Zum Inhalt springen
airliners.de

Charter nach NRN, Langstreckenflüge nach DUS?


Kleve88

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus lokalpatriotischer Sicht kann ich diese Euphorie ja verstehen - aber auch hier gilt wie in Hahn - schaut über den Tellerrand.

 

300.000 Leute wohnen in der Region Niederrhein - wahnsinn - nur leider langt das nicht auch, um einen Flughafen kostendeckend zu betreiben. Auch mein Vorschlag - macht den Flughafen schnell wieder zu, bevor es noch weitere Millionen kostet. Wir haben in Deutschland doch eigentlich genug Sorgen, ausser ehemalige Militärflughäfen in nicht kostenintensive Dorfflughäfen umwandeln zu müssen.

 

Und das DUS nicht mehr Flüge abbekommt, liegt nicht nur am Flughafen, sondern an den Politikern, die schon vor Jahren die falschen Entscheidungen getroffen haben - dieselben, die jetzt den Ausbau von NRN fördern wollen, komisch komisch komisch.

Gast sonic_cruiser_p
Geschrieben

Also ich hab jetzt schon ewig hier nichts mehr rein gepostet, was man an meinem Namen auch sicher merkt. Aber egal.

Ich muss hier sehr über einige Leute wundern.

Das hier ist ein Forum und kein Boxring.

Können es vielleicht nicht mal einige Leute lassen zu versuchen die Meinugen anderer zu untergraben oder solche als Nichtswisser hinzustellen.

Ich will gar nicht bestreiten, dass manche Leute manchmal wirklich Bullshit schreiben, aber trotzdem sollten man diesen Leuten Platz zum "träumen" lassen und Spass daran haben.

Das verbindet uns doch alle.

So genug davon.

Da ich ab 30.06 für 2 Wochen ein Praktikum in DUS mache hab ich vor kurzer Zeit ein paar Infos bekommen, die - wie ich finde - ganz interesant sind.

 

1. Es hat in DUS schon anfragen von den Grossen in letzter Zeit gegeben. Ich rede jetzt hauptsächlich von Interkont-Flügen.

DUS musste aber ablehnen, weil die Zeiten, die die Airlines wollten in DUS nicht machbar waren. Ich denke jetzt z.b. an die "Rush Hour" am Morgen. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass die Amis nachgefragt haben.

 

2. Ich hab mitbekommen, das es wohl Pläne gibt die Bewegungen in DUS schon ab nächstes Jahr zu erhöhen. Und das nicht nur um ein paar hundert oder tausend, sondern deutlich.

Deshalb gibt es auch soviel politische Probleme in Düsseldorf bei der Regierung weil die Grünen(diese Arsc.......) keinen Bedarf für die Erhöhung der Flugbewegungen sehen. Die SPD will das aber auf jeden Fall, weil dadurch jede Menge neue Arbeitsplätze geschaffen werden könnte.

 

Zu NRN möchte ich eigentlich nur sagen, dass ich nicht glaube, dass sich DUS die ganzen Charter wegnehmen lässt. Das sieht man ja auch schon an der Klage, die DUS verloren hat. Im Moment brauchen die jeden Cent und damit sich das neue Terminal rentiert braucht DUS jetzt vor allem eins. MEHR SLOTS!!!

Ich wünsche NRN zwar, dass das da oben bei euch was wird, aber ehrlich gesagt glaub ich da nicht dran.

 

So ich hoffe jetzt mal, dass die Stimmung sich ein wenig verbessert, denn letzten Endes wollen wir doch nur Spass an der Luftfahrt haben.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sonic_cruiser_p am 2003-06-19 15:14 ]

Geschrieben

Sicherlich haben wir hier in NRW schon viele Airports: ABER WIR HABEN AUCH VIELE EINWOHNER!!!

 

Und ich sehe einen großen Vorteil von NRN gegenüber Münster-Osnabrück, Paderborn-Lippstadt und Dortmund: DIE DIREKTE NACHBARSCHAFT ZU HOLLAND (sind grad mal 500m).

Und noch etwas: Wer nicht am Niederrhein wohnt, kann sich auch nicht vorstellen, warum NRN ausgebaut wurde.

Nicht nur, dass man der Nachfrage ein Angebot stellen wollte, man hat auch an ARBEITSPLÄTZE gedacht!!!

 

Ps.: NRW -> 17Mio. EW. => 7 Flughäfen

London -> 8Mio. EW. => 5 Flughäfen

 

Sicherlich ist London wirtschaftlich wichtiger, aber 5 Airports für 8Mio. und 7 Airports für 17Mio.(!!!) gleichen sich trotzdem aus....

