Alex330 Geschrieben 1. Juli 2003 Melden Geschrieben 1. Juli 2003 Ich weiß leider die genauen Daten der Bahnverlängerung in FMO nicht. Derzeit ist die Bahn 2170 x 45 m groß. Es war mal die Rede von einer Verlängerung auf 3600 m. Das ist allerdings m.E. absolut überflüssig. Schließlich streiten sich DUS und CGN schon um die wenigen zu verteilenden langstrecken. Und für einen oder zwei DomRep Charter pro Woche braucht man keine Landebahnverlängerung. Die muss ja schließlich auch bezahlt werden... Eine Verlängerung der Bahn auf 2500 bis 3000 m ist aber sicherlich sinnvoll, um auch größere Urlauberjets starten zu lassen. (Der POP-Charter würde dann auch abheben können, siehe DUS). Maßhalten sollte bei dieser Entscheidung angebracht sein. Tatsächlich ist der Koalitionsstreit in NRW wohl beigelegt, und für die Flughäfen, speziell für DUS, scheint es positive Ergebnisse zu geben. Dazu gibt's hier einen neuen Thread. Glückwunsch an dieser Stelle schonmal nach DUS, wenn denn die Bahnverlängerung kommt (wonach es derzeit aussieht), ist das schon ein großer Erfolg. Gruß Alex
QF005 Geschrieben 1. Juli 2003 Melden Geschrieben 1. Juli 2003 Hallo, schaut euch doch bitte um 19:30 auf WDR Lokalzeit aus Düsseldorf an. Da wird 30 Minuten vom DUS über DUS gesprochen und sicherlich die erkenntnisse erleutert. Wenn es jetzt so kommt, wie Steinbrück es sich erwünscht, dann geht es für DUS wieder mächtig Berg auf
Gerry Geschrieben 2. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2003 Zur geplanten Startbahnverlängerung in FMO, bzw. allgemein: Wie lange sollte eurer Meinung nach eine Startbahn sein um problemlos auch bei widrigen Bedingungen vollbesetzte A 321 und B 757 für den Kanarencharter in die Luft zu bringen? Reichen da 2500 m, oder braucht es mehr?
Research Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 So gerne der Herr Steinbrück seine 3.600 m Bahn in Düsseldorf (die übrigens völlig überflüssig ist) haben möchte, diese Entscheidung wird nicht von der Landesregierung getroffen sondern vor Gericht. Und da sieht es nicht so rosig aus.
Schoba Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 2500m reichen auf jeden Fall für B757/A321. Unter normalen Bedingungen sollte das sogar für B767 reichen, oder lieg ich da falsch? Aber wenn am FMO verlängert wird, dann auf 3600m. Es wurde zwar erst der Antrag auf 3300m gestellt, der wurde aber schnell geändert.
airevent Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 @ Research: Ich hoffe, Du meinst FMO. Die Bahnverlängerung in DUS ist jedenfalls keineswegs absolut überflüssig, da dort ein erheblicher Engpass darin besteht, dass gewisse Maschinen zumindest bei gewissen Temperaturen nicht mit vollem MTOW starten können. Und jedem sollte klar sein , dass solche Flüge nicht wirtschaftlich betrieben werden können. Aufgrund des gr0ßen Einzugsgebietes besteht die Nachfrage zu vielen Ferndestinationen, und wie die Beispiele BBJ nach NYC und ORD zeigen, auch im high-Yield-Segment. Es bedarf daher dringend einer verlängerten Runway, um diese Nachfrage auch befriedigen zu können. Das beispiel MAN zeigt, dass es Sekundärflughäfen mit einem Portfolio an interessanten Langstreckendiensten, vorwiegend als Long-Haul-feeder-Flights (d.h. Langstreckenzubringerflüge zu einem Hub in Übersee), geben kann und gibt. Natürlich macht die Bahnverlängerung in DUS nur dann Sinn, wenn auch das erste Hauptproblem, die Kapazitätsrestriktion, aufgehoben wird, und zwar inklusive der Stundeneckwerte. Dann Langstreckenflüge brauchen auch ab Sekundärflughäfen ein paar Zubringerflüge. Sven
Research Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 @ airevent Mit den Sekundärflughäfen hast Du völlig recht. Es gibt sicherlich einen (auch ausreichenden) Markt für Interkont-Flüge außerhalb der Hubs. Doch ich stimme nicht zu, dass man deswegen in DUS die Bahn verlängern muss, da es eine Alternative in NRW gibt (die übrigens das gleiche Einzugsgebiet hat wie DUS, wie diverse Studien belegen). Das Problem ist einfach, dass in DUS ein Terminal in völlig maßlosen Ausmaßen gebaut wurde, und das jetzt gefüllt werden muss, koste es was es wolle.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.