Zum Inhalt springen
airliners.de

LoCo in NRN


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

"LoCo (Niederrhein) plant ab Ende Juli low-cost-Flüge ab Niederrhein aufzunehmen."

 

Das las ich auf http://www.luftfahrt.ch/news/news/airliner...irlinernews.htm

 

Erst hieß es ja, die wollen schon am 1.Mai nach NRN kommen, nun soll es Ende Juli sein.

Wann werden die den Vertrag mit NRN endlich unterschreiben?

 

Nebenbei: Das zeigt ja, dass LoCo trotz der Flugeinschränkungen am Wochenende immernoch interresse an NRN hat.

Geschrieben

Ich gehe nicht davon aus, daß da was handfestes bei rum kommt.

 

LoCo scheint man mehr in die Kategorie von BerlinJet, FlyEco, LowfareJet, Otteair, etc. einordnen zu können als bei 4U, HLX, FR oder auch ST.

 

Mit NRN ist es dasselbe wie mit HHN: Außer FR ist alles nur heiße Luft.

Geschrieben

Hallo

 

@LonOlli

 

Ich glaub die haben noch keine. Sie müssen ja auch erst den Vertag mit NRN unterschreiben, damit sie ihre Jets (sollen ja 5 Airbus A320 werden) direkt nach NRN bringen können. Und wenn sie z.Zt. noch keine Basis gefunden haben, also auch noch keine Flüge festlegen können, wäre ja eine Homepage überflüssig.

 

@Zosel

 

Ich würde NRN auf keinen Fall mit Hahn gleichstellen. Ab August kommt ja bereits Pegasus aus Antalya.

Zudem hat NRN eine weitaus bessere Lage als HHN. Sieht man schon allein daran, wenn man die Strecke von Hahn nach Frankfurt, mit der von NRN nach Düsseldorf vergeicht. Und NRN füllt die Lücke zwischen DUS und AMS.

Ich glaube und hoffe, dass NRN mehr als nur ein Ryanair-Flughafen wird.

Geschrieben

Das stimmt, NRN kann man keineswegs mit HHN vergleichen! Fliegen in NRN ausschlißlich FR Maschinen, so ist HHN doch schon viel weiter! Schaut man sich doch mal das ganze Cargo Arrangement in HHN an, da kann NRN wirklich nicht mithalten.

 

Und die PGT Maschine, die bald einmal wöchenltich nach NRN kommt, hat HHN sicherlich auch!

Geschrieben

Für mich haben sowohl Hahn als auch Niederrhein (und letztlich auch Altenburg) ihre Existenzberechtigung: alle drei waren Militärflughäfen, die nach dem Abzug der entsprechenden Besatzungsmächte nicht mehr gebraucht wurden. Also gab es in diesen Gebieten, die alle (mindestens seit den 90ern) nicht gerade Industriestandorte sind, drei Möglichkeiten: 1. zivile Weiternutzung nach einem Umbau, 2. Investorensuche nach einer Nutzung als Gewerbepark oder ähnliches und 3. Verwahrlosung des Gebietes.

 

2. dürfte in diesen Gebieten sehr kompliziert gewesen sein und dann ist m.E. 1. die bessere Lösung. Zumal die Bevölkerung aus der Zeit des Militärflugplatzes den Fluglärm in stärkerer Form schon kennengelernt hat. Hahn hat dabei den Vorteil, mit Fraport einen engagierten Investor zu haben, dem daran gelegen ist, die Billigflieger nach Hahn zu bringen, um in Frankfurt die anderen bedienen zu können. Außerdem soll Hahn doch bitteschön den Cargo-Dienst übernehmen...

 

Niederrhein hat einen ernsthaften Vorteil durch die Lage. Einerseits für FR als einziger NRW-Standort, aber vor allem auch wegen der Nähe zu den Niederlanden. Die entscheidene Frage für NRN wird aber, wie lange die Flugbegrenzungen in Kraft bleiben. (Gerade am Wochenende...)

 

Altenburg hat dagegen 50-50 Chancen: auf Dauer können nicht alle nach STN fliegen, es hängt also auch am Angebot zu anderen Zielen... Aber bei AOC muss man sich wohl überraschen lassen...

Geschrieben
Ab August kommt ja bereits Pegasus aus Antalya.

 

Einen Antalya-Charter hat nun wirklich fast jeder Flughafen.

 

Entscheidend sind aber nicht der Charterverkehr sondern die dauerhaften Linien-Verbindungen. Und da hat NRN m.E. mit dem selben Problem wie HHN zu kämpfen, daß dort keine renommierte Gesellschaft hin will (mal von FR abgesehen).

 

 

Was den Frachtverkehr betrifft, ist das ein ganz anderes Thema und im Zusammenhang mit LoCo bzw. neuen Pax-Verbindungen nicht aussagekräftig.

Im Cargo-Bereich sind die "Machtverhältnisse" völlig anders aufgeteilt als im Pax-Bereich (siehe z.B. DUS - CGN).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2003-06-08 12:47 ]

Geschrieben

Hallo

Ich glaube, dass hier einige etwas übersehen:

 

IN NRN FLIEGEN ERST SEIT 40 TAGEN PASSAGIERMASCHINEN !!!

 

Und HHN hat auch mal so klein angefangen.

Ich weise nur noch einmal auf die Prognose für NRN für 2015 hin.

3-5Mio. Passagiere und 60 000t Fracht.

 

Und zu -fast jeder Flugahfen hat eine Verbindung nach Antalya-

 

EBEN !!!

Und ich glaube, dass FR und PGT nicht die einzigen in NRN bleiben werden.

 

Nebenbei: Weiß jemand, ob schon Frachter nach NRN kommen sollen???

 

Grüße aus Kleve bei NRN

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...