SvenvdM Geschrieben 11. Mai 2003 Melden Geschrieben 11. Mai 2003 Sie meinen wohl eher zwei Monate als Jahre. Zur Zeit kann doch niemand zwei Jahre vorausschauen: --> Luftfahrt Fluggesellschaften verordnen Zwangsurlaub 11. Mai 2003 Die Krise in der Luftfahrt zieht weitere Kreise. Hongkongs Fluglinie Cathay Pacific hat ihre Mitarbeiter aufgefordert, zwischen Juni und September vier Wochen unbezahlten Urlaub zu nehmen. Wie aus Branchenkreisen verlautet, droht an vielen Standorten Kurzarbeit. Angeblich prüft die Muttergesellschaft Swire sogar, den Passagierbetrieb von Cathay für zwei Jahre einzustellen und nur das Frachtgeschäft fortzuführen. Eine offizielle Bestätigung war dafür am Wochenende nicht zu bekommen. "Wir gehen davon aus, daß der Fluggastverkehr im Mai auf weniger als 6000 Passagiere am Tag fallen könnte. Dann müßten wir darüber nachdenken, die gesamte Passagierflotte am Boden zu halten", hatte Nick Rhodes, Chef des Fluggeschäfts bei Asiens viertgrößter Linie, im April geschrieben. Weit weg von dieser Grenze ist Cathay nicht mehr: Die Passagierzahl beträgt derzeit rund 7500 am Tag, vor einem Jahr lag sie bei 28 200. Fast 50 Prozent der Flüge sind gestrichen. Singapore Airlines (SIA), Asiens profitabelste Fluggesellschaft, hat ihre Kapazität ebenfalls drastisch reduziert und die Kabinenbesatzungen aufgefordert, für den Rest des Geschäftsjahres alle zwei Monate sieben Tage unbezahlten Urlaub zu nehmen. In Deutschland hat SIA für Mai und Juni Kurzarbeit mit 30 Prozent geringerer Arbeitszeit angemeldet. Chinas Fluggesellschaft China Eastern hat eine Gehaltsreduzierung um 70 Prozent für einige Mitarbeiter verhängt. Die Piloten der Lufthansa haben am Freitag Regelungen über Teilzeitarbeit mit Lohnverzicht vereinbart. Zudem sollen Urlaubstage vorgezogen werden. Im Gegenzug habe die Lufthansa zugesichert, zunächst auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten, teilte die Pilotengewerkschaft Cockpit mit. Die Arbeitszeit des Bodenpersonals war schon mit Lohnabzug um 2,5 Stunden je Woche verkürzt worden. Das Kabinenpersonal arbeitet kurz. 70 der rund 400 Lufthansa-Maschinen bleiben am Boden. Fehlbetrag bei Lufthansa wahrscheinlich Die Nachrichten kommen zu einer Zeit, da sich in Südostasien erstmals seit zwei Monaten ein wenig Entspannung abzeichnet. "Die Krise ist noch nicht vorbei. Es könnte aber sein, daß sie ihren Tiefpunkt erreicht hat", sagt Ken Boundy, Direktor der Australischen Tourismus Kommission. Und Lee Liat Cheng, Präsident von Singapurs Vereinigung der Reisebüros, sagt: "Wir spüren aufkeimendes Geschäft." Hilfreich sind die schwindende Zahl neuer SARS-Fälle sowie die scharfen Kontrollen an Flughäfen und Grenzen. So erklärte etwa Amerika die Reisen nach Singapur wieder für sicher. Dabei handelt es sich allerdings nur um einen Hoffnungsschimmer. Die Fluggesellschaften haben das Tourismus- und Messegeschäft in Asien in diesem Sommer abgehakt. Entsprechend schlecht werden die Egebnisse ausfallen: Die Lufthansa wird am Mittwoch für das erste Quartal wohl einen Fehlbetrag von gut 400 Millionen Euro ausweisen (F.A.Z. vom 10. Mai). Für Thai Airways, die in dieser Woche über das zweite Quartal berichtet, sagen Analysten einen Ergebniseinbruch zwischen 44 und 63 Prozent gegenüber dem Vorjahr voraus. Geoff Dixion, Chef der australischen Qantas Airways, kündigte an, SARS werde den Überschuß seines Hauses um 30 Prozent drücken. che./hap., Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.05.2003, Nr. 109 / Seite 11 Bildmaterial: dpa <-- [ Diese Nachricht wurde geändert von: svenvdm am 2003-05-12 17:03 ]
Gast Andre Geschrieben 12. Mai 2003 Melden Geschrieben 12. Mai 2003 Falls die FAZ tatsächlich einen Bericht - wie den im Bericht zitierten - geschrieben haben sollte, verdeutlicht dies nur die Seriosität dieser Zeitung gemeinsam mit einen grossen Teil der Medienlandschaft. Eigentlich müsste man Medien diesbezüglich auf Schadenersatz klagen können - z.Bsp. Fluggesellschaften Medien aufgrund der unverhältnismässigen Darstellung von SARS. Gibt es eine Reisewarnung für Afrika, Indien oder andere "kritische" Länder? Es werden regelmässig Industriezweige in ihrer Existenz gefährdet oder schwerstens geschädigt, und dass im Namen der Medienfreiheit. Es sterben jedes Jahr über 5000 Menschen an "normaler"Lungenentzündung in Hongkong, bis jetzt keine 300 Menschen an SARS, so tragisch dies natürlich für die Angehörigen ist!- aufgezeigt , um die Relationen zu verdeutlichen! Also wenn schon eine Zeitung lesen, dann der Unterhaltung und nicht der Information wegen-unbenommen des vermeintlichen intellektuellen Anspruches der Blattes! mfg, Andre
Gast Andre Geschrieben 12. Mai 2003 Melden Geschrieben 12. Mai 2003 Sorry für die Rechtschreibfehler,etc, spät abends die Tasten gesucht!
