Zum Inhalt springen
airliners.de

Deutsche randaliert auf SAA-Flug


mart

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Deutsche randaliert im Flugzeug

Johannesburg (dpa) - Eine 35-jährige Deutsche hat unter massivem Alkoholeinfluss in einem Flugzeug der South African Airlines randaliert. Sie musste nach Angaben der Fluggesellschaft sieben Stunden lang mit Handschellen gefesselt werden. Die Frau hatte auf dem Flug von Bangkok nach Johannesburg angefangen zu pöbeln und Crewmitglieder herumzuschubsen, nachdem ihr weitere Drinks verwehrt worden waren. Nach Auskunft ihres Anwalts muss sie mit einer Geld- oder Haftstrafe rechnen.

 

 

 

also wirklich, früher waren es immer nur die briten auf dem weg nach malle, jetzt auch schon die deutschen frauen. soll es überhaupt noch alkohol im flugzeug geben?

Geschrieben

Also, das zu limitieren, könnte unter Umständen schwierig werden, Image und so. Aber eine Limitierung hätte eindeutig einen Sinn, wo doch der Alkohol in den Höhen so viel stärker wirkt, das kann man oft nicht richtig einschätzen.

Geschrieben

ich muss sagen, diese frage scheint angesichts der (sich häufenden?) vorfälle durchaus berechtigt!

Geschrieben

Vor allem wenn es sich um Jugendliche handelt, die gerade die Matura hinter sich haben und in die Türkei auf Maturareise fliegen, gelle Ali???:-)))

Geschrieben

was willst du damit sagen??? ich hab doch mit diesem teufelszeug nichts zu tun! icon_smile.gif

 

naja, noch ist es ja nicht so weit! aber dann...pah!

Geschrieben

Ich bin eindeutig FÜR eine Einstellung der Alkoholausgabe in Flugzeugen.

Da langt es nicht, wenn Hapag und LTU den Alk nur noch gegen bares rausrücken.

Es sollte ganz abgeschafft werden.

Man sollte doch mal 2 Std. auf Bier verzichten können, v.a. wenn man dann in Malle eine Woche lang jeden Tag Bier trinkt!

 

Ich denke auch mehr an den Emergency-Fall:

Stellt euch mal vor, es gibt eine emer- Landung, evacuation, und manche können sich vor lauter Suff nicht mehr auf den Beinen halten. Das sind die, die nacher die Gesellschaft verklagen auf Scherzensgeld, weil sie sich verletzt haben.

Das muß man doch nicht haben.

 

Plädiere für absolutes Alkoholverbot in Flugzeugen! Auch wenn die First und Business dadurch Qulitätsverlust erleiden, denn oft sind´s auch Paxe aus den gehobenen Klassen, da es Alk völlig umsonst gibt.icon_cry.gif

 

Gruß FF

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flaps_full am 2002-04-08 19:04 ]

Geschrieben

Also natürlich wäre es am vernünftigsten keinen Alkohol mehr auszuschenken! Vor allem auch wegem einem eventuellen Emergency fall )da muss ich Flaps_full völlig recht geben! Aber sagt mal einem Mallorca-Urlauber, er bekommt keinen Alkohol auf seinem Flug! Der fängt doch erst recht zu randalieren an! Es ist auf alle Fälle ein äusserst heikeles Thema! Vielleicht sollte man jedem bei der Buchung schon sagen: "Auf diesem Flug bekommen sie maximal 2 Bier"! Und das sollte dann einheitlich bei allen Fluggesellschaften abgestimmt sein und von den Touristikbüros aufgenommen werden! So entsteht auch kein Konkurrenzkampf, wer mehr Bier auf seinen Flügen ausschenkt, wenn das abgesprochen ist! So liesen sich solche Vorfälle vielleicht vermeiden!

Geschrieben

ich bin u.a. angesichts eurer argumentation auch zu dem schluss gekommen, dass es nur verantwortungsvoll wäre, keinen alkohol auf flügen auszuschenken.

 

tatsächlich sollte jeder mensch die dauer eines fluges auch ohne alkohol überstehen können. andernfalls...

 

angetrunkene passagiere stellen auf jeden fall ein sicherheitsrisiko dar.

Geschrieben

ich finde man sollte soviel alk ausschenken soviel die fluggäste wollen...denn wenn jemand flugangst hat beruhigt ihn dasss villeicht!

ALI

Gast Swissfighter
Geschrieben

Wer es nicht aushält,einen Flug nach Mallorca ohne Alkohol zu absolvieren, der ist krank und muss behandelt werden. Der gehört sicher nicht nach Malle!

Ich bin für ein Ausschankverbot an Bord!

Geschrieben

@ham_ali: rechtfertigt das "betäuben" der flugangst einzelner passagiere ein zusätzliches sicherheitsrisiko für ALLE insassen?

 

ich denke nicht. die physiologischen wirkungen von alkohol sind nachgewiesen. u.a. wirkt alkohol enthemmend -was sich von mensch zu mensch verschieden auswirkt- und gleichzeitig als sedativum. in anbetracht dieser fakten kann man eigentlich nur zu einem schluss kommen.

Geschrieben

Ich bin dafür, das weiter Alkohol weiter ausgeschenkt wird für Linienfluggesell-schaften. Wenn ich Langstrecke fliege, da trinke ich auch zwei bis drei Dosen Bier. Aber Sinnlos die Birne vollsaufen wie die Tussi von der SAA, daß muß nicht sein. Sie ist fast Alkoholabhängig und sie kannte ihre grenzen nicht. Fast jede Passagier trinkt Alkohol, wie Bier, Wein, Sekt usw aber in vernünftigen Maßen also im Genuß.

Ich denke die Frau war schon vorher bei einchecken oder Boarding betrunken. Beispiel wenn man 4 Dosen Bier A 0.5 Liter in einer Stunde trinkt so hat der Person 1 Promille im Blut. Eine Dose Bier 0.5 Liter entspricht 0.25 Promille. Für die Strecke Bangkok - Johanneburg fliegt man fast 11 Stunden. Da hat die Frau mächtig gezecht.

 

Für die Charteflüge bin ich für Alkohol-verbot. Immer wieder sind einigen Charterfluggesellschaften Notgelandet. Wegen randalierenden Passagiere im übermäßigen Alkoholgenuß. Fast jeder Ballermanntouristen meint er müßte im Charterflugzeug die Sau herauslassen (Sauforgien feiern im Flugzeug usw.). Das muß nicht sein. Da reagieren einigen Charterfluggesellschaften Richtig. Wer Alkohol trinken will muß zahlen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...