Zum Inhalt springen
airliners.de

Aero Lloyd Austria Winter 2003/04


A6321

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Flugplan der Aero Lloyd Austria für die Wintersaison steht bereits fest!

 

ab LNZ:

freitags nach AYT (NEU)

montags nach FUE (NEU), HRG (NEU), SSH (NEU), TFS

sonntags nach LPA, PMI

samstags nach TFS

 

ab SZG:

mittwochs nach ALC (NEU)

freitags nach AYT (NEU)

samstags nach ACE

montags nach FUE

donnerstags nach HRG

mittwochs und sonntags nach LPA

donnerstags nach LXR (NEU)

mittwochs nach AGP (NEU)und PMI (NEU)

sonntags nach PMI

freitags und samstags nach TFS

 

ab VIE:

AGA (2)

ALC (3,5)

AYT (5,7)

ACE (6)

CTA (6)

FUE (1)

FNC (2)

HRG (1,2,4,7)

XRY (5)

CAI (2)

LPA (3,7)

LXR (4)

AGP (3,5,7)

MUC (2)

PMI (3,5,6,7)

SSH (1)

TFS (1,6)

TLV (2)

Geschrieben

Ausser FUE net viel neues ex LNZ (schade), denn die anderen Desinationen (AYT, HRG, SSH) wurden ja bereits von NG/OS ex LNZ bedient. Auch schade ist, dass es keinen YP Flug am Dienstag nach MUC gibt.

 

Wie schauts eigentlich mit einer Stationierung einer NG 737 in LNZ für die Wintersaison aus?

 

Mal sehen wie die OS-Group auf diesen Großangriff in Wien reagieren wird!

 

Lg Stefan

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tib am 2003-06-06 09:52 ]

Geschrieben

Aero Lloyd dürfte anders als erwartet, keinen Flieger in Linz stationieren, daher kein allzugroßes Angebot. AEF fliegt zum ersten Mal ab Linz auch im Winter nach Ägypten und in die Türkei. Hier muss man abwarten, wie sich andere Airlines darauf einstellen. Das Dienstags-Drehkreuz nach München dürfte überflüssig geworden sein. Soweit ich gelesen/gehört habe, dürfte die Zahl der Umsteiger drastisch zurückgegangen sein, sodass sich so ein kurzer Zuflug nicht rentiert. Ausserdem bietet AEF im Winter weit mehr Flüge an als ab MUC, soweit jetzt bekannt.

 

Im Winter wird in Linz eine Boeing 737-7Z9 oder Boeing 737-8Z9 im Charter stationiert sein, eventuell im Frühjahr ein A320 der AUA. Zurzeit fliegt ein A321 der AUA von/nach Linz im Charter.

 

Was Wien angeht: Die AUA Gruppe dürfte Nr.1 im Charter bleiben.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...