LEJ_Flyer Geschrieben 7. Mai 2003 Melden Geschrieben 7. Mai 2003 @EDDM Wenn sich deine Meinung, der ich voll und ganz zustimme, endlich mal in den Köpfen der hießigen Hobby...äh Regionalpolitiker festsetzen würde.
ERFsite Geschrieben 7. Mai 2003 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2003 @ DASE Das Einzugsgebiet ist vielleicht größer, bedenke aber das ERF eine viel besser ausgebaute Straßen- und Schienennetz hat. ICE, bald vom Bahnhof eine direkte Stadtbahnanbinung, Autobahn, in Zukunft sogar ein Autobahnkreuz etc. Viele nehmen lieber ein paar km mehr in kauf, und kommen direkt über die Autobahn oder mit dem Zug zum Flughafen.
dase Geschrieben 7. Mai 2003 Melden Geschrieben 7. Mai 2003 @ ERFsite "Das Einzugsgebiet ist vielleicht größer, bedenke aber das ERF eine viel besser ausgebaute Straßen- und Schienennetz hat. ICE, bald vom Bahnhof eine direkte Stadtbahnanbinung, Autobahn, in Zukunft sogar ein Autobahnkreuz etc. das mag alles stimmen (ausser das mit dem ICE - die Strecke ist vielleicht in 10 Jahren fertig und dann hat ERF selber nicht viel davon - oder ist seit neuestem 'ne Flughafenstation geplant?), trifft aber nicht den Kern der Sache. Den all diese Faktoren treffen heute schon auf LEJ und (teilweise) auf DRS zu, die zusätzlich noch über ein grösseres Einzugsgebiet verfügen. Trotzdem lohnt es sich für FR offenbar nicht, ohne Subventionen/Ermässigungen ab diesen Flughäfen LoCo Verbindungen anzubieten. Warum Thüringen für Altenburg Subventionen anbietet und nicht für Erfurt, steht in den Sternen, hat aber wahrscheinlich was mit Lokalpolitik und auch was mit den Investitionen zu tun, die in Altenburg getätigt wurden, ohne FR wäre AOC ja im Moment komplett ohne Passagierflugverkehr. Vielleicht hat ERF auch nur ein ähnlich unfähiges Management wie LEJ/DRS. Fest steht aber, dass FR's Zielgebiet Sachsen ist, schliesslich wurde zunächst mit LEJ und DRS verhandelt. @ EDDM kann Dir nur vollkommen zustimmen, aber wie LEJ_Flyer schon gesagt hat, jeder Regionalpolitiker braucht seinen Flughafen, zumindest hat man hier so manchmal den Eindruck. Wenn die Region Leipzig/Halle boomen würde, wenn wir hier 2 % Arbeitslosigkeit hätten, und den Flughafen LEJ seine für dieses Jahr einst prognostizierten 6 Mio Passagiere nutzen würden - dann und nur dann würde AOC vielleicht Sinn machen.
