LX340 Geschrieben 5. Juni 2003 Melden Geschrieben 5. Juni 2003 Die Swiss kommt auch bei den Langstrecken-Flügen nicht um einen Abbau herum. Mit dem neuen Businessplan, der gegenwärtig ausgearbeitet wird, stehen auch grössere Flugzeuge und Langstrecken-Verbindungen auf dem Prüfstand. Dies sagte der für den Flugbetreib verantwortliche Manfred Brennwald in einem Interview mit der "Basler Zeitung". Dabei gelte es aber zu bedenken, dass eine "gewisse minimale Grösse" nötig sei, um für Grosskunden des Geschäftsreiseverkehrs und für Vielflieger-Programme attraktiv zu bleiben. Auch für das Anschluss-Konzept gebe es eine kritische Grösse, damit es überhaupt funktionieren könne. Diese liege bei "18, 20 oder 22" Langstrecken-Flugzeugen, sagte Brennwald. Die genaue Grösse werde noch ermittelt. Diese wiederum gebe das Mass für die Europa-Flotte vor. Bei ihrer Gründung hatte die Swiss je 26 Lang- und Kurzstrecken-Flugzeuge der Swissair und 82 Maschinen der Crossair übernommen. Inzwischen wurde bei den Kurzstrecken und den kleineren Flugzeugen Anpassungen vorgenommen. Die nun angekündigten Einschnitte haben direkte Folgen für das Personal: "Es ist durchaus möglich, dass eine respektable Zahl von Entlassungen nötig wird", sagte Brennwald. Konkrete Zahlen nannte er jedoch nicht. Auch zu Fusionsgerüchten nahm er nicht Stellung: "Wir sind nach wie vor mit verschiedenen Partnern über verschiedene Formen der Zusammenarbeit im Gespräch", sagte er lediglich. http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/newsticker/105507.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.