Zum Inhalt springen
airliners.de

LH A340-500


FRA_LH

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir kam letztens eine famose Idee.

Mal angenommen, man könnte die Reichweite des A340-500 von jetzt 16000 km auf ca. 20000 km strecken, was technisch bestimmt möglich ist. Mit dieser Reichweite kann man z.B. die Strecke Europa-Australien non-stop fliegen. Angenommen LH (z.B.) würde eine non-stop Strecke FRA-SYD eröffnen.

Das ist doch eine geniale Geschäftsidee. Kein Mensch würde mehr mit BA oder anderen Airlines von Europa mehr fliegen. Kein lästiges und zeitraubendes Umsteigen in Bankok, Singapur oder Hongkong mehr.

Ich weiß, dass es sich etwas verrückt anhört, aber ich wollte das Thema unbedingt besprochen haben, bevor ich es wieder verwerfe. Also, eure Meinung ist mir wichtig.

Was haltet ihr von dieser Utopie?

Geschrieben

nehmen wir an die Möglichkeit von Europa nach Sydney zu fliegen sei gegeben.

 

Wäre es Menschlich denkbar über 22-26 Stunden im Flieger zu sitzen?

 

Ich glaub auch kaum dass LH lange alleine wäre auf der Strecke sollte sich das Konzept wirklich durchsetzen lassen.

Air France sowie Iberia könnten sicher schnell eine A345 Order abgegeben um auf ein Stück von Kuchen zu kriegen, für Alitalia und British Airways würde dazu noch die 777-200LR in Frage kommen.

Geschrieben

Wäre sicher a gwandte Gschicht, wie man bei uns Bayern sagt. doch das Argument mit dem extrem langen sitzen, halte ich auch für das größte Problem! Wenn dann müßt LH, spezielle Bestuhlungsvarianten in den Australienflieger einbauen, der das Reisen über so lange Zeit auch in der Economy passabel macht. Wie wir wissen, zählt für LH, weniger der Service als vielmehr, möglichst viele Leute respektive maximale Frachtzuladung, in die Bomber zu bekommen.

Deswegen bin ich der Meinung, dass LH diese Strecke wohl nie (non-stop) fliegen wird.

Geschrieben

Ausserdem glaube ich, dass viele Leute auch geren mal einen preiswerten (oder auch gratis) Stop-Over in SIN, KUL oder BKK einlegen, wenn sie nach Australien fliegen. Hab ich auch so gemacht und zahlt sich wirklich aus!

 

Ausserdem glaube ich, dass sich so ein FLugzeug nicht lohnt, denn mit BA, QF oder OS macht man nur eine Zwischenlandung auf dem Weg nach Australien und braucht auch nicht umzusteigen.

 

 

lg Stefan

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tib am 2003-06-22 09:40 ]

Geschrieben

Wenn Lufthansa das machen würde, hätten sie ein großes Problem mit ihrem Star Alliance Partner Austrian Airlines... icon_wink.gif

Ich glaube kaum, dass sich die Austrian Airlines (Lauda Air) das gefallen lassen würde!

Geschrieben

Wenn Lufthansa nonstop nach Australien fliegen würden (was derzeit wahrscheinlich wirklich kein Thema ist), dann tun sie einer Thai oder Singapore (eventuell Air New Zealand via LAX) sicher mehr weh, als einer Lauda Air.

 

Ich möchte kein Passagier sein, der rund 24 Stunden in einem Flugzeug 'gefangen' ist. Viele schmerzen ja schon 11 Std. bis Kuala Lumpur. Wenn LH wirklich nonstop nach downunder fliegt und es wirklich dafür zahlende Passagiere gäbe, müsste Airbus ein A318 SuperExtraLongRange auf den Markt werfen.

 

Was Cargo angeht, wäre sowas sicherlich möglich. Nur bräuchte man mindestens 3 Crews um nonstop fliegen zu können.

Geschrieben

Ihr vergesst, dass es auch Leute geben soll, die auf einen Zwischenstopp gut und gerne verzichten können! Zeit wäre da z.B. ein Faktor.

Wobei, von der Strecke her gesehen, die Zwischenstopps nicht wirklich viel ausmachen (hier die Entfernungen vom Great Circle Mapper):

FRA (50°01'35"N 08°32'35"E) SYD (33°56'46"S 151°10'38"E) 8906 nm 19:48

 

2 segment path: 8948 nm 19:53

FRA (50°01'35"N 08°32'35"E) SIN (01°21'21"N 103°59'15"E) 5552 nm 12:20

SIN (01°21'21"N 103°59'15"E) SYD (33°56'46"S 151°10'38"E) 3395 nm 7:33

 

2 segment path: 8916 nm 19:49

FRA (50°01'35"N 08°32'35"E) BKK (13°54'45"N 100°36'24"E) 4849 nm 10:47

BKK (13°54'45"N 100°36'24"E) SYD (33°56'46"S 151°10'38"E) 4066 nm 9:02

 

2 segment path: 11551 nm 25:40

FRA (50°01'35"N 08°32'35"E) LAX (33°56'33"N 118°24'29"W) 5045 nm 11:13

LAX (33°56'33"N 118°24'29"W) SYD (33°56'46"S 151°10'38"E) 6506 nm 14:28

 

http://gc.kls2.com/cgi-bin/gc?PATH=FRA-SYD...&MAP-STYLE=

 

I hoffe man kann es noch lesen.

Würde natürlich gerne die LH wieder in Australien sehen, es gibt definitv einen Markt für den Festland-Europa - Australien-Verkehr.

Kann der A345 überhaupt so weit fliegen, oder ist das alles nur Utopie?

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ZK-NBT am 2003-06-22 22:14 ]

Geschrieben

selbst wenn es technisch einmal möglich wäre

glaube ich nicht das die kunden sich über

20 std ohne stop in einen flieger setzen.

 

bei dieser flugzeit/entfernung spielt die zeit für einen zwischenstop keine rolle.

 

man stelle sich vor mehr als 20std in der eco.

nein danke.

Geschrieben

was vorstellbar wäre, ist ein A380 Flug Europa - Sydney, jedoch dann in einer komplett neuen Klasse, die garnichts mehr mit den alten Klassen zu tun hat, sondern eher mit einem kleinen Hotel (auf airbus.com gibt es einige Movies dieser Konfiguration)

Dass die Tickets in dem Flieger nicht billig wären, könnte man sich sicher denken, würde dann wahrscheinlich die gleichen Kunden ansprechen wie DUS-EWR und MUC-EWR mit BBJ.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...