ERFsite Geschrieben 7. Mai 2003 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2003 (ausser das mit dem ICE - die Strecke ist vielleicht in 10 Jahren fertig und dann hat ERF selber nicht viel davon - oder ist seit neuestem 'ne Flughafenstation geplant?" ICE soll zumindest in Teilstücken verkehren, macht er eigentlich schon seit Jahren! Außderdem finde ich eine Direktverbindung vom ICE-Bahnhof bis zum Flughafen in 12-15 Min. sehr attraktiv. "Warum Thüringen für Altenburg Subventionen anbietet und nicht für Erfurt, steht in den Sternen". In der TA und TLZ stand vor einigen Wochen ein Bericht, dass das Land auch Subventionen für eine Billigairline ab Erfurt anbietet, plötzlich.AB,FR zeigen Interesse, wobei ich sagen muss, ich halte dies für Sinnlos, warum müssen wir sicher nicht nochmal erläutern. "Fest steht aber, dass FR's Zielgebiet Sachsen ist, schliesslich wurde zunächst mit LEJ und DRS verhandelt." Und ERF! 2 Absagen! Gruß Tom
LEJ_Flyer Geschrieben 7. Mai 2003 Melden Geschrieben 7. Mai 2003 @ERFsite Also ich muss dase mal unterstützen. Ich verstehe ja, dass du "deinen" Flughafen durchaus etwas positiver wahrnimmst, als er im Markt positioniert ist. Das mag jedem mit "seinem" Flughafen so gehen. Aber Fakt ist nunmal, dass die Region Leipzig/Halle/Dessau die wirtschaftlich stärkste und dichtbesiedelste Region Ostdeutschlands, neben Berlin/Brandenburg ist. Damit hat jede Airline ein grundsätzliches Interesse primär dort. Seien wir doch auch mal ehrlich. Welchen Flughafen hat FR bisher nicht gefragt. Das ist also kein Kriterium. Die ICE-Anbindung ist in LEJ auch besser gelöst. Dort hält der ICE ab Juni direkt am Flughafen. Da brauchst du keinen Shuttle wie in ERF oder auch DRS. Das gilt übrigens auch für SXF (hat schon jetzt einen ICE-Bahnhof, der übrigens von der gleichen ICE-Linie Hamburg-Berlin-Leipzig-München angefahren wird wie in Erfurt). Ich finde übrigens auch, dass FR in ERF viel besser aufgehoben wäre und der Flughafen dazu geeignet wäre. Im Prinzip, wenn man nach der verkehrswissenschaftlichen Definition des internationalen Verkehrsflughafens geht, ist ERF auch kein solcher. Aber das ist sowieso Schall und Rauch. Fakt ist, dass es jeder ostdeutsche Airport schwer hat. ERF insbesondere, da das Einzugsgebiet eben nicht das Aufkommen generiert welches notwendig wäre dauerhaft Linienverbindungen voll zu bekommen. Die eingestellte Brüssel-Verbindung ist das Beispiel dafür. Zu der Zeit bot weder DRS noch LEJ eine solche Linie an. Es hätte also klappen können - theoretisch. Deswegen glaube ich auch nicht, erst Recht nicht mit FR in AOC, dass Erfurt irgendwelche Linien an den Platz holen kann. Das Geld für Investitionen in eine solche Linie wird jetzt in Altenburg verbrannt und kommt dazu primär dem sächsischen Markt zu Gute. Aus diesem Grund sage ich totaler Irrsinn. Aber dazu müßte man in allen drei Ländern mal über den Tellerrand schauen. Wie gesagt, das beste wäre, FR nach ERF mit zwei oder drei Linien und AOC komplett schließen. Dann wäre das Geld für ganz Mitteldeutschland einigermaßen sinnvoll angelegt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJ_Flyer am 2003-05-07 23:12 ]
ERFsite Geschrieben 8. Mai 2003 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2003 @ LEJflyer Ich muss dir schon Recht geben. Es ist auch schon eine große Portion Lokalpatriotismus dabei. Jedoch muss ich auch sagen, das es viele Leute gibts, die aus L, B, KS und sogar M, HH kommen, und von ERF fliegen, ich würde trotzdem fast sagen, ein überdurchschnittlich großer Teil. Aber Bequemlichkeit geht vor, und die auch in Zukunft fehlende direkte ICE oder Zugverbindung wird ERF nie zum Intl. Airport machen. Eins muss ich jedoch auch sagen. ERF macht in soche größenwahnsinigen Investitionen was Terminal und Rollfeld/Landebahn betrifft wie LEJ. Oder?
LEJ_Flyer Geschrieben 8. Mai 2003 Melden Geschrieben 8. Mai 2003 @ERFsite Sorry, aber deine letzte (rhetorische???) Frage habe ich nicht verstanden.