 

PPs.: Besser Überall als nur an einem Ort !!!

 

Und wie hier einige sagen, dass in NRN Steuern rausgeschmissen werden....

In unserem Deutschland, indem UNEINIGKEIT UND RECHT AUF ARBEITSLOSIGKEIT

herrscht, gibt es weitaus größere Angelegenheiten, bei denen Steuern verschwendet werden.

Geschrieben

Wie sicherlich schon einige wissen, wohne ich ganz in der Nähe von NRN.

 

Erfolg wird NRN leider nur haben, wenn die Vereinigung "stopp-laarbruch e.V." nicht für jeden Schei* vors Gericht zieht.

Das größte Problem ist die Flugbeschränkung am Wochenende. Der Flughafen ist die Chance für den Kreis Kleve die Arbeitslosenzahlen runterzuschrauben. Kreisabgeortnete im Bundestag setzen sich für den Airport ein, können es aber nicht richtig, weil so ein Richter in Münster mal was gesagt hat.

NRN schließen ist keine gute Sache. Flughäfen, wie DUS sind alle klein angefangen.

Mal sehen, was die Zunkunft bringt!

Aso, nur für die Leute, die Angst um ihre Steuern haben:

Laabruch wird durch einen Investor getragen und nicht vom Land!

Geschrieben

@ sonic_cruiser_p:

Sicherlich hat jeder das Recht mal zu träumen. Ich als CGN-Fan habe fast zwei Jahrzehnte lang nicht viel anders tun können als träumen von Verkehr, der nie kam.

 

Dennoch ist dies hier ein Diskussionsforum, in dem man weitgehend sachlich bleiben sollte. Und die SPD-Region Niederrhein mit Herrn Bodewig scheint sich in Sachen Luftfahrt nicht besonders gut auszukennen.

 

Es ist klar, (dies @ Kleve88) dass Du Dir mehr Verkehr in NRN wünschst (das würde ich auch machen, wenn ich dort wohnte). Daswegen sollte man aber nicht den Realitätssinn verlieren, und die Träumereien über NRN nehmen hier m.E. gelegentlich Ausmaße an wie die über DUS. Dies sieht man dann, wenn Zahlen für Beweise herangezogen werden, die dafür nichts taugen, wie die "Einwohnerzahl-Anzahl Flughäfen" Relation von London gegenüber NRW.

 

Angesichts der aktuellen Lage des Luftverkehrs wäre man wirklich gut beraten, wenn man sich im Großraum NRW (und in allen Großräumen Deutschlands) endlich aufeine Regionen übergreifende Luftverkehrspolitik einigen würde. Und dies hieße m.E. auch, dass dem ständigen Entstehen neuer Regio-Airports ein Riegel vorgeschoben würde.

 

Mit DUS, CGN, FMO, DTM, PAD gibt es im Großraum wahrlich genug Flughäfen. Wozu noch weitere aufmachen? Selbst wenn die Flughäfen privat betrieben werden, so sind doch oft genug Steuergelder mit am Werk bei Anschubfinanzierungen, Begünstigungen etc. und eine S-Bahn wäre ohne öffentlichen Gelder wohl nicht zu bauen, ganz abgesehen davon, dass die Wirtschaftlichkeit einer solchen Strecke fragwürdig wäre.

 

728Jet hat mit seinen Begründungen völlig Recht (und er hat - ganz nebenbei - tatsächlich Ahnung vom Luftverkehr, was ich nicht von allen Forumsmitgliedern behapten würde).

 

Vieleicht gibt es für NRN einen Markt, solange Ryanair fliegt. Dass Ryanair außerdem ein Thema für sich ist, soll erstmal außen vor bleiben. Vieleicht würde man sogar eine Basis wie in HHN aufziehen können (was allerdings nciht passieren wird, dazu ist HHN zu nahe dran). Vielleicht werden sich auch beizeiten ein paar wöchentliche Charterflieger einfinden. Aber eine Verlagerung der DUS-Charter in großem Maße nach NRN ist absolut illusorisch, und Herr Bodewig von der SPD hat da einen kapitalen Bock geschossen.

 

Nochmal gesagt: Lieber wandern die Airlines ab, als sich auf einen Flughafen zwingen zu lassen, wo sie nicht hinwollen.

 

Und Slotangebote für Langstrecken in DUS sollten auf politischen Wege zu erreichen sein, ohne dass man irgendwelchen Verkehr verlagert.

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Der Flughafen soll auch Kunden aus Belgien und den Niederlanden "anlocken". Wechlcher Flughafen außer MGL kann das? - Keiner. Die meisten Passagiere kommen auch aus diesen Ländern.

