Spinnen die im Verteidigungsministerium (frei nach Obelix icon_wink.gif )

Geschrieben

Wenns danach ginge... dann sähe die Bundeswehr anders aus.

 

*Eurofighter ersetzen F4 und Mig-29, Tornados weren durch SU-34 ersetzt.

 

*Transall durch An-70 und An-124

 

* VIP-Flotte wird um die Envoy 7 aufgebaut, Envoy 7 Special Mission wird AWACS-Plattform bzw werden als Mulit-purposemaschinen eingesetzt

 

* Baguette Atlantics werden durch 328JET Maritime Patroler ersetzt bzw eine weitere Envoy 7 Variante (hätte man endlich mal einen einheitlichen Flottenstandart)

 

*... die Liste ließe sich bis in die Ewigkeit fortsetzten!

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Ihr findet die Mig29 so toll? Dann fragt doch mal bei der Luftwaffe nach, wie die sie finden. Der einzige Nutzen der Migs ist doch die Zieldarstellung für NATO-Partner (das können sie gut) aber mehr doch nicht...

Geschrieben

Das JG73 fliegt nur noch mit der MiG-29, 23 Stück an der Zahl.

Die F-4F haben das Geschwader bereits verlassen.

Die ersten Eurofighter werden Frühjahr/Sommer 2003 an das Geschwader übergeben.

@nabla: Welche Daten und Fakten veranlassen Dich zu der Aussage, die MiG-29 tauge nur zur "Zieldarstellung"?

Davon mal abgesehen ist der Begriff in dem vermutlich von Dir gemeinten Zusammenhang falsch gewählt.

Geschrieben

@Rene: Dass die F-4F schon raus sind, wußte ich nicht, bist Du Dir sicher?

 

Ansonsten: Die F-4F haben gegenüber den MIGs noch ein paar nicht zu unterschätzende Vorteile: einmal die angesprochene Ersatzteillage, zweitens darf die Bw keine Upgrades ohne die Zustimmung der Russen machen, drittens und wichtigster Grund: kein Ait-to-Air-Refueling möglich. Und das ist bei der kleinen Reichweite und dem Einsatzspektrum (Luftraumüberwachung/Interception) ungünstig.

 

Grüße,

Björn

Geschrieben

@rene: Jetzt wäre es klasse, wenn ich ein paar technische Daten zur Hand hätte, die ich aber ehrlicherweise nicht da habe. Was ich da in dem einen Satz zusammengefaßt habe war die Summe meiner Eindrücke aus a) Gesprächen mit Tornardo Piloten in Jagel B) Gesprächen mit Piloten und Ausbildern in Goodyear die von den unterschiedlichsten Luftwaffenmustern kamen und c) auch aus den Reportagen im Fernsehen über das Geschwader in Jagel (auf ARTE und Kabel1 waren da mal Reportagen).

Einer der Punkte, an den ich mich erinnern kann war, daß die Mig29 unbedingt auf ein Bodenradar angewiesen ist, da ihr Bordradar (sofern sie eins hat) nur sehr begrenzte Kapazitäten hat.

Der Begriff "Zieldarstellung" ist vielleicht ein wenig überspitzt, da nicht ganz passend, aber durchaus bewußt gewählt.

Geschrieben

@nabla: Jetzt wo du es sagst: Die Pahntom hatte doch gerade das Midlife udgrade wo das neue Radar (APG72???) eingerüstet worden ist, um die Zielerfassung zu vergrößern und auch gleichzeitig mehrere Ziele erfassen zu können. (Hätte ich doch noch die LuK Unterlagen da)

 

Grüße,

Björn

Geschrieben

@Bjoern: Ja, das JG73 hat keine F-4F mehr. Nachzulesen bei http://www.fabulousfulcrums.de im Newsteil.

 

@nabla: Das worauf Du hinaus wolltest, fällt bei mir unter den Begriff 'Agressor'.

Die MiG-29 der Lw sind begehrte Sparringspartner für den Luftkampf. Dafür sind sie natürlich ideal.

Natürlich hat die MiG-29 im Vergleich mit westlichen Fightern Nachteile. Das liegt aber daran, daß die Staaten des Warschauer Paktes eine andere Strategie bei dern Luftstreitkräften verfolgten. Die Aufgabe der MiG-29 wäre es gewesen, schnell aufsteigen, Ziel bekämpfen, zurückkehren. Da wäre eine Luftbetankung nicht erfoderlich gewesen.

Eine Nachrüstung wäre technisch möglich gewesen.

Jedoch hat die MiG-29 auch Vorteile. Sehr gute Flugeigenschaften insbesondere im engen Kurvenkampf und niedrigen Geschwindkeitsbereichen.

Dann ist da noch das Helmvisier, welches dem Piloten die Möglichkeit gibt, seine Rakete mittels Helmbewegung ins Ziel zu lenken. Er muß sich also nicht direkt hinter dem Gegener befinden.

Das Helmvisier ist bei westlichen Fightern noch längst kein Standard.

Neuere MiG-29 Versionen sind heutigen westlichen Fightern mittlerweile mindestens ebenbürtig.

Die F-4F hat eine größere Reichweite als die MiG-29 der Lw und kann Ziele auch auf größere Entfernungen bekämpfen.

Somit wären die zwei doch ein gutes Team, oder? Die F-4F bekämpft auf Abstand. Die MiG-29 schaltet verbleibende Gegner im Nahkampf aus.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...