Brun Geschrieben 9. Mai 2003 Melden Geschrieben 9. Mai 2003 Sehe ich das jetzt falsch oder hört man hier einen Haufen Schadenfreude zwischen den Zeilen? Hört sich an als warten Viele einfach bis das Ryanair-Projekt in Altenburg platzt. Stellt euch mal vor das die LVZ jedesmal einen Betrag veröffentlicht so bald etwas bei einem Lufthansa- oder KLM-Flug schiefläuft. Da gäbe es gar keinen Platz mehr für andere Nachrichten. Tatsache ist nun einmal das die Airliner von Altenburg abhebt und nicht von Leipzig, da der letzte Flughafen denen zu teuer ist. Kein Wunder, denn Leipzig ist ja auch riesig ausgebaut worden und sowas muß bezahlt werden. Übrigens sind auch in LEJ viele Steuergelder investiert und trotzdem ist nicht gerade viel los an dem Flughafen. Also frage ich mich wo genau die Verschwendung von Steuern stattfindet: in LEJ oder in AOC? Naja, ist ja auch logisch das viele in der Region Freude empfinden bei dem Vorfall. Muß nämlich sehr peinlich sein, denn von LEJ gab es noch nie vollbesetze tägliche Verbindungen zu Europäischen Großstädten. Und da kommt FR, schließt einen Vertrag mit einem Regionalflughafen und auf der Stelle strömen die Leute zu...
karstenf Geschrieben 9. Mai 2003 Melden Geschrieben 9. Mai 2003 Zu 1 Schadenfreue! Ja, das siehst Du richtig! Ryan braucht sich nicht zu wundern, bei der verlogenen Werbung: Hahn ist nicht Frankfurt, Preise enthalten keine Steuern usw... Zu 2 Nein, bei mir fuhren die Lufthansa Busse nur wenige hundert Meter und nicht Kilometer. Bei der KLM war das bis heute auch so. Es war einfach eine totale Fehlplaung. Es hätte einfach keine 732 aus Zulassungsgründen fliegen dürfen. Die LH&Co. haben ja auch noch die "aus Versehen" einen CRJ nach London-City geschickt, wo nur einige Props und der BAE146/Avro landen dürfen... Zu 3 Ich halte generell nichts von Subventionen. Aber wenn schon, dann nicht gleich an zwei benachbarte Flughäfen. Warum haben wir denn Schadenfreude? Der Geiz hat sie gepackt! Sie haben die Kiste auf der Insel vollgetankt, weil sie zu geizig waren in Deutschland zu tanken. Und überhaupt: Nichts gegen die 732, aber die ausgemusterten Jets gibt es ein Deutschland eigentlich nicht - mehr außer bei Ryan. Und jetzt haben sie halt mal die Quittung bekommen.
D-AIBA Geschrieben 9. Mai 2003 Melden Geschrieben 9. Mai 2003 @karstenF Also ich muß dir ehrlich gesagt sagen das es mir und sicher vielen anderen auch so ziemlich egal ist mit was für einem Typ ich fliege solange die Flugzeuge sicher sind und das ist die 737-200. Für solche kurzen Flüge die Ryanair durchführt braucht man keine 737 NG oder sonst was, da sich die Anschaffungspreise am Ende nur auf den Reisenden auswirken. Also letztendlich, mir ist es wirklich egal mit was ich fliege, solange die Maschinen sicher sind und bei Ryanair habe ich da genauso wenig Bedenken wie bei der Lufthansa!