Geschrieben

@Alex330

 

Quote

---------------------------------------------

und eine S-Bahn wäre ohne öffentlichen Gelder wohl nicht zu bauen, ganz abgesehen davon, dass die Wirtschaftlichkeit einer solchen Strecke fragwürdig wäre.

---------------------------------------------

 

Ähm, da muss keine gebaut werden. Schließlich fahren zu unseren Niederrhein'schen Städten schon Züge, schonmal was von der RE10 "Niers Express" gehört? Jede Halbe Stunde tuckeln da die Talent-Züge der DB in Kleve ein. Man müsste also einfach nur den Niers Express in den Airport Express umwandeln und die Strecke ab Krefeld nicht über Meerbusch, sondern über Duisburg und DUS nach Düsseldorf Hbf fahren lassen, schon wäre NRN mit DUS verbunden.

 

@Moe

 

DAAAAANKE !!!! Ich dachte schon, ich wäre der einzigste, der positiv über Laarbruch denkt.

Es stimmt schon: Wer nicht hier wohnt, weis auch nicht wie wichtig NRN für die Region Niederrhein ist.

Und dass mit den Passagieren aus Belgien und Holland siehts du ganz richtig (die meisten hier leider nicht!!!). Und da als direkter Konkurent MGL steht, wird NRN diesen wohl bald überrannt haben...

 

Und ich glaube das wir hier die einzigsten sind, die über NRN real denken, in Sachen Flugverkehr: DENN ICH WEIS NICHT WAS DIE ANDEREN VON EINEM FLUGHAFEN ERWARTEN, DER GERADE EINMAL SEIT EINEINHALB MONATEN PASSAGIERVERKEHR HAT....

 

Und zu den Flughafengegnern und das OVG in Münster: Schon komisch, dass jedem Antrag der Gegener zugesagt wird und dem Flughafen immer abgesagt wird.

ZUMAL DER FLUGLÄRM,WENN ÜBERHAUPT,MINIMAL IST!!!

Und die Militärübungen mit Jets hier am Niederrhein sind viel lauter (immer so knapp an Überschallgeschwindigkeit).

Und wenn man sich da die Flughafengegner vor Augen hält, die wegen fünf Minütchen vor 9:00Uhr am Samstagmorgen zum OVG in Münster rennen muss man sich doch ehrlich fragen, ob man nicht ein Paar Häuser in den Rheinischen Kliniken wieder öffnen sollte, wenn du verstehst was ich meine icon_wink.gificon_wink.gificon_wink.gificon_wink.gificon_wink.gif

 

@all

 

Warum hat man in DUS die Flughafenbrücke gebaut? U.a. um jährlich 1,5Mio. Passagiere vom Niederrhein(!!!) schnell nach DUS zu bringen.

Das spricht für sich, oder?

Geschrieben

@Ales330:

 

Die Behauptung, nur die Routen DUS-THR und DUS-DXB sowie die beiden LH Flüge (die übrigens mit A319 durchgeführt werden und nicht mit BBJ) sind die einzigen Linien-Langstrecken ab DUS ist FALSCH!!!

 

Hier nochmal die Auflistung Linie/Charter für alle:

 

Accra -> Linie

Bangkok (momentan jedoch nicht) ->Linie

Beirut -> Linie

Cancun ->Linie/Charter

Chicago -> Linie

Chongqing (Flug wurde auf Juli verschoben) -> Charter

Colombo -> Linie

Dubai -> Linie

Fort Myers -> Linie

Holguin -> Charter/Linie

Kabul -> Linie

Los Angeles -> Linie / Charter

Male -> Charter

Miami -> Charter/Linie

New York -> Linie

Orlando -> Charter/Linie

Puerto Plata -> Charter/Linie

Punta Cana -> Charter/Linie

Teheran -> Linie

Toronto -> Charter/Linie

Varadero -> Charter/Linie

 

Also, macht bei mir 10 Reine Linienflüge, die Flüge, auf denen Charter - und Linientickets angeboten werden nicht mit eingenommen.

 

Also doch mehr Langstrecken-Linienflüge als die 4 die du oben aufgezählt hast...

Geschrieben

Also ich glaube, dass NRN kaum großartig Verkehr auf sich ziehen wird. Wie haben in NRW sehr viele Airports, auch wenn es das bevölkerungsreichste Bundesland ist. Im Rheinland gibt es CGN und DUS, in Westfalen FMO, PAD und DTM. MGL soll ja auch noich ausgebaut werden. Wer soll dann bitte noch NRN nutzen? CGN ist der LCC-Airport, DUS das inernationale Tor zur Welt, der Rest beschränkt sich auf innerdeutsche und europäische Strecken bzw. Charter.

