Zum Inhalt springen
airliners.de

TUI-Discount Travel


Tomek747

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

TUI startet in der Krise Billigmarke "Discount Travel"~

 

Hannover, 5. Mai(Reuters) - Europas größter Touristikkonzern TUI<TUIG.DE> reagiert mit einer neuen Billig-Marke "Discount Travel" auf die Krise in der Branche und verschärft damit den Preiskampf bei Reisen.

 

Der TUI-Konzern rechnet nach Angaben vom Montag mit bis zu 300.000 verkauften Discount-Reisen im Jahr. Dabei sollen Reisen im Einzelfall auch unter Einkaufspreis verkauft werden, um Restkapazitäten bei TUI-Flugzeugen und -Hotels zu füllen. Bei Analysten stießen die Pläne auf ein geteiltes Echo.

 

Die neue Marke solle in Deutschland von Freitag an freie Kapazitäten der Stammmarke TUI Deutschland und der bereits existierenden TUI-Preiswert-Marke 1-2-Fly besonders günstig verkaufen, sagte TUI Deutschland-Chef Volker Böttcher am Montag in Hannover. Der Preisnachlass im ersten Katalog beträgt nach TUI-Angaben zwischen zehn und 40 Prozent. TUI reagiere auf die massiven Veränderungen auf dem Reisemarkt, sagte Böttcher. Rund 60 Prozent der Urlauber würden ihre Reise erst acht Wochen vor Abflug buchen. Hinzu komme die zunehmende Jagd nach Schnäppchen.

 

Der Branchenprimus verstärkt damit den Trend, schon mehrere Monate vor Reiseantritt so genannte Restkapazitäten von Flug- und Hotelplätzen preiswerter anzubieten. Rest-Vermarktung wurde lange Zeit vorwiegend von so genannten Last-Minute-Anbietern mit Billigtarifen erst zwei Wochen vor Reisebeginn praktiziert. Mit der seit den Anschlägen vom 11. September 2001 anhaltenden Buchungsflaute hatten aber Direktvermarkter wie die TUI-Tochter Berge und Meer und die Discount-Marke Bucher aus dem Hause des TUI-Konkurrenten Thomas Cook<LHAG.DE><KARG.DE> Erfolg. Als Reaktion auf den TUI-Vorstoß werden weitere Preisaktionen auch bei anderen Veranstaltern erwartet. Cook bestätigte am Montag für Bucher so genannte "Discount-Wochen". Die Cook-Billigmarke verkaufte zuletzt nach eigenen Angaben 600.000 Reisen im Jahr, doppelt so viele wie TUI jetzt avisiert.

 

 

BILLIGER ALS BILLIG - REISEN AUCH MAL UNTER PREIS VERKAUFEN

 

Die Zielmarke von 300.000 Urlaubern bei Discount Travel entspricht knapp fünf Prozent der zuletzt von TUI in Deutschland verkauften rund 6,5 Millionen Reisen. Zur Kritik aus der Branche, "billiger als billig" sei schwer möglich, entgegnete Böttcher, Discount Travel müsse als Verwerter von freien Kapazitäten günstige Reisen nochmals unterbieten. Dies bedeutet dem Konzept zufolge extrem niedrige Gewinnmargen, mitunter auch den Verkauf von Reisen unter dem Einkaufspreis. Discount Travel werde TUI aber viel Geld bringen, weil damit Flugzeuge und Hotels gefüllt würden, sagte Böttcher.

 

Discount Travel solle nach dem Muster von Discountläden im Einzelhandel Reisen ohne großen Schnickschnack und viele sonst übliche TUI-Garantien anbieten, sagte Ralf Horter, als 1-2-Fly-Chef auch für Discount Travel verantwortlich. Das Personal von einem guten halben Dutzend stamme von 1-2-Fly. Der erste Katalog umfasse 23 Urlaubsziele in 120 Hotels. Das Angebote lasse sich kurzfristig ändern.

 

 

AUCH ANDERE TUI-MARKEN SOLLEN AUF MARKTVERÄNDERUNG REAGIEREN

 

Das TUI-Management ist nach den Worten Böttchers sehr darauf bedacht, das eigene Qualitätsimage durch die Discount-Marke nicht beschädigen zu lassen. Ein Erfolg von Discount Travel zeige, wie problematisch das Reisegeschäft in Deutschland sei. "Denn zufrieden, um nicht zu sagen, überaus zufrieden wären wir dann, wenn Discount Travel möglichst wenig Gäste und Umsätze generiert. Am besten gar keine", sagte Böttcher.

