coolAIR Geschrieben 9. April 2002 Melden Geschrieben 9. April 2002 Entwicklungs- und Strategiepläne gibt´s nun allmählich genug bei Alitalia. Dazu gibt´s noch eine Kapitalerhöhung und ein Lohnnebenkostensenkungsprogramm. aus vwd.de: Alitalia will neuen Entwicklungsplan verabschieden Rom (vwd/APA) - Italiens krisengeschüttelte Fluggesellschaft Alitalia will noch vor Beginn des Sommers einen fünfjährigen Entwicklungsplan verabschieden. Wie Giulio Demetrio, Manager der Alitalia Linee Aeree Italiane SpA, Rom, am Montag weiter ausführte, sank die Passagierszahl im ersten Quartal 2002 um 13,5 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2001. Insgesamt flogen den Angaben zufolge 5,19 Millionen Passagiere mit der italienischen Fluggesellschaft, während die Zahl der angebotenen Plätze auf den Alitalia-Maschinen um 22,6 Prozent gesunken ist. Der Auslastungsfaktor habe bei 68 Prozent gelegen. "Die Lage ist besser als erwartet. Im ersten Quartal dieses Jahres ist die Passagierzahl im Vergleich zu den letzten Monaten 2001 gestiegen", sagte Demetrio. Die Gewerkschaften und Alitalia-Vorstand Francesco Mengozzi wollen am Mittwoch ein Abkommen zur Reduzierung der Lohnnebenkosten unterzeichnen. Das Abkommen sehe vor, dass die Belegschaft freiwillig eine Gehaltskürzung akzeptiert, dafür Alitalia-Aktien zu einem reduzierten Preis von 0,37 EUR pro Aktie erwerben kann. Dank des Abkommens werde Alitalia 2002 schätzungsweise 60 Mio EUR an Lohnnebenkosten einsparen, hieß es. Darüber hinaus hat Alitalia die Finanzinstitute Sanpaolo IMI, Credit Suisse First Boston und Merrill Lynch als Konsortium benannt, welches eine Kapitalerhöhung von 1,4 Mrd EUR garantieren soll. Die Fluglinie war gezwungen, ihren Zweijahresplan zu überarbeiten, nachdem die Terroranschläge in den USA die gesamte Branche in eine Krise gestürzt hatten. Die Anschläge hatten Alitalia zu einem Notfallplan gezwungen, der Einschnitte bei Flugrouten, das Parken von Flugzeugen und die Entlassung von Mitarbeitern umfasste. Die Fluglinie wartet außerdem noch auf eine Kapitalspritze von 387 Mio EUR aus einer Kapitalerhöhung von 1997. Q: vwd.de/DJ/8.4.2002/rud/ip 8. April 2002, 15:42
Gast Swissfighter Geschrieben 9. April 2002 Melden Geschrieben 9. April 2002 Es wird auch höchste Zeit, dass mal was passiert in unserem Nachbarland! Wenn die Credit Suisse First Boston die Finger im Spiel hat, muss dass ja gut kommen!
Thomas_Jaeger Geschrieben 9. April 2002 Melden Geschrieben 9. April 2002 So ein Schwachsinn, die CSFB war auch bei Olympic Airways für das Anwerben von Investoren zuständig, und? Wurde jemand gefunden? Ja, klar, aber auch die potentiellen Investoren haben gemerkt, dass man aus Olympic keine rentable Airline machen kann, obwohl dies die CSFB vorgegaukelt hat.
Gast Swissfighter Geschrieben 9. April 2002 Melden Geschrieben 9. April 2002 Das mag schon sein. Es lässt sich aber nicht abstreiten, dass CSFB eine der besten Banken ist und sicherlich die beste Schweizer Bank und jedermann weiss ja, was für einen Ruf Schweizer Banken haben. Bei Qlymipic ist eh alles verloren, weil sich da soviel im Weg steht und sie sich eigentlich auch nicht einigen können, da würde ich als potentieller Investor nich einsteigen, jedoch bei Alitalia würde ich es mir zwei Mal überlegen, weil die Airline wirklich noch Potential hat und unter einer guten Führerperson den Aufstieg wieder schaffen könnte, bei Qlympic ist nun mal (fast) alles verloren. Aber Wunder gibt es ja immer...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.