 

Wenn DUS nicht mehr Verkehr genehmigt bekommt und die Entwicklung des Flugverkehrs sich wieder dynamisch entwickelt, wird sicherlich der Verkehr mit kleineren Maschinen auf andere Aiports zu Gunsten von Intercontverkehr verlagert. Diese Flughäfen gibt es bereits (s.o.). Sie liegen alle in einem Einzugsgebiet, welches auch das Potential für europäische Direktverbindungen hergibt. Die Paxe wollen vion A nach B direkt fliegen und benutzen keinen Hub. Davon abgesehen soll MGL - nur wenige Minuten und 1 Autobahn von DUS entfernt auch ausgebaut werden.

DUS benötigt auch keine oder nur wenige Anschlussverbindungen, da von DUS die Ziele der Intercont-Paxe alle gut erreichbar sind - weshalb überhaupt solche Flüge für die Fluggesellschaften neben FRA und MUC in DLand interessant sind. Das Ruhrgebiet und die großen Städte am Rhein sind alle bequem innerhalb von max.60 Min. mit dem Auto erreichbar.

 

DUS lebt in Chartergeschäft auch vom Ruhrgebiet. Aber die Paxe wollen doch nciht noch 1 Stunde nach NRN weiterfahren. Dann nehmen sie eben einen anderen, besser erreichbaren Airport wie FMO oder DTM. Das wissen die Charterairline auch und werden deshalb wohl kaum über ein Grundangebot wie PMI oder AYT hinaus Flüge von NRN anbieten. Und LTU? Die werden doch ihre Heimatbasis nicht aufgeben.

Für mich ist es deshalb nur logisch, dass NRN wirklich überflüssig ist.

Geschrieben

@ DUS-Fan:

 

Accra hatte ich vergessen, mein Fehler. Für die Qualität der LH-Flüge ist es unerheblich, on ACJ oder BBJ eingesetzt werden.

 

Im übrigen:

 

Die Behauptung, nur die Routen DUS-THR und DUS-DXB sowie die beiden LH Flüge (die übrigens mit A319 durchgeführt werden und nicht mit BBJ) sind die einzigen Linien-Langstrecken ab DUS ist FALSCH!!!

[unquote]

 

Das habe ich nie behauptet! Du hast nur meinen Beitrag mal wieder nicht richtig gelesen.

 

Die meisten anderen Flüge haben weiterhin, egal was Du uns erzählen willst, einen touristischen Hintergrund. Die meisten dieser Flüge führt die LTU durch. Die Deklaration und der Verkauf als Linienflüge hilft der LTU u.a. ihre Auslastung zu verbessern. Mit den Flügen der "normalen" Linienairlines können sie trotzdem nicht ohne weiteres verglichen werden, u.a. deswegen, weil sie nur an wenigen Tagen in der Woche geflogen werden und deswegen für Geschäftsreisende nicht so ansprechend sind.

 

Vor diesem Hintergrund schrumpft Deine Liste nämlich ziemlich zusammen.

 

Das Problem mit der Liste ist auch nur Folgendes: Sie soll uns mal wieder zeigen, wie toll DUS ist und führt dabei ziemlich in die Irre.

 

Ich zeige: DUS ist nicht so toll, wie die Liste suggeriert. Und dies zeige ich nur, weil Du mal wieder Tatschen so beugst, dass sie DUS in einem besseren Licht erscheinen lassen, als es tatsächlich ist.

 

Das ändert nichts an der Tatsache, dass DUS weiterhin drittgrößter deutscher Flughafen ist und seinen Anteil am Verkehrsaufkommen hat, mit ein paar richtigen Langstreckenlinien und einigen touristischen Langstreckenzielen.

 

Gruß

Alex

 

PS: Du scheinst weiterhin nicht in der Lage zu sein, meinen Namen richtig zu schreiben.

 

_________________

"in dreams begin responsibilities"

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex330 am 2003-06-19 19:53 ]

Geschrieben

Hallo!

 

Habe mir die Beiträge soweit mal durchgelesen und möchte jetzt auch etwas dazu schreiben.

 

Also ein Problem sind die vielen Flughäfen in NRW, aber das habe ich im Thread mit den Startbahnverlängerungen auch schon geschrieben.