LEJ_Flyer Geschrieben 9. Mai 2003 Melden Geschrieben 9. Mai 2003 @Brun Das hat mit Schdenfreude nix zu tun. Du vermengst hier Argumente. Fakt ist, nur die 737-300 hat eine Zulassung für AOC. Das mit der 7372 ist ein klarer Verstoß gegen Luftverkehrsrecht. Das es nun gerade FR war, mag mit dem Zusammenhängen was mein Vorredner KarstenF gesagt oder nicht, aber an geltende Regelungen müssen sich Airlines halten egal ob FR oder LH. Und wegen der Subventionen. Du hast Recht auch DRS, LEJ und ERF sind mit Steuergeldern ausgebaut worden und nicht ausgelastet. Aber warum muss ich dann noch einen Flugplatz, der wie gesagt noch nicht mal ohne operationelle Beschränkungen betrieben werden kann ausbauen und auch noch subventionieren. Und ich möchte EINEN Gegenbeweis sehen, dass AOC rentabel ist. Wie jeder weiß, zahlt FR so gut wie nichts. Umso schlimmer für einen Platz wie Altenburg der dann auch noch von FR abhängig ist, weil kein anderer von dort operiert. Nicht mal Charter. Damit ist AOC nämlich erpressbar und FR wird und das kann man ihnen noch nicht mal übelnehmen, das ausnutzen. Und dein Argument das AOC die Flieger voll kriegt hat ja nichts mit dem Platz an sich zu tun. Im Vergleich zu LEJ oder DRS vermengst du hier Segmente. LCC´s haben immer hohe Auslastungen, weil sie haben müssen um rentabel zu sein aufgrund ihrer niedrigen Preise und generieren zudem teilweise Aufkommen selber. Das würde in FRA genauso sein wie in DRS, ERF LEJ, SXF oder sonst wo. Deswegen geht da dein Argument ins Leere. [ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJ_Flyer am 2003-05-09 15:03 ]
karstenf Geschrieben 9. Mai 2003 Melden Geschrieben 9. Mai 2003 @D-AIBA Habe auch nix gegen die Sicherheit der 732 gesagt. Ich liebe sie, da sie die letzten Relikte aus meiner Kindheit sind, wo wir nur mit dem Flugzeug nach Berlin reisen durften. Das waren immer nur Trident oder 732. Aber sie sind einfach nicht mehr zeitgemäß. @LEJ_Flyer sehe ich genauso
ERFsite Geschrieben 9. Mai 2003 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2003 @LEJflyer "Eins muss ich jedoch auch sagen. ERF macht in soche größenwahnsinigen Investitionen was Terminal und Rollfeld/Landebahn betrifft wie LEJ. Oder? 2003-05-08 16:10 LEJ_Flyer @ERFsite Sorry, aber deine letzte (rhetorische???) Frage habe ich nicht verstanden." Mach einfach aus dem "in" ein "nicht" und der Satz iss klar, klar?!
LEJ_Flyer Geschrieben 9. Mai 2003 Melden Geschrieben 9. Mai 2003 Alles klar ! Da gebe ich dir Recht. Deswegen ist ERF ja gut geeignet für FR und ähnliche Carrier. Jetzt trotzdem nochmal ein großes ABER . Die neue Bahn in LEJ war deswegen sinnvoll, weil man die alte hätte vollständig sanieren müssen und den Platz für mehrere Monate schließen müssen. Aus langfristig ökonomischer Sichtweise durchaus sinnvoll.
Gast Geschrieben 9. Mai 2003 Melden Geschrieben 9. Mai 2003 Aufgrund der offiziellen Stellungnahmen, die uns vom Ministerium, Ryanair und dem Flughafen vorliegen, kann man davon ausgehen, dass zwar das alleinige Verschulden für diesen Vorfall bei Ryanair liegt (der Flottenkoordinator hat da wohl versagt), hier aber im Wesentlichen die Witterung ausschlaggebend war, nicht zu starten. Aufgrund der extrem heißen Temperaturen hat sich die Startstrecke (Maschine war voll besetzt) so verlängert, dass das SIcherheitspolster nicht ausgereicht hätte. Es spricht für die Ryanairpiloten, dass diese trotz dem Zeit- und Kostendruck die SIcherheit vorgehen liessen und den Start nicht durchführten, obwohl die Startstrecke ohne weiteres gereicht hätte (es ging nur um das Polster). Nichts desto trotz erwartet Ryanair dafür eine saftige Strafe.
