Gast tib Geschrieben 16. Mai 2003 Melden Geschrieben 16. Mai 2003 Wie ist das jetzt mi der Nummernvergabe bei OS/NG/VO Charterflügen ? Ich dachte es wäre so: OS 2xxx - Austrian Airlines Charterflüge (MD 82/82) OS 9xxx - Flüge für Austrian von Lauda Air durchgeführt Aber NG und VO führen Charterflüge für Reiseveranstalter unter eigenem Kürzel durch. Doch werden die Flüge morgen LNZ nach Zadar, Dubrovnik, Split und Brac als OS 2xxx durchgeführt, obwohl es Tyrolena Flugzeuge sind. Wer kann mir mal sagen wie das mit den Charterflügen bei der AUA Group funktionier? Danke! Lg Stefan
A6321 Geschrieben 16. Mai 2003 Melden Geschrieben 16. Mai 2003 Du hast eigentlich vollkommen recht. OS 2xxx durchgeführt von Austrian Airlines mit M82/M83/A320/A321/A330 sowie OS 9xxx durchgeführt von Lauda Air mit B733/B734/B736/B737/B738/B763/B772 Momentan hängt es von der Buchungslage ab so ist beispielsweise morgen VIE-SUF - eigentlich mit OS M82 durchgeführt (ca. 172 Sitzplätzen), wird diese Route mit NG Boeing 737-600 durchgeführt (ca. 130 Sitzplätze). Kommt einfach nur auf die Buchungsanfrage drauf an, es bleibt zwar OS 2xxx aber wird trotzdem von NG durchgeführt. Tyrolean Flüge werden unter folgenden Nummern OS 23xx, OS 24xx, OS 26xx (bin mir aber momentan nicht sicher). JA, so schauts aus. Andres Beispiel: OS 2127/2128 VIE-CFU-VIE --> typisches Zeichen, dass diese Destination von Austrian Airlines M82 geflogen wird, morgen siehts anders aus: morgen wird statt M82 eine B738 eingesetzt.
Gast OE-LPA Geschrieben 16. Mai 2003 Melden Geschrieben 16. Mai 2003 Grundsätzlich ist einmal folgendes zu sagen: Alle Flugnummern zwischen OS 20.. bis 29.. sind Charterflugnummern der Austrian Airlines inkl. Tyrolean Airways. Die Lauda Air, als Charterdivision der Austrian Airlines Group, verwendet Nummern zwischen OS 90.. und OS 99.. Eine klare Trennung gibt es daher, nur für die Lauda Air-Flügen. Lauda Air steht jedoch auch die Code-Reihe NG 80.. bis NG 89.., die für "eigene" Charter verwendet werden kann bzw. auf speziellen Charterstrecken verwendet werden muss, wie etwa in die Türkei oder Ägypten. Es ist üblich geworden, dass innerhalb der Gruppe auf Charter-, wie auch schon auf div. Linienstrecken, Flugzeuge samt Crew einer anderen Airline eingesetzt werden. Die Flugnummern bleiben jedoch in den meisten Fall gleich, sonst gäbe es zahlreiche Verwirrungen, wenn ein Touri statt OS 2334 nach Heraklion OS 9334 lesen würde.
NG-SNL7 Geschrieben 17. Mai 2003 Melden Geschrieben 17. Mai 2003 fliegt die oe-lnj auch im sommer mit der umgebauten amadeus class mit der konfiguration C16 M142? eigentlich wollte man ja diese maschine fast ausschließlich auf linienflügen einsetzen, was sich doch glaube ich durch die flugplanreduzierungen alles ein wenig geändert hat [ Diese Nachricht wurde geändert von: NG-SNL7 am 2003-05-17 20:33 ]
Gast OE-LPA Geschrieben 17. Mai 2003 Melden Geschrieben 17. Mai 2003 Hätte keine Info, dass die OE-LNJ schon wieder umgebaut wäre.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.