Sabo Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 Gut gelaunt verlies ich gestern morgen um 3.45Uhr mein Zuhaus um eine Stunde später am Flughafen MGl einzutreffen. Der Flughafen liegt an der A44 (Ausfahrt Mönchengladbach-Ost) und ist von dort an auch ausgeschildert. Das Parken dort ist für Fluggäste kostenlos, auch stehen genügend Parkplätze direkt vorm terminal zur Verfügung. Der Flughafen MGL selbst ist sehr übersichtlich, es gibt 7 Check-In Schalter, 1 Air Berlin Infoschalter und 1 Reisebüro(das aber morgens nicht besetzt ist). Auf der Abflugtafel standen neben den 5 AB Flügen nach VIE(2x), ZRH, BGY und STN auch für 8.00Uhr ein EA Flug nach Rostock. Zuerst dachte ich an einen Fußbalcharter, aber da gestern Bielefeld in Rostock gespielt hat kanns das wohl nicht gewesen sein. Vor der Sicherheitskontrolle gibt es ein kleines von Stockheim bewirtetes Cafe/Restaurant, von wo man aus das Rollfeld beobachten kann. Bereits um 5.15Uhr(die Crew war noch nichtmal in der Maschine) erfolgte schon der 1.Aufruf für den Flug nach VIE. Um 5.30Uhr dann der letzte Aufruf und es tat sich natürlich nix. Um 5.50Uhr gings dann mit dem Boarding los. Ich hatte Sitzplatz 16F, der auch ein Glücksgriff war. Sollte mal jemand mit den BAe`s von AB fliegen: Die Plätze in der Reihe 6 haben keine Fenster, in den reihen 5 und 7 hat man einen schönen Ausblick auf die Turbinen. Fluggerät war die all in white colours D-AMGL, die auf den Turbinen und über der vorderen Eingangstür vom Air-Berlin Schriftzg verziert ist. An der vorderen Eingangstür sowie auf den Safety Cards ist auch das WDL Logo abgebildet. Neben den üblichen 2 Piloten flog auch noch ein dritter(Check???) Kapitän mit(vermute mal, dass WDL Nachschub braucht). Auf dem Flug waren 58Paxe gebucht, der Preis 1 Abend vor Abflug lag bei 109€. Start war um 6.04Uhr und kurz nach dem Start hatte man einen schönen Ausblick auf den Flughafen DUS. Um 7.22Uhr setzte die D-AMGL in VIE auf und rollte zur Parkposition hinter dem C-Pier. Nach kurzer Zeit gesellten sich auch eine andere Bae146 von AB(WDL, aus DTM) und eine B737NG von AB(HHI, aus HAM) dazu. Auf dem Rückflug am heutigen Morgen um 8:20Uhr wurde wieder das gleiche Flugzeug und bis auf eine Stewardess die gleiche Crew eingesetzt(auch der dritte Mann war wieder an Bord). Die Maschine war etwas besser gefüllt, schätze mal so 70 Paxe. Insgesamt war der Service von AB sehr gut, auch vonn der Bae bin ich positiv überrascht. Ich saß zurück auf 5F also genau in Höhe der Turbinen und konnte keinen erhöhten Geräuschpegel feststellen. Statt um 8.20Uhr zu starten, waren wir schon um 8.12Uhr Off-Block und um 8.16Uhr waren wir schon in der Luft. Um 9.40Uhr(planmässig 10.00Uhr) erfolgte dann die Landung in MGL und das schönste an MGL ist die kurze Check-Out-Zeit. Trotz Gepäckabholung saß ich um 9.50Uhr schon im Auto und verliess das Flughafengelände.
BoeingFa Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 Na dann kann man AB ja wohl zu der Entscheidung für MGL und WDL gratulieren, auch wenn ich bezüglich der BAe´s auch schon negative Kritik gelesen habe. Bin allerdings selbst mal mit einem EW-AVRO geflogen und kann mich auch nicht an einen hohen Geräuschpegel erinnern. Das der Service bei AB, wie Du schreibst, sehr gut war, verdient übrigens eine besondere Betonung, wo wir uns hier doch über Loco-Strecken unterhalten !!!
A330-300 Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 Vorne (Reihe 4) fand ich es auch recht angenehm, bzw. normal, aber ich habe einmal in der AB BAe 146-200 (D-AWUE) in der letzten Reihe gesessen. Das war der lauteste T/O, an den ich mich erinnern kann. BTW (off-topic): Der Sitzabstand in der AB BAe 146-300, D-AWBA ist genial!
BoeingFa Geschrieben 18. Mai 2003 Melden Geschrieben 18. Mai 2003 Wenn ich richtig informiert bin, hat man bei der 300er auch die Bestuhlung auf 100 Sitze reduziert (von 104), damit die Maschine bei AB mit 2 CA´s geflogen werden kann ! Das erklärt natürlich den größeren Sitzabstand !
Gast Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 bedeutet off-block das abdocken vom finger?
ILS Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 Genau, die Flugzeiten in den Flugplänen sind auch oft Off und On Blocked Time.
aljoscha Geschrieben 28. August 2003 Melden Geschrieben 28. August 2003 fast richtig. welche zeit nimmt man denn wenn der flieger ohne finger auf dem vorfeld steht? off blocks, wenn die klötze die vor/hinter den rädern liegen weggezogen werden. on blocks, das ganze anders herum.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.