NRN ist gerade mal ein paar Monate für den Passagierverkehr (Ryanair) geöffnet. Von den FRA-Anhängern gab es bestimmt "ähnliche" Diskussionen bzgl. des Flughafens Hahn als Ryanair vor 2 oder 3 Jahren dort "angefangen" hat. Hahn ist jetzt die deutsche Homebase von Ryanair. Sowas wird NRN zwar nicht werden, aber FR währe nicht dorthin gegangen, wenn sie nicht mit Paxen rechnen würden.

 

Die Billigflieger Germanwings und Hapag Lloyd Express werden ihre Gründe gehabt haben, nach CGN zu gehen und NICHT nach DUS. Flugbeschränkungen und/oder Nachtflugverbot in DUS? Oder womöglich waren in CGN mehr freie Slots vorhanden?

 

Langstrecke, Charter und LCC auf jeweils verschiedene Flughäfen? Die Idee währe gar nicht mal so schlecht. Viele Charterflughäfen ergibt folgendes Problem:

Die Charterfluggesellschaften (AB, DE, LT, HF...), passen Ihr Flugangebot darauf an. D.h. es müssen Routen erkauft werden, evtl. weitere Flugzeuge angeschafft werden!

 

Beispiel:

500 Leute Buchen die letzte Juli-Woche ein Woche Urlaub auf Mallorca. Da ist es für die Charterairlines wesentlich günstiger die 500 Leute von einem oder zwei Flughäfen im Umkreis von ca. 200km zu transportieren, als von 5 oder 6 Flughäfen, wo dann jeweils die Flugzeuge nur zu 80% ausgelastet sind. Deshalb auf jeden Fall FMO als Charterflughafen, da FMO ja schon vom Chartergeschäft existiert. (Air Berlin wickelt ca. 43% aller Flüge am FMO ab). NRN währe auch nicht schlecht, obwohl ich den Flughafen nicht kenne. DTM und PAD kenne ich auch nicht.

 

Das Luft Transport Unternehmen, kurz LTU ist eine Fluggesellschaft wie jede andere auch, deren Homebase sich eben halt in DUS befindet. LTU bietet ex. DUS jedenfalls (noch) Langstreckenflüge an, ganz gleich ob das Ziele mit touristischem Charakter sind. (nicht wahr Alex330? Als ob Flüge die von Touristen gebucht werden nicht zählen). Es geht darum ob ex. DUS überhaupt viel an Langstrecke angeboten wird und noch mehr dazu kommen sollte. Meine Antwort ist: JA!

 

gruß

phil

 

 

_________________

Besucht meine Homepage

 

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PHIRAOS am 2003-06-19 21:54 ]

Geschrieben

@MHowi

 

Wenn ich da jetzt geographisch nicht falsch liege, liegt NRN von keinem Ort im Ruhrgebiet mehr als 1Std. weiter entfernt als DUS, für einige sogar näher als FMO

 

Quote

--------------------------------------------

. Deshalb auf jeden Fall FMO als Charterflughafen, da FMO ja schon vom Chartergeschäft existiert.

--------------------------------------------

 

Sicherlich, aber wie lang ist FMO auch schon im Geschäft? Anfags, als FMO noch so jung war, wie NRN heute, war da auch nicht viel mehr los...

Geschrieben

@Kleve88:

 

Für den Raum Duisburg gebe ich dir Recht. Aber für die Leute ist das trotzdem weit weg, denn in diese Region fährt man normalerweise nicht. (Das ist jetzt nicht böse gemeint, sondern leitet sich aus den allgemenen Verkehrsströmen ab)

Geschrieben

@MHowi

 

Quote

--------------------------------------------

Für den Raum Duisburg gebe ich dir Recht. Aber für die Leute ist das trotzdem weit weg, denn in diese Region fährt man normalerweise nicht. (Das ist jetzt nicht böse gemeint, sondern leitet sich aus den allgemenen Verkehrsströmen ab)

--------------------------------------------

 

Normalerweise....Ja normalerweise musste man bisher auch nicht dahin fahren, da es aber die A57 gibt, kannn man da hin fahren und auch schnell, da die Srecke ab Duisburg bis nach Kleve bzw. NRN kaum staugefährdet ist.

 

In Frankfurt-Hahn ist es viel schlimmer: Da muss man eine halbe Ewigkeit fahren, um von der A61 bis zum Airport zu kommen.

Da hat es NRN leichter, liegt die Autobahn grade mal fünf minuten Fahrzeit vom Flughafenareal entfernt.

Geschrieben

@ PHIRAOS:

 

Insgesamt finde ich Deine Ausführungen interessant, bei den Langstreckenflügen kann ich Dir jedoch nciht zustimmen.

