Zum Inhalt springen
airliners.de

Die Zukunft der LTU


PHXFlyer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"ich frag mich echt, was für illusionen manche hier haben."

 

Was ich angesprochen habe, ist keine Illusion, sonder ein Gedankenspiel - Ueberlegungen darueber, wie man dem Steuerzahler u.U. einen Verlust von 95 Mio. Euro erspart, wie man tausende von Arbeitsplaetzen erhalten, und Neue schaffen kann (und zwar in NRW, nicht in Berlin oder Muenchen), wie man einer vielversprechenden Geschaeftsidee zu noch mehr Erfolg verhilft, und wie man die vorhandene Luftverkehrsinfrastruktur in NRW optimal nutzt.

 

Der Urlaubsverkehr ist keineswegs ein so hoffnungsloser Fall. Schau dir beispielsweise mal an, wieviele Fluege Air Berlin mittlerweile in NRW, insbesondere ab CGN anbietet. Der Kuchen ist immer noch der gleiche, er wird jetzt nur anders aufgeteilt ...

Geschrieben

@phx-flyer

ich glaube der einzige punkt wo wir uns unterscheiden ist die frage für wie eigenständig wir herrn knauf und eurowings halten. daraus ziehen wir andere schlüße:

 

ich glaube die marke eurowings wird von der bildfläche verschwinden und in lh-regional aufgehen.

die marke germanwings wird herrn knaufs zukuünftiges tätigkeitsfeld. germanwings wird einige flughäfen (in absprache mit lh) bedienen, an denen sie relative planungsfreiheit haben (mittelfristig sehe ich da str, cgn, nue, haj, einen schweizer flughafen) ber, ham, dus und muc wird sich lh vorbehalten. wie gesagt eine private vermutung, aber ich glaube es ist einfach gut, wenn der diskussionspartner die ausgangsposition des gegenüber kennt.

der schilderung der problematik der ferienflieger von gunnar stimme weitgehend ich zu.

 

so jetzt zu deinem letzten posting

 

qoute:

Wenn LH so besorgt ist um eine Kannibalisierung ihres Hubs in Frankfurt, warum bietet sie dann exklusive Business-Class-Fluege in die staaten von DUS aus an? Wuerden diese paxe nicht auch enorm zur Profitibilitaet von FRA beitragen?

 

diese flüge werden deswegen angeboten, weil man mit dem reinen c-classe konzept richtig geld machen kann, weil sie zwei vorteile haben: c-classe gäste sind unter sich und gerade das ist eine gruppe, die direktverbindungen immer den vorzug gibt. eine 343 wird nicht mehr eingesetzt weil man cargo-flüge aus cgn hat und der yield durch die m-class-paxe nicht annähernd an das rankommt was die arbeitsteilung (c- ex dus, m via hubs, cargo ex cgn) bringt.

 

qoute:

"Ausserdem wuerde es kaum zu einer Marktueberschneidung kommen. Die beiden wichtigsten "klassischen" Zielgebiete - NYC und LAX - sind gross genug fuer NRW und FRA. Und nach Florida hat LH nur ein sehr begrenztes Angebot, erst jetzt kommt Orlando als zweites LH-Ziel dazu, das zu dem - so weit ich weiss - von der defizitaeren Condor im Auftrag der LH bedient wird"

teilweise zustimmung, aber solang keine nicht star-alliance airline in nrw auftritt wird lh versuchen diesen verkehr über die star-hubs abzuwickeln (mit ausnahme der acj-flüge). übrigens danke für die mco info, das wusste ich noch garnicht.

 

qoute:

" Gesetzt den Fall, das 4U DUS-STN und DUS-TXLfliegen wuerde, wuerde dies zunaechst die Verbindungen der neuen Billig-Airports um DUS herum unrentabel machen, und hoffentlich solchen Absurditaeten wie NRN beenden, wo ein Flughafen fuer 3 werktaegliche Fluge betrieben wird. (Ich wuenschte, der Bund der Steuerzahler wuerde mal eine Rechnung aufstellen, wieviel Ryanair fuer jedes Ticket ex NRN verlangen muesste, wenn die Gesellschaft fuer die Einrichtung und den Betrieb des Platzes in die eigene Tasche greifen muesste)."

volle zustimmung

 

qoute:

