Gast Wings Geschrieben 1. Juni 2003 Melden Geschrieben 1. Juni 2003 Nach einem Bericht in der FTD will die Lufthansa ihren 20 Aufsichtsräten ein deutliches Zubrot sichern. Dieses Vorhaben stößt auf scharfe Kritik.Das Unternehmen bestätigte am Samstag in Frankfurt einen Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel", demzufolge die Bezüge der Mitglieder um bis zu 166 Prozent steigen sollen. Das Unternehmen plant außerdem den personellen Umbau des Kontrollgremiums, an dessen Spitze der bisherige Vorstandsvorsitzende Jürgen Weber treten soll. Der Hauptversammlung am 18. Juni in Köln hat der Vorstand vorgeschlagen, die Grundbezüge der Aufsichtsratsmitglieder auf 20.000 Euro zu verdoppeln. Außerdem sollen die an die Dividende gekoppelten variablen Vergütungen steigen. Nach den Berechnungen des "Spiegel" käme der neue Aufsichtsratsvorsitzende bei der geplanten Dividende von 60 Cent je Aktie auf eine Gesamtvergütung von 165.000 Euro statt 62.000 Euro nach dem bisherigen Modell. Ein einfaches Aufsichtsratsmitglied bekäme 55.000 statt 31.000 Euro sowie erhöhte Sitzungsgelder. Weber hatte die geplante Vergütungsanhebung mit den gestiegenen Anforderungen an die Tätigkeit des Aufsichtsrates begründet. Gegen die Erhöhung regt sich Widerstand unter den Aktionären. In dem Magazin heißt es, erboste Aktionäre wollten die ihrer Meinung nach "unverschämte und instinktlose" Satzungsänderung angesichts der "Schieflage des Unternehmens" nicht mittragen und bereiteten Gegenanträge vor. Es liegt ein Antrag zur Hauptversammlung vor, der die Senkung der Bezüge verlangt. Der Antrag der Verwaltung könne nur als Versuch der hemmungslosen Ausplünderung des Betriebsvermögens betrachtet werden, schreibt der Antragsteller. Das Unternehmen verteidigte hingegen seine Planungen. Auch nach den Erhöhungen werde die Lufthansa mit ihren Aufsichtsratsbezügen am Ende der Dax-Unternehmen liegen, sagte Sprecherin Karin Weber. Zudem würden die Erhöhungen erst im Jahr 2004 wirksam, in dem mit neuem Wachstum gerechnet werde. Die Entscheidung liege allein bei der Hauptversammlung. http://www.ftd.de
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.