NG-SNL7 Geschrieben 10. Mai 2003 Melden Geschrieben 10. Mai 2003 weiß jemand den anteil an pilotinnen bei lh? os bzw. ng würden mich auch interessieren! und warum besteht die uniform einer pilotin eigentlich aus einer kravatte und langen hose und nicht zB bluse und rock? [ Diese Nachricht wurde geändert von: NG-SNL7 am 2003-05-10 17:05 ]
Gast Interflieger Geschrieben 10. Mai 2003 Melden Geschrieben 10. Mai 2003 Uniform: Ich würde meinen wegen der Gleichberechtigung... Außerdem: Wie sieht das denn aus wenn eine Pilotin einen Rock trägt? Das geht fast in Richtung Oma am Steuer Ich würde die Pilotinnen bei LH so auf 5-8% schätzen...
NG-SNL7 Geschrieben 11. Mai 2003 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2003 ich sehe es eigentlich genau gegenteilig. die etwas männlich angehauchte uniform von pilotinnen macht eher den eindruck, als wolle man es noch immer nicht wahr haben, dass es auch frauen im cockpit gibt. denke, dass besonders im sommer vielleicht die eine oder andere trotzdem einmal gerne einen rock anziehen würde. außerdem u-bahn und bus fahrerinnen tragen auch röcke! das mit der oma und dem steuer verstehe ich in dem zusammenhang nicht ganz, meinst du damit dass frauen in röcken inkompentent aussehen und daher fürs cockpit nicht passend sind? [ Diese Nachricht wurde geändert von: NG-SNL7 am 2003-05-11 17:04 ]
nabla Geschrieben 11. Mai 2003 Melden Geschrieben 11. Mai 2003 Bei den neuen Lehrgängen sind es bei LH ca. 10%, im Konzern zur Zeit weniger, da dieser Trend noch nicht so alt ist. Ein Rock schließt sich völlig aus, da bei den meisten Flugzeugen mit herkömmlichen Flight Controls das Steuerhorn ganz gezogen irgendwo zwischen den Oberschenkel ist, daher auch die Aussparung bei den Sitzflächen... (reizvoll wäre es aber sicherlich bei der ein oder anderen...)
MatzeYYZ Geschrieben 11. Mai 2003 Melden Geschrieben 11. Mai 2003 Ich weiss ja nicht wie die Hosen dort Speziell für die Frauen geschnitten sind. Wenn es die von den Männern sind. Sollte die LH doch vielleicht welche speziell für die Frauen schneidern lassen. Die halt dann mehr den Weiblichenkörper entgegen kommt, weiblicher geschnitten sind. Mal eine andere Frage. Hatte hier einer aus dem Forum schon mal das Glück mit einer Frau im Cockpit zufliegen. Was war es für ein Gefühl, war die Stimme sympatisch? Also ich hatte noch nicht das Vergnügen, von einer Co-/Pilotin pilotiert zu werden. Aber ich freue mich jetzt schon drauf, wenn es dann mal so weit ist. Vielleicht ja schon in 13 Tagen auf dem Weg nach YVR von HAJ - FRA (B733) oder dann auf dem Weiterflug FRA - YVR (B744). Wobei ich die Chance auf dem Flug HAJ-FRA dort doch deutlicher höher einschätzen, als dann auf FRA-YVR. Aber mal sehen.
Gast OE-LPA Geschrieben 11. Mai 2003 Melden Geschrieben 11. Mai 2003 Ein sehr intellegentes Thema: Maßanfertigung der Hosen für weibl. Piloten... Meiner Meinung soll man (auch) im Cockpit keinen Unterschied zwischen Mann und Frau machen. Beide müssen ihre Leistung am Schubhebel so gut wie möglich erbringen. Dass weibl. Piloten manchmal ein bisschen smoother sind liegt wohl an der Natur der Frauen. Ich hatte bisher keine Probleme mit meinen Kolleginnen.
nabla Geschrieben 11. Mai 2003 Melden Geschrieben 11. Mai 2003 Der Schnitt der weiblichen Uniformteile ist etwas anders als bei den Herren - die männlichen Flugbegleiter müssen ja auch keine Blusen tragen... Mit Damen im Cockpit bin ich schon sehr viel geflogen - und es läuft ebenso unkompliziert oder kompliziert wie mit männlichen Kollegen.
