L1011Tristar Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Aus der Pirmasenser Zeitung: Zweibrücken. TUI-Tochter Hapag-Lloyd Express (HLX) sucht nach Köln und Hannover jetzt einen Abflughafen im Südwesten. Die Billigflug-Gesellschaft spricht dabei auch mit Zweibrücken, bestätigten gestern Flughafen und Landeswirtschaftsministerium. Das Land hat keine Bedenken, falls neben Ryanair auf dem Hahn mit HLX eine zweite Billigfluglinie nach Rheinland-Pfalz komme. Nach einem Pressebericht hat HLX neben Zweibrücken auch Baden-Baden und Basel in die engere Wahl genommen. Der Saarbrücker Flughafen-Chef Edgar Splitter, wo direkt vor dem Besuch in Zweibrücken ebenfalls ein HLX-Vertreter war, sagte jedoch, er habe noch keine Absage erhalten. Zumal es in Saarbrücken mehr Synergie-Effekte durch vorhandene Technik und die Nutzung des Flughafens durch den HLX-Mutterkonzern TUI gebe. Splitter: "In Zweibrücken ist das Terminal zu klein, wenn die mit drei Fliegern und 1 000 Passagieren am Tag kommen." Sollte HLX Saarbrücken wählen und so den Flughafen besser auslasten, könnte sich Splitter "eventuell weitere Kooperationen mit Zweibrücken vorstellen, zum Beispiel bei Ausweichflügen". Zweibrücken dagegen wirbt immer mit direktem Autobahn-Anschluss und längerer Landebahn - und gilt, als wesentlich untergenutzter Flughafen, schon lange als Billigflug-Kandidat. Die HLX-Pressestelle war gestern nicht erreichbar. Tja, da sehe ich aber lauter Vorteile für SCN. Die längere Bahn in ZQW bringt NULL, die A6 ist von SCN auch bloß 5 Minuten entfernt. SCN hat ein neues, großes und schwach ausgelastetes Terminal und wie beschrieben Einrichtungen von TUI und HF. Außerdem ist Saarbrücken jedem Kind bekannt, Zweibrücken kennt kein Mensch. Mit genug Werbung bekommt HLX die Maschinen voll. Das Einzugsgebiet wäre mit Saarland, Westpfalz, Raum Mannheim/Ludwigshafen, Frankreich/Lothringen und Luxemburg groß genug! Solche HLX-Rennstrecken wie London(gibts ja ab SCN noch nicht!), Pisa, Rom, Venedig, Mailand, Nizza(für die Franzosen!), Reus/Barcelona etc. würden sicher laufen. Im Saarland gibt es ja besonders viele italienische Einwanderer, von daher ist ein gewisses Grundaufkommen für die Italienziele schon da. Man kann es ja mal mit anfänglich 2 stationierten Maschinen in SCN testen. An Karlsruhe glaube ich überhaupt nicht. Da lief noch nie ein Linienziel, siehe Berlin. Dann flog AB billig nach STN, die Strecke wurde umgehend wieder gestrichen! Die Ankündigung kam 3 Wochen oder so nach Aufnahme der STN-Flüge! Von daher wird sich HLX sicher nicht hintrauen, würde mich auf jeden Fall sehr wundern. Basel ist auch ein guter Kandidat, so kann man der "toten" SWISS auch noch die letzten Paxe wegschnappen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2003-06-15 22:36 ]
Zosel Geschrieben 13. Juni 2003 Melden Geschrieben 13. Juni 2003 Nach einem Pressebericht hat HLX neben Zweibrücken auch Baden-Baden und Basel in die engere Wahl genommen. Damit scheint sich HLX nach Großstadt-/Ballungsraumflughäfen wie GGN und HAJ nun in die Provinz zu verabschieden. Will sich HLX damit etwa bewußt von 4U absetzten/unterscheiden? Bei 4U sind schließlich Airports dieser Größenordnung kategorisch ausgeschlossen.
Alex330 Geschrieben 14. Juni 2003 Melden Geschrieben 14. Juni 2003 HLX fährt m.E. eine zweifelhafte Strategie. Während die Flugzeuge an beiden bisherigen Standorten noch nicht voll genug sind, um überhaupt kostendeckend zu fliegen, macht man schon neue Standorte auf. Germanwings hingegen scheint mit seiner Wahl der günstigen Metropolen-Verbindungen ziemlich gut gefahren zu sein. Auch hat man angesichts der problematischen wirtschaftlichen/politischen Lage den Start einer zweiten Basis zunächst verschoben. Dafür fliegen viele Ziele bereits profitabel. Ob Saarbücken, Zweibrücken oder andere ähnliche Flughäfen, es bleibt fraglich, ob HLX sich damit näher an der Ryanair positionieren kann, und so Fluggäste auf Airports außerhalb der großen Ballungszentren locken kann. Basel wäre so gesehen ein besserer Kandidat - m.E. Gruß Alex
L1011Tristar Geschrieben 22. Juni 2003 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2003 Ein paar News: Heute war ein Bericht über HLX in der Bild am Sonntag sowie ein Interview mit dem Geschäftsführer. Die neue Base wird wahrscheinlich im Südwesten Deutschlands eröffnet, man wird diese in wenigen Wochen bekannt geben! Schaut man auf die Landkarte, dann gibts im Südwesten wirklich nur SCN, FKB und ZQW. Von daher scheint Basel aus dem Rennen zu sein. Man darf gespannt sein. Weiter steht im Bericht, daß FR garnicht so agressiv auf dem deutschen Markt auftritt, wie es allgemein wahrgenommen wird, die hätten bloß 4 Maschinen in Deutschland gebased. Dann steht nur noch was über den Streit mit LH auf der Strecke CGN-HAM und daß HLX in wenigen Jahren 20-30 Flugzeuge einsetzen wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.