Zum Inhalt springen
airliners.de

Übernahmen: Der Status Quo


akayama

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie in unzähligen Beiträgen bereits diskutiert, scheint die europäische Airline Industrie nun endlich die Phase der Konsolidierung einzuläuten. Folgend eine Übersicht der neusten Gerüchte:

 

Übernahmekandidat < potentielle Käufer:

-----------------------------------------

Alitalia (AZ) < Air France (AF)

bmi (BD) < Virgin Atlantic (VS)

KLM (KL) < Air France (AF) oder British Airways (BA)

Sobelair (SLR) < SN Brussels Airlines (SN)

Swiss (LX) < Air France (AF) oder Lufthansa (LH)

 

 

Allianzen Entwicklungen

-------------------------------------

TAP Air Portugal (TP) > ST

KLM (KL) > ST

Swiss (LX) > OW (oder Übernahme ST/SA)

 

SA – Star Alliance

ST – Sky Team

OW – OneWorld

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: akayama am 2003-05-27 08:26 ]

Geschrieben

da sind auch einige dabei die Gerüchte bleiben.

 

Alleine wie oft dort steht Air France, Air France würde schon tief in ihre Kassen greifen bei einer der 3, aber gleiche alle 3?

 

Ich glaub kaum dass Alitalia so einfach aufgibt sowie auch nicht dass die EU es zulässt dass AF Alitalia und KLM schlucken würde (solten sie das Geld haben)

Ich glaube nicht einmal dass die KLM schlucken, sondern fusionieren, das wäre schon ein grosser Unterschied.

 

Es gehören der Singapore Airline einige Anteile in der Virgin Atlantic, dadurch dass die SIA sowie die anderen BMI Aktieninhaber, LH und SAS deren Partner sind, ist es möglich dass Virgin und BMI fusionieren, dann wäre Virgin auch in der Star, was der BA die zurzeit in der dritt grössten Allianz ist Kopfschmerzen bereiten.

 

TAP hat ja öffentlich nach einer neuen Allianz gesucht nach dem Ende der Qualiflyer, im Skyteam werden sie auch ihren Platz finden, vorallem da diese ausser den Mexicanern in den südamerikanischen Gebieten keine Partner hatte.

 

Wächst das Skyteam so weiter (in den USA werden sie ja konkurrenzfähig zur Star mit UA/ USsein dank, CO,DL und NW) werden sie noch zur Nummer eins.

Geschrieben

Die FAZ hat heute einen ausführlichen Artikel über BA. Insbesondere die Abwehrmaßnahmen stehen im Mittelpunkt des Artikels.

 

Die Chancen der BA für eine Übernahme entweder VS oder BD stehen nicht gut. Aber eine kombinierte VS/BD wäre eine sehr starke Gefahr für die BA. Es bleibt spannend.

 

Anbei ein paar Fakten:

 

Britische Fluggesellschaften im Vergleich:

 

BA / VS / BD

Umsatz (Mrd GBP) 7,7 / 1,4 / 0,7

Gewinn v. St.(Mio GBP) 135 / 10,0 / -19,8

Marktanteil Slots @ LHR 38,5% / 3,0 % / 13%

Pax (Mio) 40,0 / 4,0 / 7,5

Flugziele 157 / 22 / 51

Flottengröße 328 / 26 / 54

Mitarbeiter (TSD) 56,7 / 6,8 / 5,1

 

Eigentümerstruktur (BA/VS/BD)

Streubesitz / 51% Virgin, 49% SQ / 50% BBW, 30% LH, 20% SK

Geschrieben

Virgin wird BMI nicht übernehmen sondern höchstens enger kooperieren, also BMI als echten Feeder nutzen mit allem Drum und Dran - meine Hypothese.

 

BA wird schon alleine wegen der Monopolstellung Virgin nicht schlucken dürfen und bei BMI sind sie praktisch chancenlos. Bleibt BA nur sich bei der OTC gegen die Kooperation Virgin/BMI auszusprechen.

 

Dennoch ist auch im Falle einer Kooperation das BA-Netz größer und dichter und dürfte somit höchstens kleinere Blessuren von einer Virgin/BMI Kooperation davontragen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...