Brun Geschrieben 10. Mai 2003 Melden Geschrieben 10. Mai 2003 @LEJ_flyer Entschuldigung, ich hab mich wohl nicht ganz klar ausgedruckt. Also: zuerst hab ich mich gewundert, wieso dieses Ereignis so groß in die Presse gekommen ist. Stand fast in jeder Zeitung die zwischen Leipzig, Chemnitz und Dresden gedruckt wird. Ich glaube nicht das es mit dem fehlenden Betriebserlaubnis für dieses Flugzeug zu tun hat. Wenn die Reporter nämlich sich so gut mit der Luftfahrt auskannten, wäre es denen bestimmt aufgefallen und hätten die diese Tatsache auch groß beschrieben. Deswegen kam es mir vor als geht es vor allem um Sensationssucht oder Schadenfreude. Was ich aber nicht verstehe, ist deine Bemerkung "Es zeigt eben, dass Altenburg der falsche Platz ist." Wieso? Ereignisse wie diese gibt's am jeden Flughafen. Und zur Subvention, da wollte ich im Grunde sagen, das deine Argumente zwar verständlich sind, aber leider von der Gegenwart überholt worden sind. Erstens: wenn AOC nämlich unrentabel ist und deswegen nicht subventioniert werden soll, kann man auch die ganze Subventionen für die andere Flughafen in der Region streichen. Und zweitens zeigen die volle Flugzeuge von Ryanair, das sehr viele Menschen im Osten sich darüber freuen das es jetzt diese Fluglinie gibt. Und das Geld dafür auf den Tisch legen wollen/können. Also ist es doch möglich von subventionierten Flughäfen aus erschwingliche Verbindungen an zu bieten. Deswegen bin ich der Meinung, das die Steuergelder in Altenburg besser benutzt werden als in Leipzig oder Dresden. In den Städten hat man die Millionen vor allem in Äusserlichkeiten wie schöne neue Terminals, Bahnhöfe oder Parkhäuser investiert. Hätten die's doch besser Linien wie Ryanair gegeben, damit es wenigstens mal ordentliche Verbindungen nach anderen Städten in Europa gibt. Ich hätte zum Beispiel kein Problem damit, in der alten Wartehalle aus DDR-Zeiten zu warten, wenn ich dafür aber für unter 100 Euro die Strecke hin und zurück fliegen könnte.
LEJ_Flyer Geschrieben 11. Mai 2003 Melden Geschrieben 11. Mai 2003 @Brun Also sei nicht böse, wenn ich es so direkt sage wie ich denke, aber mir scheinen deine Argumente sehr verwirrt und an den Realitäten vorbeigehend. Erstens, wenn ich von Subventionen rede, dann meine ich Betriebskosten. Anfangsinvestitionen wie Startbahnbau oder Terminal, naja das kann man ja noch verschmerzen. ABER AOC wird niemals rentabel sein. Das heißt am Ende eines Geschäftsjahres wird ein Fehlbetrag erwirtschaftet, der vom Gesellschafter (Landkreis und Stadt) ausgeglichen werden muss. Das bezahlen letztlich auch die dortigen Bürger. Dann kostet ein Flug auch nicht mehr 29 €. Im übrigen haben die anderen Flughäfen wenigstens Verkehr. Und Airlines die auch Geld bezahlen und nicht noch Geld nehmen. Außerdem fliegen von LEJ oder DRS, wenn auch nicht viele, auch Geschäftsleute. Von AOC glaube ich das nicht. Kennst du den Platz in Altenburg überhaupt. Den findest du erstmal gar nicht. Geschweige denn, dass dort ein Mietwagenverleiher wäre. Außerdem reden wir über EINE einzige Linie. Für diesen Platz besteht kein Markt. Und wegen der Nachfrage, da habe ich so meine Zweifel. Vielleicht hast du ja mal die Presse verfolgt. Man rechnet in AOC mit 80.000 Paxen in Berlin mit 120.000 von SXF. Selbst FR rechnet nicht mit explosionsartigen Wachstum. Rechne die 80.000 mal auf zwei Flüge pro Tag um. Dann weißt du, dass die ihre Kisten gerade mal voll bekommen. Erstens: wenn AOC nämlich unrentabel ist und deswegen nicht subventioniert werden soll, kann man auch die ganze Subventionen für die andere Flughafen in der Region streichen. Und wo bitte besteht der Zusammenhang zwischen AOC und dem Streichen von Subventionen für andere Flughäfen. Weil ein Hobbypolitiker unbedigt sein Spielzeug will? Hätte es in Altenburg keinen Militärstützpunkt gegeben, würde kein Flughafen gebaut. Es gibt keinen Bedarf für AOC. Wie schon gesagt, wenn LEJ heute fünf oder sechs Mio. Paxe hätte, dann und nur dann gäbe es eine Existenzberechtigung für AOC. Und ich wette, dass wir spätestens in zwei Jahren erleben werden, dass der Landkreis Altenburg versuchen wird, sich von dem Platz zu trennen, weil ihnen die Kosten zu hoch werden. ABER bis dahin werden Gelder verbrannt, die z.B. ERF viel besser brauchen könnte. Ich sag`s nochmal das wird den Bürgern in und um Altenburg noch teuer zu stehen kommen. Nicht direkt aber indirekt. Und deine Bemerkung, man kann auch in alten DDR-Hallen abfertigen. Sicher kann man. Das Ergebnis sieht man in SXF. Der unbeliebteste Flughafen in Berlin. Wenn man Geschäftsleute überhaupt für einen Flughafen ansprechen will (und das will und muss man in LEJ oder DRS), dann sollten wenigstens minimale Voraussetzungen gegeben sein. Ich glaube nicht, dass der mit einem unklimatisierten Bus mit Rucksacktouristen nach AOC fährt und dann vielleicht in der Schlange beim Checkin noch halb draußen steht, um dann aufs Vorfeld zu rennen und einen Platz im Flieger zu ergattern, ohne Garantie ob der auch abhebt . Nein ich habe nix gegen LCC. Ich fliege selber ab und zu damit. Aber keinen Standort wie Altenburg dafür ausbauen und noch nicht mal die lfd. Kosten erwirtschaften können.