NG-SNL7 Geschrieben 11. Mai 2003 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2003 danke für die antworten. das mit dem rock scheint mir jetzt klar zu sein. dennoch finde ich könnte man zB die kravatte durch ein stecktuch ersetzen und einen etwas stilvolleren blazer dazu anfertigen.
karstenf Geschrieben 12. Mai 2003 Melden Geschrieben 12. Mai 2003 Im innerdeutschen Verkehr treffe ich öfter auf weibliche Flugzeugführer als auf längeren Strecken.
nabla Geschrieben 12. Mai 2003 Melden Geschrieben 12. Mai 2003 Die Krawatte haben nur die Piloten, die Pilotinnen haben ein entsprechendes Halstuch und die Mütze bekommen Sie auch nicht - dafür aber eine Handtasche Daß es zur Zeit (noch) mehr Pilotinnen auf Kurzstrecke gibt liegt schlicht und ergreifend daran, daß Frauen in diesem Job halt noch nicht so etabliert sind - sie rücken nach und nach auch auf die Langstrecke vor. Daß es so wenig Kapitäninnen gibt, liegt (oft) daran, daß die Frauen irgendwann in den Mutterschutz und Erziehungsurlaub gehen und damit die Karriere reichlich gestreckt wird.
Hias Geschrieben 12. Mai 2003 Melden Geschrieben 12. Mai 2003 @MatzeYYZ Ja, ich bin mal mit einer Frau als Co von MUC nach STN geflogen. Beweis ? Siehe hier: http://www.airliners.net/open.file/177332/L/ Gruss Mathias
pushback Geschrieben 12. Mai 2003 Melden Geschrieben 12. Mai 2003 Man kann ja über den Stil der Uniform bei LH (ist doch LH oder?) streiten. Nur müssen die Hemden so durchsichtig sein, daß man darunter das Unterhemd und (wahrscheinlich) auch den BH sieht? Man kann es auf dem Photo nicht exakt sehen, aber auf Rückenhöhe der Co verläuft dieser verdächtige breite weiße Streifen. Das müßte doch wenigstens geändert werden, oder?
hcn_tvs Geschrieben 12. Mai 2003 Melden Geschrieben 12. Mai 2003 Ist ein Problem bei Uniformen, nicht nur in der Fliegerei..... _________________ Am 18 Mai: Ja zu den 4 autofreien Sonntagen!!!! ---------------------------------------- Die Swissair ist gleich weit wie vor dem Grounding, nur hat sie jetzt 3 Buchstaben weniger..... [ Diese Nachricht wurde geändert von: hcn_tvs am 2003-05-12 08:45 ]
MatzeYYZ Geschrieben 12. Mai 2003 Melden Geschrieben 12. Mai 2003 @Hias Ich hoffe die CoPilotin sah von vorne genauso aus, wie von hinten :-D. Lange blonde Haare , braun gebrannt, nicht schlecht.
Hias Geschrieben 13. Mai 2003 Melden Geschrieben 13. Mai 2003 @Matze Oh ja, das kannste glauben. Meinem Kumpel, der übrigens Jump Seat geflogen ist, hat sie sogar ihre Visitenkarte gegeben...
Gast Interflieger Geschrieben 24. Mai 2003 Melden Geschrieben 24. Mai 2003 Ich weiß nicht, ne Pilotin mit Rock im Cockpit? Kurzer Rock könnte zu peinlichen Situationen führen... Ein langer Rock wäre bestimmt unbequem wenn man die Ruder treten muss... Außerdem wird es wahrscheinlich nie Röcke im Cockpit geben!!! DENN: Die Sitze sind ja in der Mitte eingeschnitten damit man die Steuersäule auch weit hinter ziehen kann und das geht beim Rock sogut wie garnicht... Ich bin jetzt mal von einer Boeing ausgegangen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.