 

Der TUI Deutschland-Chef kündigte an, auch bei anderen Marken des TUI-Konzerns würden Konsequenzen aus dem veränderten Buchungsverhalten gezogen. Die Marke TUI werde auch künftig für "das Brot-und-Butter-Geschäft", also das Kerngeschäft stehen.

 

Touristikanalysten bewerteten die Pläne unterschiedlich. Neben dem Lob, TUI decke damit ein derzeit wachsendes Segment ab und könne so Verluste durch frei Kapazitäten verringern, gab es auch Kritik. "Ich habe noch viele Fragen, weil damit die Strategie von TUI nicht mehr klar ist", sagte Eggert Kuls von MM Warburg.

 

Die TUI-Aktie, die am Montag zwischenzeitlich um mehr als sechs Prozent anzog, notierte am Nachmittag bei 14,91 Euro noch um rund drei Prozent im Plus.

 

amr/pag

 

Q:boerse-online

Geschrieben

Moin !

 

Alles ziemlich lächerlich..... Wenn ihr mich fragt ist das die Pure Panik der Veranstalter einen Trend zu verpassen. Kurzfristig bringt das vieleicht ein Gewinn. Die Leute sind jetzt schon tatal "versaut " was Preise fürs Fliegen angeht. Wie gesagt mein Dad hat ein Reisebüro und da rufen Leute an und fragen ob es nicht was billigeres als 19.99€ nach Paris gibt. Wie verkommen zu einer echten Ramschgesellschaft !!! Geiz ist Geil und wird uns alle in den Riun treiben. Gutes Geld für Gute Arbeit und gute Produkte.

 

MFG JAn

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ANC am 2003-05-05 18:47 ]

Geschrieben

Da muss ich dir recht geben! Wenn man jetzt sogar schon Reisen bei Veranstaltern zum Einkaufsperis (siehe obiger Artikel) kaufen kann dann frage ich mich wie weit das noch gehen soll mit den Preisen???????

Geschrieben

Traurig aber wahr: In Deutschland kennt man nur eine Marketingantwort auf eine Marktflaute: PREISR RUNTER ! Und nicht nur in der Luftfahrt. Das Ganze endet dann wieder in Kostenoptimierungsprogrammen, die in der Regel auch wiederum nur ein Instrument kennen: Den Personalabbau.

 

Warum fällt den Leuten eigentlich nicht mal was kreaives ein? Ich habe bereits während der Ausbildung / Studium gelernt, dass man den USP finden muss, die unique sales position. Presie senken kann jeder und der Wettbewerb hat meinen angeblichen Preisvorteil ganz schnell eingeholt. Dasist doch eine Verarsch.... des verbrauchers und ich bekomme für mein Produkte / meine Dienstleistung nicht den erforderlichen Betrag. Siehe Billigflieger und solche verrückten Leute wie MOL. Mir kann doch keiner erzählen, dass man für 9,99 kostendeckend von A nach B fliegen kann. Also bezahle ich, wenn ich nciht eine der günstigen Plätze ergattere eine wiederim zu hohen Preis. Warum kann der preis nicht einheitlich bei 69,00 liegen? Das wäre doch fair und ich würde mir überlegen, auch kurzfristig zu fliegen.

 

PS: Schülertarife könnten bei 19,99 liegen, so dass auch diejenigen in diesem Forum zu ihrem Flug kommen, die bei den "Normaltarifen" doch nur sehr begrenzt das Angebot nützen könnten.

Geschrieben

Bin heute endlich mal dazu gekommen mir die Zeitung von denen anzugucken und ich muss sagen, dass ich ziemlich beeindruckt bin.

Zwar wurde das Bucher Modell 1 zu 1 kopiert, aber das ist ja mittlerweile normal in der Branche.

 

So findet man z.B. 1 Woche Mallorca im 3* App nur mit Übernachtung für 189€, eine Woche mit HP im Hilton in Hurghada(4,5 Sterne) gibt es für sage und schreibe 369€. Also für die TUI sind das Traumpreise. Dafür entfällt das Zug zum Flug Systhem und die Möglichkeit mit der Kreditkarte zu zahlen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...