Zum Inhalt springen
airliners.de

Swisswings mit Saab 2000


LH1696

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut "Jetstream" übernimmt Swisswings "eine größere Anzahl" Saab 2000 von Swiss Air Lines / Crossair.

Swisswings will mit den Maschinen die Flüge BRN-BSL, BRN-LUG und BRN-CDG von Swiss übernehmen (wird dann in Kooperation mit Swiss bedient) und zusätzliche Strecken von GVA und BRN eröffnen.

Geschrieben

Was macht Swiss Air Lines mit den Saab 340, die bei Crossair flogen. Laut swiss.com sind nur die Saab 2000 übernommen worden.

Geschrieben

Diese Pläne geisterten seit Monaten rum, die Saab 340 fliegen schon länger nicht mehr bei Crossair/Swiss, nur noch bei Crossair Europe. Die Übernahme von Saab 2000 durch Swisswings hat sich jetzt ja erübrigt.

Drei Saab 340 fliegen momentan für Crossair Europe, eine ist bei Nordic Airlink, etwa vier Stück bei Moldavian Airlines und Carpatair und eine Maschine bei Aerolitoral (Mexiko).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas_Jaeger am 2002-04-08 12:59 ]

Geschrieben

Kann mir mal jemand erklären, was CrossairEurope, Eurocross...(wenns noch mehr gibt) für Firmen sind?

Gast Swissfighter
Geschrieben

Eurocross ist keine Firma, sondern das Hubsystem der Crossair. Dieses Sytem gibt es immer noch und es wird am Flughafen Basel durchgeführt. Bei der alten Bemalung gab es noch Eurocross-Sonderbemalungen auf Saab-Flugzeugen.

 

 

EuroCross

 

Das Schnellumsteige-System im Herzen Europas

 

Just the best jumps!

Mitten im Herzen Europas liegt als Dreh- und Angelpunkt des Crossair Streckennetzes der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg. Mehrmals am Tag steuern die Flugzeuge der SWISS den EuroAirport an, um hier in kürzesten Abständen zu landen und wenig später auch wieder in alle Richtungen abzufliegen. So entstehen hervorragende Verbindungen - beinahe von überall nach überall. Die besten Sprünge eben, oder "... just the best jumps!".

Informieren Sie sich über Ihre Verbindung von Ihrem Abflugsort direkt über den Online-Flugplan .

 

Kurze Umsteigezeiten dank neuem Terminal

Täglich sechs Anschlusswellen garantieren eine optimale Verbindung über den EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg. Dank dem neuen Finderdock bleiben die Umsteigewege trotz der Erweiterung des Terminals kurz. Der Zugang zu den Flugzeugen erfolgt entweder über eine der neuen Fluggastbrücken oder mit ein paar Schritten über das Vorfeld. Bustransfers sind nicht mehr nötig.

Foto einer Eurocross-Maschine:

http://www.airliners.net/open.file?id=189977

----

Crossair Europe ist eine Tochtergesellschaft der Crossair und fliegt mit Saab 340. Die Airline wird auf European Continental Airways umgetauft. Mit der dritten Saab 340 HB-AKM will man im Auftrag von Swiss, Köln und Bern bedienen.

_________________

MfG

 

Swissfighter

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissfighter am 2002-04-08 13:22 ]

Geschrieben

Ist EuroCross in dem Fall einfach Crossairflugzeuge mit anderer Bemahlung? Haben die auch in Zukunft die EuroCross-Bemahlung?

Was bringt die Tochtergesellschaft CrossairEurope? Warum kann SWISS nicht einfach diese Flugzeuge und die Flüge übernehmen? Hat das irgendwelche wirtschaftliche Gründe?

 

_________________

SR102

http://www.ivan-coray.ch.vu

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SR102 am 2002-04-08 15:12 ]

Gast Swissfighter
Geschrieben

Nicht ganz! Die Eurocross-Flugzeuge werden nicht bleiben. Ich glaube es gibt sie schon gar nicht mehr.

Swiss betreibt in der Schweiz zwei Hubs, den Eurocross und den in Zürich. Eurocross ist das System, welches gute Verbindungen in Basel gewährleistet.

Geschrieben

Das hat wirtschaftliche und rechtliche Gründe, Crossair Europe/European Continental Airways (so hiess sie im Übrigen schon immer) ist eine französische Airline, die Angestellten sind denn auch grösstenteils Franzosen und mit französischen Veträgen angestellt -> tiefere Löhne. Zudem flog/fliegt Crossair Europe von Basel nach Marseille, bis heute haben die Franzosen der Swiss für diese Strecke keine Genehmigung erteilt. Dieses Problem löst sich jetzt jedoch mit dem Inkrafttreten der bilateralen Luftverkehrsabkommen CH-EU von selbst. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass Crossair Europe auch die Saab 2000 übernehmen wird um weiter Kosten zu sparen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...