 

Punkt 1: Der o.g. Liste zufolge hat DUS fast so viele Langstreckenziele wie MUC. Niemand wird aber ernsthaft das Angebot beider Flughäfen gleich bewerten wollen. Es ist. m.E. etwas anderes, ob eine LTU ihre ehemaligen Charterflüge in Linienflüge umgewandelt hat und 1-2x/w nach NYC fliegt, oder ob dies ein täglicher LH A340, eine DL 767 o.ä. macht.

 

Punkt 2: Viele Flughäfen haben in den letzten Jahren ihren Langstreckencharter nach POP gehabt. Deswegen waren sie aber keine wirklichen Langstreckenairports.

 

Ich will DUS aber gar nicht absprechen, ein Langstreckenairport zu sein, und die vielen touristischen Langstreckenziele sähe ich gerne in CGN icon_wink.gif

Auch will ich touristische Langstrecken nicht schlecht machen (denn das sind sie ncit), ich sehe aber eine andere Qualität als bei den typischen Linienflügen.

 

Es geht mir auch nur um eine Relativierung einer nicht ganz sachlichen Bewertung. Schließlich sind es dieselben Leute, die einerseits jammern, DUS hätte fast keine oder viel zu wenige Langstrecken, und die andererseits hier eine Jubelliste ins Netz stellen und sagen, wiel toll DUS ist. Das passt einfach nicht.

 

Zur Zukunft von NRN: Ich neige immer noch dazu, diesen Airport als überflüssig anzusehen. Vielleicht ist ihm aber eine Entwicklung wie die in Münster beschieden, es sollte mich für alle NRN-Fans freuen! Ich hoffe trotzdem nur, dass man im Land NRW nicht auf die IDee kommt, weitere Airports zu eröffnen

 

Ach ja, @Kleve 88: Von wegen der S-Bahn habe ich mich wohl nicht gut genug informiert, sorry...

Übrigens finde ich das Verhalten der Fluglärmgegner genau so dämlich wie ihr icon_wink.gif

 

Gruß

Alex

Geschrieben

@Alex330

Quote

--------------------------------------------

Ach ja, @Kleve 88: Von wegen der S-Bahn habe ich mich wohl nicht gut genug informiert, sorry...

Übrigens finde ich das Verhalten der Fluglärmgegner genau so dämlich wie ihr

--------------------------------------------

 

Des mit der S-Bahn is ja net so schlimm...

Sollte es so eine Änderung geben wird das, wie wir unser Papierkram-Deutschland kennen, Ewigkeiten dauern icon_wink.gif

 

Ja, das Verhalten von den Flughafengegnern ist DÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄMLICH !!!!... und zwar mit ganz vielen Ä's.

Ich meine, die da in Bergen lebten 50 Jahre lang mit den Militärmaschinen der RAF.

Und jetzt, wo sie einen Zivilflughafen direkt um die Ecke haben, bäumen sie sich auf, von wegen Fluglärm und so....

Und dann der Sch*** mit den Flügen am Wochenende:

1. Fürchtet Bergen sich um den Tourismus, der wegen Fluglärm ausfallen KÖNNTE !!!

(Daran, dass in den Jets auch Touristen sitzen, haben die wohl nicht gedacht).

2. Wollen sie Flüge erst nach 9 Uhr ...

... WIR SIND HIER AUF DEM LAND, UMD WER DA UM 9UHR AM WOCHENENDE NOCH NICHT WACH IST, ZÄHLT SCHON EHER ZU DEN LANGSCHLÄFERN ...

 

Die Flughafengegner denken zum Verrecken nur an sich selbst (wie schlecht es ihnen bei ein Paar Flugzeugen am Tag doch geht icon_wink.gif ) und dann rennen die wegen jeder Besch****** Kleinigkeit nach Münster zum OVG, und das schlimmste daran ist, dass sie in allen Punkten Recht bekommen.

Geschrieben

Hallo

 

So siehts auf http://www.stopp-laarbruch.de aus.

 

____________________________________________

Statt Karten

 

Niederrhein

 

* immer schon da gewesen † 1. Mai 2003

 

 

 

Für uns alle unfassbar wird die Lebensqualität und Existenzgrundlage vieler Mitmenschen, Nachbarn und Freunde, die zum großen Teil seit Generationen hier leben, mit der Aufnahme des zivilen Flugverkehrs auf Laarbruch zunichte gemacht.

 

 

 

Wir danken allen, die dieser alten Kulturlandschaft verbunden sind. Wir nehmen Abschied von Ruhe und guter Luft, denn Anträge auf Erweiterung des Flugbetriebs werden uns bevorstehen.