Dash8_400 Geschrieben 12. Mai 2003 Melden Geschrieben 12. Mai 2003 N'Abend! Falls die FAZ tatsächlich einen Bericht - wie den im Bericht zitierten - geschrieben haben sollte, verdeutlicht dies nur die Seriosität dieser Zeitung gemeinsam mit einen grossen Teil der Medienlandschaft. ?? Eigentlich müsste man Medien diesbezüglich auf Schadenersatz klagen können - z.Bsp. Fluggesellschaften Medien aufgrund der unverhältnismässigen Darstellung von SARS. ?? Soll das ein Witz sein? Willst du vielleicht auch noch die Süddeutsche verklagen, weil sie ausführlich über den 11/09 berichtet hat und anschließend der Flugverkehr stark rückgängig war? Dir ist schon klar, wann man jemanden in Deutschland verklagen kann? Bestimmt nicht, weil derjenige über eine aktuelle Virenepidemie berichtet. Gibt es eine Reisewarnung für Afrika, Indien oder andere "kritische" Länder? Es gibt alleine für den afrikanischen Kontinent derzeit sieben Reisewarnungen. Es werden regelmässig Industriezweige in ihrer Existenz gefährdet oder schwerstens geschädigt, und dass im Namen der Medienfreiheit. Dann verklag halt das Virus. Es sterben jedes Jahr über 5000 Menschen an "normaler"Lungenentzündung in Hongkong, bis jetzt keine 300 Menschen an SARS, so tragisch dies natürlich für die Angehörigen ist!- aufgezeigt , um die Relationen zu verdeutlichen! Es sterben jährlich um Potenzen mehr Menschen an Herzinfarkt oder Krebs als an Aids. Und, poppst du deshalb ohne? Habe die Ehre, Dash8_400
EDLW Geschrieben 13. Mai 2003 Melden Geschrieben 13. Mai 2003 Au weia, muß eigentlich immer diese Art Antwortstil sein? @Dash8_400 Andre hat eigentlich einen recht sachlichen Artikel geschrieben, und Du kommst dann gleich mit so platten Antworten (poppen, verklag doch die Viren usw.?) Andre hat doch recht: SARS wird von der Presse tierisch hochgespielt und der Tourismus-Rückgang in vielen Gebieten Asiens, die wie z. B. Thailand mit SARS eigentlich gar nichts zu tun haben, liegt m. E. nach zu einem großen Teil an dieser Art der Berichterstattung. Da kann man der Presse schon recht viel Schuld zuweisen. Und WENN die FAZ sich mit den zwei Jahren tatsächlich vertan hat, dann könnte Cathay sie wirklich verklagen! Auch das mit den Reisewarnungen hast Du sicherlich falsch verstanden: Andre meinte sicher Reisewarnungen wegen SARS - und da gibt es in der Tat nur Empfehlungen der WHO für China! Und sonst kein Land der Welt! (Stand: 12.05. Quelle: http://www.who.int/csr/sars/travel2003_05_12/en/ - Achtung, Adresse ändert sich bei Aktualisierung!) Gruß, Dietmar _________________ Links zu Airports & Spottingsites(70+ Airports)*SPC-Spotting*Links to Plane-Fansites & more: Spottinglinks.de NRW-Spotter-Forum mit Schwerpunkt DTM [ Diese Nachricht wurde geändert von: EDLW am 2003-05-13 11:46 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.