Nobbse Geschrieben 21. Juni 2003 Melden Geschrieben 21. Juni 2003 Hallo zusammen, ich habe von einem Bekannten erfahren, dass es auf der Startbahn West schon die ein oder andere Notlandung gab. Wer hat hierzu genauere Infos?! Wann, Warum, Wer, Landung aus welcher Richtung, ggf. (Foto)Links etc.?! Danke für Euere Hilfe
D-AIGC Geschrieben 21. Juni 2003 Melden Geschrieben 21. Juni 2003 Bei der mißglückten Notlandung eines Air India Jumbos am 21.01.1999 siehe Berliner Zeitungsbericht sind laut Angaben die Runway-Beleuchtungen beschädigt worden. Meine Frage ist , welche Runway war von dem Schaden betroffen (die 25 R oder L)??? Mfg Fabian
Runway25 Geschrieben 21. Juni 2003 Melden Geschrieben 21. Juni 2003 Ich kann mich noch dran erinnern, dass vor etwa 5 oder 6 Jahren mal eine Fokker 100 der Air UK auf der 18 gelandet ist. Take off war auf der 18, und wie bei fast allen UK-Flügen drehte sie gleich nach dem Abheben nach rechts ab. Dabei trat glaube ich ein Problem mit einem Triebwerk auf, so dass man wieder Umkehrte. Da man sich immernoch in der Rechtskurve befand, und der Winkel zum Anflug auf die 07 (war zu der Zeit im Betrieb)zu spitz war, entschied man sich wieder auf der 18 zu landen, sprich aus Richtung Frankfurt-Höchst anzufliegen. Wie gesagt, war vor etwa 5 oder 6 Jahren, nähere Infos dazu habe ich auch nicht mehr, kann mich nur an einen Zeitungsbericht von damals erinnern. @D-AIGC: Steht sogar in dem Beitrag drin, war die Südbahn, sprich 25L _________________ Cleared for Take Off on RUNWAY 25! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Runway25 am 2003-06-21 13:10 ]
D-AIGC Geschrieben 21. Juni 2003 Melden Geschrieben 21. Juni 2003 @ Runway25: ...peinlich,peinlich! Es scheint wohl doch noch ein wenig Alkohol von der gestrigen Feier in meinem Blut zu sein Mfg Fabian
Gismo Geschrieben 21. Juni 2003 Melden Geschrieben 21. Juni 2003 Unter nachfolgendem Link findet ihr den BfU Unfallbericht zu dem Zwischenfall mit der Air India 747 in Frankfurt: http://www.bfu-web.de/berichte/99_ex002dub.pdf Mit besten Grüßen
D-AIGC Geschrieben 21. Juni 2003 Melden Geschrieben 21. Juni 2003 @ Nobbse: Warum interessieren dich gerade die Notlandung ausgeführt auf der Startbahn 18 West in FRA??? @ all: Warum wird die runway 18 nur für Startvorgänge genutzt (abgesehen von den Rahmenbedingungen: - kein Gegenwindanflug auf R18 möglich, da meist Wind aus westlicher Richtung weht!)??? Mfg Fabian [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGC am 2003-06-21 18:02 ]
Nobbse Geschrieben 21. Juni 2003 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2003 @ D-AIGC: weil ich von einer Notlandung auf der 18 W noch nie was gehört hatte. Gestern hat mir dann ein Freund davon berichtet. Er sagte auch, dass es Plaunungen für reguläre Landungen auf der 18W geben soll. @ all: Geht es überhaupt die 18W auch für reguläre Landungen zu nutzen?! Kann mir jemand von Euch zusätzlich noch erklären, was die Bahnbezeichnungen so bedeuten... Bsp: 07 L 07 R 25 L 25 R aber 18 W Was bedeutet nun was (Anflug aus Ri. Offenbach, Anflug über Rüsselsheim/Raunheim?!) L und R ist ja soweit klar, ABER warum heisst die Startbahn West nun 18W, wäre nicht einfach 18 ohne W korrekter?! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nobbse am 2003-06-21 18:11 ]
Runway25 Geschrieben 21. Juni 2003 Melden Geschrieben 21. Juni 2003 @Nobbse Ich bezweifele, dass es Planungen für Landungen auf der 18 gibt. Die Planung würde spätestens, wenn die geplante Nord-West-Bahn kommt, nichts mehr nützen, da der landene Verkehr beider Bahnen sich kreuzen würde. Ich glaube es darf deswegen keine Landungen auf der 18 geben, da man sonst zu tief über die Gemeinden fliegen würde, die im Anflug der 18 liegen (Kelsterbach usw.) In Notsituationen ist eine Landung auf der 18 möglich, Problem an der Sache ist, es ist kein ILS vorhanden, also muss auf Sicht gelandet werden. Die Bezeichungen sehen so aus: Nordbahn 07L ---------------- 25R <--Mainz Südbahn --> OF 07R ---------------- 25L
Nobbse Geschrieben 21. Juni 2003 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2003 @Runway25: d.h. also wenn ich aus Ri. OF lande dann ist es eine der beiden 25er Bahnen und wenn ich in Ri. Flörsheim starte starte ich auf einer der beiden 25er Bahnen?!