 

 

 

Wir werden nicht still gedenken, sondern stets laut klagen!

 

 

 

***

____________________________________________

 

Und so etwas wird ernst genommen?

 

Wo leben die eigendlich? Hinterm Mond?

 

_________________

Viele Grüße aus Kleve bei NRN am Niederrhein

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleve88 am 2003-06-21 15:09 ]

Geschrieben

Wenn sie beim OVG als Argument anführen, dass NRN überflüssig ist wegen vorhandener ÜÜberkapazitäten in NRW, dann kann ich ihnen absolut nur zustimmen, das Thema haben wir aber schon durchgekaut.

 

Was mich nervt ist die Einstellung der NRN-Befürworter: ihr glaubt das ein Markt für NRN vorhanden ist - nur seit ihr da so ziemlich die einzigen die das glauben, sieht man mal von FR ab die jeden Pampa-Airport anfliegen den sie bekommen können da sie sich sonst überall Abfuhren holen. Nur ist hier schon zu genüge ausgeführt worden, dass alleine mit den Flughäfen in NRW genügend Kapazitäten vorhanden sind, von Masstricht und anderen Flughäfen im nahen Ausland mal ganz zu schweigen.

 

Das Argument "Arbeitsplätze" ist in diesem Land zu einem Todschlagargument geworden - "Ich schaffe hier 2 Arbeitsplätze - wieviel Subventionen bekomme ich dafür?? Oh, nur 15 Mio €? Das ist mir aber zu wenig..." Sorry, neue Flughäfen machen erst dann Sinn wenn die vorhandene Kapazität ausgeschöpft ist, alles andere ist Kapazität die zu Billigpreisen in den Markt gedrückt werden muss. Und das ist volkswirtschaftlicher Schwachsinn...

 

Fluglärm ist so eine Sache, und Wochenendflugverbote auch. Fluglärmbeschränkungen gibt es in Deutschland an praktisch jedem Flughafen, und das ist auch völlig in Ordnung so um die Bevölkerung vor übermäßigen Lärm zu schützen. Ob ein WE-Flugverbot nun Sinn macht oder nicht sei dahin gestellt, ich persönlich hälte es in Maßen akzeptabel an Sonntagen nur beschränkte Operationen durchführen zu dürfen wenn unter der Woche genügend Kapazität vorhanden ist.

 

Ich bleibe bei meinem (vernichtenden) Urteil: NRN ist absolut überflüssig und nichts weiter als eine Geldverschwendung, dieses Geld wäre besser im Ausbau anderer Flughäfen investiert, dort ist die volkswirtschaftliche Rendite deutlich höher. Und Träume von Lokalpolitikern sollten solche bleiben, nämlich Träume, denn das sind keine Visionen sondern nur Gedanken wie man sich selber ein Denkmal setzen kann, koste es was es wolle.

Geschrieben

ich weiß nicht, was ihr in nrn früher an militärischen flügen pro tag habt, aber bei mir zu hause in marburg haben wir an sonnigen tagen bis zu 20 tornados im tiefflug über das lahntal. bei uns spielt der tourismus auch eine kleine rolle, und ich denke ein tieffliegender tornado ist allemal lauter als zwei (sic!) 737 am tag. solche anzeigen sind wirklich lächerlich. ich habe eine zeit lang in mörfelden-walldorf einen kunden gehabt, für den ich viel gearbeitet habe, da weißt du was fluglärm ist. die laarbruchgegner sollte mal da hi gehen! man kann sagen, laarbruch ist so überflüssig wie aoc (halt nur um ryanair steuergelder in den allerwertesten zu schieben), vorallem wenn mgl aine neue rwy bekommt und nrn doch zu weit ab vom schuß ist um den nrw chartermarkt von dus zu übernehmen, aber 2 mal am tag eine 737 ist wie das bremsgräusch der zwei ic-züge die noch in emmerich halten (und auf die möchte am niederhein doch auch niemand verzichten).

Geschrieben

@728JET

 

Scheinst es noch nicht kapiert zu haben, dass NRN von Investoren bezahlt wird.

 

Und: Kapzität ist in NRW vorhanden.... und alle Flughäfen laufen weitestgehend auch wie am Schnürchen, warum sollte das denn NRN nicht auch?

 

___________________________________________

 

 

Die Sache mit dem Ausbau in MGL ist ja wohl auch für die Katz... bis die ihre 1200m lange, in eine Ecke eines Autobahnkreuzes gequetschte Skaterpiste ausgebaut haben, werden wohl ein Paar nach NRN gehen...

