Zum Inhalt springen
airliners.de

MUC News für März 2002 - 1. Quartal 2002


munich

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In den Pressemitteilungen des Flughafen München erschien am 8.3. nachfolgende Meldung

 

 

Aufwärtstendenz beim Passagieraufkommen im ersten Quartal:

Frachtaufkommen am Münchner Airport auf Höhenflug

Während sich die Zahlen beim Passagieraufkommen langsam erholen, vermeldet die Luftfracht am Münchner Flughafen im ersten Quartal Rekordergebnisse. Im Monat März wurde mit 12.800 Tonnen ein neuer Spitzenwert erzielt. Und auch das gesamte erste Quartal legte mit über 33.000 Tonnen gegenüber dem Vorjahr um mehr als neun Prozent zu.

 

Der Frachtboom ist vor allem auf einen Anstieg von fast 60 Prozent im sogenannten Nurfrachtverkehr zurückzuführen. Hierzu trug unter anderem die renommierte Fluggesellschaft Singapore Airlines Cargo mit einem Frachter vom Typ Boeing 747-400 bei, der drei Mal pro Woche von Singapur über Indien und München nach New York fliegt. Mit der Fluggesellschaft TNT hat zudem Ende letzten Jahres ein weltweit führender Express-Carrier München in sein Streckennetz aufgenommen. Insgesamt ist die Anzahl der Airlines, die sich ausschließlich im Frachtlinienverkehr engagieren, von sechs auf nunmehr zehn angestiegen. Den deutlichen Anstieg des Frachtaufkommens bewerten Experten nicht zuletzt als einen Indikator für eine sich langsam abzeichnende Erholung der wirtschaftlichen Situation.

 

Bei der Anzahl der Starts und Landungen im gewerblichen Verkehr liegt das erste Quartal mit über 75.000 Bewegungen und einem Anstieg von einem Prozent gegenüber dem Vorjahr im positiven Bereich. Auch beim Passagieraufkommen zeichnet sich eine Erholung ab. Lag der Rückgang des Fluggastaufkommens im vierten Quartal des vergangenen Jahres mit 10,2 Prozent noch im zweistelligen Bereich, liegt der Wert für die ersten drei Monate des laufenden Betriebsjahres nunmehr bei minus 7,2 Prozent.

 

Die Verkehrszahlen für die ersten drei Monate im einzelnen:

 

Passagieraufkommen-- 2002-- 2001-- Veränder.

Gewerbl. Verkehr/4.941.100/ 5.324.500/ - 7 %

 

Flugzeugbewegungen

Gewerblicher Verkehr / 75.070/ 74.100/ + 1 %

 

Luftfrachtumschlag (in Tonnen)

geflogene Luftfracht/ 33.060/ 30.210/ + 9 %

 

Luftpostumschl.(in T.)/ 5.650/ 5.940 / - 5 %

 

aus o. g. Zahlen folgt:

 

im März 2002 1.881.651 Mio Passagiere

im März 2001 2.027.491 Mio Passagiere

ergibt im März ein Minus von 7,19% zu 2001

 

Es ist zu befürchten, dass die Zahlen für April noch schlechter aussehen. da letztes Jahr Ostern im April war und somit die passagierstarken Urlaubsflüge im April dieses Jahres fehlen.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2002-04-09 12:15 ]

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2002-04-09 12:27 ]

Geschrieben

Na, mit 25 Mio. wirds dieses Jahr sicherlich nichts werden. Ich wäre schon froh, wenn MUC die 23,6 Mio. halten könnte. Ich glaube aber eher an 21 - 22 Mio. Das ganze hat meines Erachtens nicht unbedingt mal was mit dem 11. Sept. zu tun. Aber die Wirtschaft und auch die Prognosen für Deutschland sind eben mal unter aller Kanone. Das alleine hat schon genug Auswirkung auf die Urlaubs- und Geschäftsfliegerei. Dann kommen noch die Auseinandersetzungen der Israelis etc. dazu. Ich bin überzeugt dass es auch hier zu Einbrüchen kommt. Und wenn das so weiter geht kann ich mir auch recht gut Racheakte der Araber vorstellen - ob es nun die Luftfahrt oder einfach nur Urlauber, wie damals in Ägypten betrifft lass ich mal dahingestellt.

Geschrieben

Die FMG rechnet kaufmännisch vorsichtig mit 2-3% minus in diesem Jahr. Das sollte - vorausgesetzt es passiert in der Welt nichts außerordentlich schlimmes - die untere Grenze, der schlechteste Fall.

 

Evtl. könnte man natürlich wieder das Vorjahresergebniss erreichen. Insgeheim hofft man vermutlich durch einen Schub in der zweiten Hälfte des Jahres doch noch einigermaßen ins Plus zu kommen.

 

Leider kann man den Trend aus den dargestellten Zahlen nicht sehen, da die FMG wieder einmal keine Einzelergebnisse der Monate (hier März) veröffentlicht hat. Entscheidend sind die beiden nächsten Quartale. Wenn sich das Minus bis zum August zu einem ausgeglichenen Ergebnis abbauen läßt, dann gibt es Hoffung, das Vorjahresresultat wieder zu erreichen. Ab September ist aufgrund des Basiseffektes zum Vorjahr eh wieder mit stark positiven Zahlen zu rechnen, da kommt es dann nur auf die Größe des Plus an.

 

Insgesamt sollten die Chancen, das Vorjahresergebnis wieder zu erreichen, recht gut sein.

Geschrieben

Die nicht ganz so positiv wie erwartet ausgefallenen Einzelergebnisse in MUC für März02:

 

1,884 Mio Paxe (-7,2%), wobei hier der Inlandsverkehr mit 13 wesentlich stärker einbüßt als der Auslandsverkehr mit "nur" -3,8%.

 

27700 Bewegungen (-1,6%)

 

14700t Fracht (+19,9%)

 

Wenn es stimmt, daß das Frachtaufkommen eine Art Frühindikator für die weitere Entwicklung des Passagieraufkommens darstellt, dann könnte man für die nächsten Monate Hoffnung haben.

 

 

März02 in FRA zum Vgl.:

 

Pax 4,0 Mio -3,9%

Bew 37500 -3,6%

Fracht 133800t -6,5%

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...