jumpseat Geschrieben 21. Juni 2003 Melden Geschrieben 21. Juni 2003 es gab/gibt einige gründe warum die 18w eine rein startbahn ist: richtig, nördlich davon liegen wohngebiete die in zu geringer höhe überflogen würden. der zweite grund sind die schier endlosen chemieanlagen in ffm-höchst, die nicht umflogen werden könnten. der dritte grund, der zumindest (seinerzeit) für schwere miltärtransporter, aber auch für l1011, dc10, 747 ab3 galt war die schnell hinter ffm-höchst ansteigenden hänge des taunus, man hätte bei starts oder landungen in/aus nordrichtung kurz vor oder hinter der bahn eine enge kurve in richtung westen fliegen müssen (das gebiet ist aber bis wiesbaden durchgängig besiedelt), in ostrichtung wär käme man zwangsläufig über die frankfurter innenstadt.
Nobbse Geschrieben 21. Juni 2003 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2003 ok - erst mal danke soweit... nun noch ne Frage: auf 18W wird ja immer nur Ri. Süden gestartet. Wie sieht das denn mit dem Wind aus? Wird die 18 W u.U. deswegen geschlossen?!
B777 Geschrieben 21. Juni 2003 Melden Geschrieben 21. Juni 2003 @Nobbse Ich war schon an der 18 als sie wegen Winden in Richtung 180 geschlossen war, da Starts mit Rückenwind ja als gefährlich gelten. MfG B777
hörmi Geschrieben 21. Juni 2003 Melden Geschrieben 21. Juni 2003 Landebahnbezeichnungen sind immer der missweisende Kurs der Landebahn, gerundet auf die nächste Zehnerstelle (die 0 wird weggelassen). Bsp.: Kurs der Landebahn ist 273 (also praktisch nach Westen) - gibt gerundet 270, also heißt die Bahn "27". Gibts nun Parallelbahnen heißt die in Anflugrichtung linke "L" und die rechte "R", die mittlere "C". Flughäfen mit 3 Parallelbahnen gibts aber nicht allzu viele, z. B. Chicago Midway oder Palma de Mallorca, wo die C aber IMHO als taxiway genutzt wird. In Frankfurt heißt die Bahn tatsächlich "18" und nicht "18W" - ich denke mal, das soll ein Versuch sein, den Begriff "Startbahn West" mit unterzubringen. Grüße, Hermann
nabla Geschrieben 22. Juni 2003 Melden Geschrieben 22. Juni 2003 Die Ruway 18, wie es "fliegerisch" korrekt wäre, heißt im allgemeinen Volksmund nur "Startbahn West", da so wohl damals der Projektname war, als die Bahn gebaut wurde. Der Baubeginn wurde damals von teilweise enormen Bürgerprotesten und schwersten Unruhen überschattet. Wenn ich mich recht entsinne wurde sogar ein Polizist erschossen.
spotter3 Geschrieben 22. Juni 2003 Melden Geschrieben 22. Juni 2003 Es heißt offiziell tatsächlich nur 18 und nicht 18W. Das W ist wirklich nur um das West mit reinzunehmen. Normal gibt es hinter den Nummern entweder gar nichts, ein L (left), R (right) oder C für Center. Dies wird nur benötigt wenn mindestens 2 Bahnen parallel zueinander laufen und deshalb die selbe Nummer haben... Die Startbahn West wird übrigens meist wegen Seitenwind gesperrt. Rückenwind müsste ja aus Norden kommen, was hier eigntlich (allein schon wegen dem Taunus) nie vorkommt.
nabla Geschrieben 22. Juni 2003 Melden Geschrieben 22. Juni 2003 @Spotter3: Nee, das ist schon der Rückenwind, weswegen die 18 geschlossen wird. In der Tat kommt der Wind selten genau aus Norden, aber es reicht ja schon aus, wenn der Wind mit 15-20kts aus Nordosten kommt - einmal den Cosinus angewandt und schon hast die Rückenwindkomponente. Die maximal erlaubte liegt bei vielen Flugzeugen zwischen 10 und 15 kt, die max Crosswind Komponente bei 30-40kt!
SvenvdM Geschrieben 27. Juni 2003 Melden Geschrieben 27. Juni 2003 Soweit so gut... Wenn es drei Parallelbahnen gibt dann werden sie L(eft), C(enter) und R(ight) bezeichnet. Hier in Dallas gibt es aber FUENF Parallelbahnen + zwei nicht-kreuzende Diagonalbahnen. In dem Fall hat man den am naechstliegenden Kompasskurs gewaehlt, also 18R, 18L, 17R, 17C, 17L. Sind trotzdem alle parallel.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.