Ich sach nur: Wäre Air Berlin mit ihren Jets nicht da, wäre in MGL tote Hose.

Ich sehe da eher Konkurenz und Überangebot bei den Flughäfen Eindhoven MGL und Maastricht, die liegen zu nahe aneinader...

 

NRN ist auch für viele Holänder der nächstgelegene Airport... Holländer die nach MGL kommen könnten, sind schneller in Eindhoven und Maastricht...sprich MGL ist fast nur für Deutsche Passagiere interressant....

 

Achja: Die IC-Züge (das sind eigendlich die EC "Euro City" Köln-Amsterdam) halten in Emmerich um eine holländische Lok zu bekommen....

 

_________________

Viele Grüße aus Kleve bei NRN am Niederrhein

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleve88 am 2003-06-21 16:03 ]

Geschrieben

Entschuldigung, ich darf jetzt wohl mal anfangen richtig schön zu lachen. Nenn mir ein Infrastrukturprojekt das ohne Fördermittel vom Staat angeschoben wird - da gibt es keine. Übrigens fang ich dieses hier nach 30 Sekunden Suchdauer bei Google...

 

http://www.aussie-zone.de/laarbruch/Presse...vember_2002.htm

 

Besonders interessant erscheint mir im Rahmen dieser Diskussion dieser Teil zu sein:

 

"Immerhin habe allein der Kreis Kleve bis zum Sommer des vergangenen Jahres über 13 Mio. (!) DM in das Projekt Airport Niederrhein investiert. Nicht bezifferbar seien die Subventionen aus den verschiedenen EU- und Landesförderprogrammen und auch der Bund habe sein Scherflein dazu beigetragen: "Er vertickte das Gelände zum Schleuderpreis ohne öffentliche Ausschreibung."

 

"Das größtenteils privat finanzierte Projekt Laarbruch könne ein "Schub für die Region" bedeuten."

 

Irgendwie lese ich das was von "Kreis Kleve investiert", "EU- und Landesförderprogramme" und "größtenteils" - alles nicht wirklich Begriffe die mit privaten Investitionen zusammenhängen...

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

@kleve

ich möchte dir deinen airport nicht vermiesen, aber:

in mgl ist noch das problem der startbahn, da hast du recht, aber wenn sie ausgebaut ist, dann wird der flughafen interessant, denn daherum sind kreefeld, aachen, neuss und düsseldorf.

nrw hat u.a. auch in dtm, und das ist für leute in essen, bochum, duisburg, oberhausen, gelsenkirchen, wanne eickel, recklinghausen, hagen, wuppertal einfach näher als nrn genügend kapazität für charterflieger frei.

 

im moment gibt es in nrn nicht mal einen palma charter, den hat selbst fnb. nein leider wirkt das so, als wird außer fr nicht viel kommen, und dafür ist das ding einfach zu kostspielig.

Geschrieben

und was die ec-zuege angeht, die region hat wirklich um diese zwei züge gekämpft, denn alle anderen züge zwischen köln und amsterdam sind schon seit einigen jahren ice, die keinen lokwechsel brauchen.

Geschrieben

@jumseat

 

Falsch: Für Duisburg liegt NRN näher drann.

Dann hat NRN noch die Stadt Kleve, den Kreis Kleve, Moers, Nijmegen (Nimwegen), Arnheim, Bocholt, Wesel und noch einige Holländische Städte... Für über 1Mio. Menschen ist NRN der nächstgelegene Airport....

 

Nebenbei: Bis die Regio Bahn von Mettmann über Düsseldorf und Neuss und Kaarst bis MGL und Venlo verlängert ist wird es wohl noch ewig dauern... Allein um die Strecke in Kaarst (die ja schon vorhanden war) wieder aufzupeppeln, hat es lange gedauert....

 

Und wenn MGL ausgebaut ist, haben wir zwei Airports, die nicht einmal 20km auseinander liegen....

 

Ps.: Mir fällt zu diesem Thema bzw. zu euren Beiträgen ewas auf: Uneinigkeit in Sachen NRN.

Die Einen sagen, NRN liegt zu weit vom Schuss...

Die Anderen sagen, NRN liegt zu nahe an CGN und DUS drann...

Wieder andere sagen, dass NRN zu nahe an HHN liegt, in Sachen Ryanair...

Und dann gibt es noch die, die von der schlechten Infrastruktur des PAMPA-AIRPORTS NRN reden, obwohl sie noch nicht einmal wissen, wo NRN liegt...

Ich sach nur: Nachts ist es kälter als draußen.... und da ist genuso viel Sinn drin, wie in manchen Verurteilungen hier...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...