"Zuguterletzt will ich euch nicht das neueste Geruecht (unbestaetigt, aber aus vertrauenswuerdiger Quelle) hier aus New York vorenthalten, und das besagt, dass jetBlue gegenwaertig die Anschaffung von A330 prueft - fuer die Durchfuehrung von Low-Cost-Transatlantikfluegen. Erste Ziele sind demnach London und Paris"

ich will nicht bestreiten, daß interkont-low-cost nicht geht. people express hat das gut gezeigt (auch wenn sie dann von continental übernommen und plattgemacht wurden). ich hatte mal einen flug mit pe von ewr nach lgw und weiter nach fra mit b'cal (um die ist es besonders schade, daß es sie nicht mehr gibt).

 

grüße

 

patrick

Geschrieben

"übrigens danke für die mco info, das wusste ich noch garnicht. "

 

Hm, das hat mich gerade stutzig gemacht. Ich bin mir sicher, darueber vor nicht all zu langer Zeit gelesen zu haben, aber da scheint tatsaechlich nichts dran zu sein. Im Lufthansa-Flugplan tauchen die Fluege jedenfalls nicht auf. Vielleicht kann uns jemand hier, der mit der Lufthansa enger verbandelt ist, den Durchblick verschaffen.

 

Noch eine Anmerkung zu Eurowings: Du magst recht haben, dass die sich in voellige Abhaengigkeit von der Lufthansa begeben. Ob das klug ist, wage ich aber zu bezweifeln. Ich habe noch keine Regionalfluglinie in Deutschland gesehen, der eine enge Partnerschaft mit der Lufthansa auf dauer gut bekommen ist. Es scheint mir dass sobald die Corporate ID der Lufthansa uebernommen wird, handelt man sich auch deren Kostenstruktur ein - mit entsprechenden Konsequenzen. Wenn Herr Dr. Knauf denn eines schoenen Tages auf dem 4U-Jungfernflug nach Orlando mitfliegt, sollte er seinem Kollegen Joe Leonard einen Besuch abstatten - das ist der CEO von AirTran. Von dem koennte er aus erster Hand erfahren, wie man Regionaljets erfolgreich im Low-Cost-Sektor einsetzt ... icon_wink.gif

Geschrieben

@phx-flyer

ne das lh mco in betracht zog war mir geläufig, aber konkreteres hatte ich noch nicht gehört.

 

bei:

 

http://www.iata.org/sked/edraftschedules/index

 

fand ich sie noch nicht, was eigentlich meine quelle ist, früh an timetabel informationen zu kommen, aber der lh-flugplan dort sieht eigentlich wie der aktuelle aus (ein paar zeiten sind anders, vorallem der frühhub in fra).

 

qoute:

"Noch eine Anmerkung zu Eurowings: Du magst recht haben, dass die sich in voellige Abhaengigkeit von der Lufthansa begeben. Ob das klug ist, wage ich aber zu bezweifeln. Ich habe noch keine Regionalfluglinie in Deutschland gesehen, der eine enge Partnerschaft mit der Lufthansa auf dauer gut bekommen ist. Es scheint mir dass sobald die Corporate ID der Lufthansa uebernommen wird, handelt man sich auch deren Kostenstruktur ein - mit entsprechenden Konsequenzen. "

hier stimme ich dir vollkomen zu. gerade wegen der abhängigkeit hatte wöhrl (heute dba) ja in den 80ern die angebote der lh auf codesharing mit dem nfd (vorläufer der ew) immer konsquent abglehnt, obwohl ein teil der nfd-flüge ausschließlich unter dlt-code (vorläufer der lh-cityline, damals so unabhängig von lh wie heute "augsburg" airways [nur für die jüngeren leser]) stattfanden wie haj-ams, haj-bru oder fmo-fra (meist mit swm, später auch at4).

das lh partner sucht die etwas günstiger operieren wie sie selbst (oder clh) ist verständlich, doch die konsquenzen sieht man regelmäßig. was ist aus ew in dtm, nue und pad geworden, was aus iq in agb, was aus dlt, kontakt air, usw...

 

und airtran leistet ganz vorügliche arbeit (flog mehrmals atl-sva mit ihnen).

deine ltu visionen gefallen mir, ich glaube einfach nicht, daß lh mitspielen würde.

_________________

"Das Ganze ist das Unwahre" Theodor W. Adorno

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2003-06-24 04:55 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...