Brun Geschrieben 11. Mai 2003 Melden Geschrieben 11. Mai 2003 @LEJ_flyer Jaja, ich war vor etwa 2 Monaten in Altenburg. Fand der Flughafen und die Gegend wirklich toll dort, ehrlich, obwohl du ja recht hast das da ausser Ryanair nix los ist. Und mit den Nahverkehrsverbindungen sieht's auch nicht grad supi aus. Meine Argumenten halte ich nicht für verwirrt. Ich habe einfach eine andere Meinung zu diesem Thema, mehr nicht. Das ist nicht böse gemeint, aber ich glaube nicht das wir uns hier einigen können Meiner Meinung nach kann man sich nicht einerseits drüber beschwerden das AOC subventioniert wird, zugleich aber damit einstimmen das die andere Flughäfen schon Subventionen empfangen. Du findest es eine Verschwendung, das Steuergelder dafür genutzt werden um Ryanair von AOC abheben zu lassen. Ich finde es eine Verschwendung das diese Beträge damals in Leipzig, Dresden und Erfurt in schöne Flughafenterminals, Parkplätze und Bahnhöfe investiert worden sind, wo noch nichtmal klar war ob sich das alles zurückverdient. Und jetzt sieht man das Ergebnis. Da warten diese Flughäfen ob überhaupt Airlines und gewinnbringende Geschäftsreisende kommen. Große Chancen gibt es da nicht. Und zwar nicht weil der Bedarf nicht besteht, im Gegenteil, aber weil diese schöne Flughäfen jetzt zu höhe Gebühren verlangen. Vielleicht bin ich da halt etwas pragmatischer, finde es besser das die Investitionen direkt dazu benutzt werden, bezahlbare Fluglinien an zu bieten. Aber auf jeden Fall sehe ich es andersrum als du: in Altenburg haben Flughafen und Land endlich erkannt was wichtig ist und worum's geht. Nämlich: bezahlbare schnelle Verbindungen für jeden statt schickimicki-Fluglinien die nur für ein Paar Geschäftsreisende erschwinglich sind. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Brun am 2003-05-12 00:02 ]
LEJ_Flyer Geschrieben 12. Mai 2003 Melden Geschrieben 12. Mai 2003 @Brun Ich gebe dir Recht. Wir werden uns nicht einigen. Das macht aber nichts, wenn wir unterschiedliche Auffassungen vertreten. Aus der Sicht der Wirtschaftsförderung macht Altenburg keinen Sinn. Aber wie gesagt, du siehst das primär aus der Sicht des privaten Endkunden. Ich sehe es aus wirtschaftlichen Gesamterwägungen. Allerdings muss ich mich da nochmal klar ausdrücken, weil ich nicht weiß, ob es von mir klar rübergekommen ist. AOC wird niemals Geld verdienen ! Das machen LEJ und DRS schon. Ok wenn man es genau nimmt zumindest DRS. Außerdem glaube ich, dass mit der Verbindung aus AOC sogar Kaufkraft aus der Region abgezogen wird, weil sich kaum ein Brite nach Altenburg verirrt. Das Geld was die Leute in London ausgeben, weil sie es nämlich nicht übrig haben, wird aber eben nicht in der Region ausgegeben. Aber ist ok. Wir sollten das Thema einfach mal ruhen lassen. Ich halte trotzdem jede Wette, dass AOC bald eingeht.
munich Geschrieben 12. Mai 2003 Melden Geschrieben 12. Mai 2003 @ LEJ_Flyer und Brun Hi Ihr beiden, ich möchte Euch, für die Art und Weise wie Ihr hier im Forum trotz gegenteiliger Meinung, sachlich und höflich miteinander diskutiert ein riesen Kompliment aussprechen!!!
