Zum Inhalt springen
airliners.de

LGW


FloHH

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Macht Spaß. Rustikales Fliegen sage ich mal.

Wenn die nur nicht so teuer wären.

Geschrieben

Hallo erstmal

 

ich finde es super das ihr euch für uns interessiert.

Ich Arbeite seit einer Woche bei der LGW als Copilot. Nach einem halben Jahr Arbeitslosigkeit bin ich echt froh hier arbeiten zu können.

Die Preise von uns kenne ich nicht so genau, nur weis ich das sie hoch sind. Aber ich sage euch an meinem doch relativ geringen Gehalt liegt das nicht.

Bei uns ist das fliegen wirklich rustikal. Die Do 228 hat keine Druckkabine also fliegen wir unter 10.000 ft, ausserdem fliegen wir bei so schönem Wetter wie letzte Woche VFR (nach sicht). Da können wir viel Geld sparen. Auch das flugzeug an sich ist rustikal. Es hat einen durchgehenden Flügel was zur folge hat das man jede Turbulenz spürt.

Na ja wie auch immer, ich lade euch alle herzlich ein mal bei uns mit zu fliegen, wenn ihr es euch leisten könnt, es wird euch gefallen.

 

MFG

 

Martin

Geschrieben

Hi Martin!

 

Willkommen im Forum! Fliegt denn für LGW noch immer der eine (oder waren es zwei?) Metroliner von Südwestflug bzw Hahn Air? Oder bestehen Pläne die recht beachtliche Do 228-200 Flotte auszubauen? Soweit mir bekannt waren der/die Metroliner ja wegenzu geringer Kapazität benötigt worden.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

@TaiPan

 

Die LGW fliegt ja auch nach Erfurt. Hattest du schonmal die Gelegenheit, nach Erfurt zu fliegen? Wenn ja, wie war dein Eindruck vom Erfurter Flughafen?

Geschrieben

@Maik

Nein leider noch nicht. Ich fliege im moment nur von Dortmund aus. Erfurt fliegen wir von DUS HAM THF und CGN an.

 

 

Übrigens fliegen wir die Destinationen: Dortmund, Berlin/THF, Dreseden, Düsseldorf, Erfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, Rostock und Sylt an.

Geschrieben

@728

 

Die Hahn Airlines fliegen immer noch für uns von CGN aus. Meistens Köln-Dortmund-Hamburg-Rostock und zurück. Die Maschine hat sogar eine LGW bemahlung.

Über Expansionspläne habe ich leider keine infos.

 

MFG

MArtin

Geschrieben

@ Tai_panMB: Glückwunsch zum neuen Job.

Wie kommt die DO228 denn bei euren Passagieren an? Sind ja bei den Routen außer Sylt wohl hauptsächlich Geschäftsleute.

Ach ja und noch eine blöde Frage: Wieso spart man bei VFR viel Geld?

 

Rustikales fliegen kann ich bestätigen. Bin zwar nicht mit LGW , sondern auf Island mit Islandsflug DO228 ( die mittlerweile ja auch B733 und A310F haben )geflogen, aber in der DO spürt man jede Turbulenz. Außerdem ist es schön eng und laut. Kurz einfach ein Erlebniss und nicht mit normalen Fügen zu vergleichen.

Geschrieben

@ IL62: Es geht hier um so genannte Airway-Gebüren, die man spart wenn man besagte Airways nicht in Anspruch nimmt, sprich wenn man VFR (nach Sichtflugregeln) unterwegs ist. In welcher Größenordnung allerdings diese Ersparnisse liegen, kann ich Dir nicht sagen.

 

@ Tai_PanMB: Mich würde mal interessieren bis zu welchen Wetterbedingungen ihr VFR fliegt?

 

Grüße,

 

cleared_to_land

Geschrieben

@TaiPan:

 

Mich würde mal interessieren, ob die Maschinen von DUS nach Erfurt und nach Westerland voll sind?

Vielleich bist du schon mal diese Routen geflogen und hast mal einen Blick in die Kabine werfen können, ob alle Sitze besetzt sind.

Bitte antworte

Geschrieben

Man so viele Fragen!

 

Also:

 

@IL62 Bis jetzt konnte ich eigendlich nur positive resonanz erfahren. Ausser natürlich die Sylt Urlauber die wollten lieber mit einer 747 nach Dortmund gebracht werden. Aber es gibt sehr oft positives. zB Eine Dame die zum erstenmal mit uns flog wollte erst nicht einsteigen und nach dem flug war sie so begeistert daß Sie am liebsten noch ne runde geflogen währe.

Andere freuen sich wenn wir in Dortmund "Visual-approaches" fliegen weil wir dort sehr knapp rein kommen und erst sehr spät ins Final einkurfen.

 

@Cleard_to_land

Wir haben da keine interne regelung, das liegt im Ermessen der Crew. Wir erfüllen dann natürlich die Vorraussätzung für VFR. Ausserdem melden wir uns bei FIS damit wir vor anderem Verkehr gewarnt werden.

 

@DUS FAN

Die Sylt flüge von DUS sind am Wochenende glaube ich ganz gut gebucht, in der Woche noch nicht so gut es ist einfach noch zu früh im Jahr. Die flüge von Köln und Dortmund werden mit nur einem FLugzeug durchgefürt. Das fliegt dann von Köln über Dortmund nach Sylt und sammelt die Passagiere ein.

Über Erfurt weiß ich nichts genaues. Werde aber mal Nachfragen.

 

Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen!!!

 

MARTIN

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tai_PanMB am 2002-04-10 20:30 ]

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tai_PanMB am 2002-04-10 20:30 ]

Geschrieben

Ich habe vor kurzem in HAM eine Maschine (Metro???) der LGW mit der Kennung D-CNAY gesehen. Habe die Maschine aber auch in der ATDB nicht finden können. Ist sie neu und vor allem - ist es eine Fairchild Metro gewesen???

Geschrieben

Ist wirklich noch lustig mit einer Dornier 228 zu fliegen! Ich durfte von Pointe-a-Pitre nach Antigua (und zurueck) in einer Do der Air Caraibes (im Auftrag von LIAT) Platz nehmen! Als nach dem Start die Kabine gekuehlt wurde (mit "Rauch"), bekamen zwei Amis hinter uns fast ein Anfall! Hihihi! War wirklich einzigartig!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...