Zum Inhalt springen
airliners.de

Flottentausch bei TUI


spotter3

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Flugzeugtausch bei der TUI-Group geht munter weiter:

Heute wurde der Flug HF0275 mit der noch recht neuen B737-800 SE-DZV der Britannia Nordic durchgeführt. (Quelle:ACARS)

Geschrieben

Hört scih für mich jetzt so an als wäre das etwas negatieves.

 

Nun es kommt immer wiedervor das ein sog. Subcharter eingestzt wird. Gründe dafür gibt es viele, meistens liegt es daran das ein egentlich geplantes Flugzeug auch techischen Gründen nicht zur Verfügung steht.

 

Im Fall der TUI greift man dann halt zuerst auf ein Flugzeug aus dem Konzern zurück.

Geschrieben

Das war doch Sinn und Zweck der einheitlichen Bemalung - jetzt kann munter getaucht werden ohne das es dem Kunden - sprich Passagier - wirklich auffallen wird.

 

Was auffällt - obwohl die Buchungszahlen zur Zeit nicht sonderlich rosig aussehen - bedingt durch die Wirtschaftskrise in Deutschland - fügt TUI in Europa durchaus Kapazität hinzu, siehe den MNG A300 in Belgien.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

@spotter3: Du hast als Quelle "ACARS" angegeben. Kannst du bitte genau sagen, von wo du die Info hast (Adresse der Homepage)? Mich würden nämlich Regs zu bestimmten Flügen auch mal interessieren.

Geschrieben

@ Iberia:

 

ACARS ist keine Homepage. Acars sind verschlüsselte Nachrichten, die die Flugzeuge aussenden. In den Nachrichten sind die Reg., die Flugnummer, manchmal auch Positionsangaben drin. Um ACARS abzuhören(in Deutschland soweit ich wieß aber verboten), muss man folgendes tun. Man nimmt einen Funkscanner, schließt ihn an den Audioeingang des PC´s an, und läd sich die Software aus dem Internet. Und schon kann man ACARS abhören, wenn man auf der richtigen Frequenz ist.

Übrigens war es nicht nur die eine 737, die für HF geflogen ist, es flogen auch noch die SE-DZH, SE-DZM und die SE-DZI unter HF-Flugnummern herum.

Geschrieben

Mir ist klar was ACARS ist.

In Amerika gibt es aber ACARS-Homepages, auf denen man die Registrierungen, die aktuellen Flugpositionen,... live sehen und den Flugfunk im Internet live hören kann. Ich dachte, dass es solche Homepages in Deutschland bzw. Europa auch gibt.

Sorry, ich hatte mich nicht ganz klar ausgedrückt.

 

Kann bitte jemand die Flugnummern oder Flugrouten sagen, die die Flugzeuge von Britannia Nordic geflogen sind?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2003-05-25 10:50 ]

Geschrieben

@ Iberia

 

Soweit ich weiß gibt es solche Seiten (leider) nicht in Europa, zumindest hab ich noch von keiner gehört. Hier die Flugnummern:

SE-DZH flog als HF0195

SE-DZM flog als HF0579

SE-DZI flog als HF0621

Geschrieben

Ich überlege schon länger, ob ich mir einen Funkscanner kaufen soll.

Bekomme ich in Mainz einen guten Empfang? Mainz ist zwar 30km von FRA entfernt, aber ich wohne genau in der Anflugroute. Bei Ostwind fliegen die Flugzeuge immer genau über mein Haus.

Ich habe nämlich mal gehört, dass man keinen Empfang hat, wenn man mehr als 5-10km vom Flughafen entfernt ist.

Geschrieben

Also ich bin definitiv weiter weg (ca. 30 km)

und der Funkempfang ist recht gut.

Auch was ACARS angeht bin ich ganz zufrieden wobei ich nicht weiß, wieviele Meldungen so der Standard sind.

Geschrieben

Könnt ihr mir einen Funkscanner empfehlen? Er sollte aber nicht ganz so teuer sein.

Ich hätte nämlich keine Ahnung, falls ich mir einen kaufe, welcher Funkscanner gut ist. Ich kenne mich nämlich mit Funkscannern gar nicht aus.

 

Bei ebay gibt es einen Funkscanner für nur 40 Euro. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...;category=12970

Kann mir jemand sagen, ob der Scanner gut ist?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2003-05-25 12:04 ]

Geschrieben

@Iberia: Wenn ich das richtig beurteile, dann wirst du Schwierigkeiten haben, Frequenzen wie XYZ,725 mit einem Rädchen einzustellen. Ich hab auch mal mit sowas angefangen (von Altai). Da ist wohl nicht viel zu machen.

Ich habe aber einen Link für dich gefunden.

Da kannst du ACARS aus dem Internet bekommen.

http://www.fysb.de/acarsd/download.html

Der Client reicht und funzt auch mit Windows.

Falls du doch noch einen Scanner willst, kann ich den FR-100 von Maycom empfehlen (ca.150€) aber dafür haste dann was gescheites.

 

@Runway25: Wir wohnen recht nah bei einander, schlage Erfahrungsaustausch vor

Geschrieben

Ich kann spotter 3 nur zustimmen, dass es Problematisch ist mit solch einem Scanner eine Frequenz richtig einzustellen. Man kann sich eigentlich nur etwa in die Nähe der Frequenz bringen, und den Rest muss man mit dem Gehör machen, was manchmal etwas nervig ist.

 

@Spotter3 Gerne! Würde aber vorschlagen, dass wir das per PM machen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...