Research Geschrieben 15. Mai 2003 Melden Geschrieben 15. Mai 2003 Das Problem an der ganzen Geschichte ist zum einen die völlig verfehlte regionale Strukturpolitik und zum anderen Ryanair. Kommunalpolitiker wittern für ihre Regionen bei der konversion alter Militärplätze zu zivilen Airports ihre Chance, die meist abgelegenen Regionen, die zudem durch den Abzug der Streitkräfte wirtschaftliche Einbußen hinnehmen mussten, nach vorne zu puschen. Dann wird gerne von der "Jobmaschine Flughafen" gesprochen und andere fragwürdige Argument aus der Trickkiste gekramt. Ryanair nutzt das natürlich schamlos aus. Damit überhaupt jemand von diesen Hinterwald-Airports fliegt, wird subventioniert ohne Ende (siehe Hahn und Niederrhein) und letztlich sind die günstigen Ticketpreise zu einem beträchtlichen Teil dem Steuerzahler zu verdanken. Dieser Gang in die Fläche, nach dem Motto, jeder Airline ihren eigenen Flughafen ist unter wirtschaftlichen Aspekten ein Wahnsinn. Niederrhein und AOC genau wie die Überlegungen eines Ryanairstützpunktes außerhalb von Berlin (war das Neuhardenberg?) werden nie tragfähig sein. Bei AOC muss man ja nur mal einen Blick auf die Karte werfen. Da sind im Ukreis von etwa 230 km drei leistungsfähige Flughäfen und was machen die Schnarchnasen von Politikern? Einen vierten öffnen, und das obwohl die anderen drei schon nicht ausgelastet sind. Und vom Einzugsgebiet und der kaufkraft fange ich jetzt nicht auch noch an... das könnt Ihr Euch sicher selber denken (-: Cochstedt war auch so eine Glanznummer... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Research am 2003-05-15 18:42 ]
MK078 Geschrieben 16. Mai 2003 Melden Geschrieben 16. Mai 2003 Also ich war vergangene Woche mit Fr in London. Der Flughafen Altenburg ist wirklich klein kleinster am kleinsten, aber es reicht. Es gibt ein angenehmes Flughafenkaffee und einen stand Thüringer Bratwürste. Ich muss einiges Berichtigen was von euch gesagt wurde. 1: es gibt zwei Autovermietungen am airport ( hertz und europcar glaube ich) 2: es verirren sich auch engländer nach altenburg. Würde auf 50 % der reisenden im Flugzeug tippen. ( rund 40, da der flug Schätzungsweise mit 90 Paxen belegt war) 3: sowohl auf dem hin als auch auf dem Rückflug waren Geschäftsreisende. einer saß vor mir. Er hat die ganze Zeit mit Laptop gearbeitet. Nach dem Flug habe ich ihn mit schwarzem Mercedes davonfahren sehen. ( Mietwagen). Schätze auf circa 20 Geschäftspaxe+ die, die nicht als solche erkennbar waren. Im Flug war ebenfalls eine Oma aus Leipzig die den besagten Montag nach stansted geflogen war. Sie sah den Transfer nach LEJ glaube ich nicht so kritisch. Natürlich war es ein dämlicher Zwischenfall, den Ryanair denke ich noch ganz kulant gelößt hat. Auch finde ich das der Flughafen gut zu finden ist. Ab Zwickau war er dann Ausgeschildert. ( war vor ryanair nicht der Fall). Man fährt zwar durch die hintersten Dörfer, aber kann sich eigentlich nicht verfahren. an jeder Kreuzung ein Schild.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.