DUS-Fan Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 Gestern Abend um 23:55 Uhr ist eine auf Brest im Anflug befindende CRJ der Brit Air auf den Boden aufgeprallt und in 2 Teile zerbrochen. Mindestens ein Mensch kam dabei ums Leben. Hier das Wetter zur Unglückszeit: LFRB 222200Z 32009KT 280V360 0800 R26/1400VP1500 FG BKN002 SCT020CB 15/15 Q1008 NOSIG= _________________ Mfg Sebastian Wagner [ Diese Nachricht wurde geändert von: DUS-Fan am 2003-06-23 08:45 ]
karstenf Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 Netzeitung von heute: Flugzeugunglück in der Bretagne 23. Jun 08:19 Nahe der französischen Stadt Brest ist ein Flugzeug kurz vor der Landung verunglückt. Der Pilot kam ums Leben, fünf Menschen wurden verletzt. Bei einem Flugzeugunglück in der Bretagne hat es in der Nacht zu Montag einen Toten und fünf Verletzte gegeben. Laut den französischen Behörden stürzte die Maschine beim Landeanflug auf den Flughafen von Brest ab. Sie zerbrach demnach in zwei Teile und ging in Flammen auf. Den Angaben zufolge wurde der Pilot getötet, zwei Crewmitglieder und drei Passagiere wurden verletzt. 18 Reisende konnten sich unversehrt in Sicherheit bringen, sie standen unter Schock. Ursache unklar Das Air-France-Linienflugzeug vom Typ CRJ-100 war auf dem Weg von Nantes nach Brest. Der Präfektur von Finistère zufolge ereignete sich der Unfall in Saint-Divy, 800 Meter vom Flughafen Brest-Guipavas entfernt. Kurz vor Mitternacht hatte der Tower den Funkkontakt zu dem Flugzeug verloren. Das Wrack der Maschine wurde gegen 00.30 Uhr in der Nähe einer Landstraße und eines Wohnhauses gefunden. Die Unglücksursache ist bislang nicht bekannt. Nach Angaben von Passagieren herrschte zum Zeitpunkt des Unfalls Nebel. (nz)
karstenf Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 Weiß einer, auf welche Bahn der Anflug erfolgte? Nur die 26L hat ILS und kann bei Nebel angeflogen werden... Sieht nach dem Wetterbericht so aus... _________________ always three green! Karsten [ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2003-06-23 18:55 ]
fv154 Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 Ist das der erste tödliche Unfall einer CRJ 100?
Jet+Prop Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 @ fv154 Das war bereits der zweite "tödliche" Unfall eines CRJ100. Bereits am 26.7.93 stürzte der Prototyp (c/n7001) (in Lufthansa City Line c/s) ab... Die Quelle dazu: http://www.aviation-safety.net oder genauer: http://aviation-safety.net/database/type/133.shtml Grüße, Stefan _________________ VISIT MY HOMEPAGE: [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jet+Prop am 2003-06-23 13:43 ]
DUS-Fan Geschrieben 23. Juni 2003 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2003 Ich habe bisher nur ein Brit Air CRJ fotografiert, und das ist genau die, die gestern abgestürzt ist! Das ist nun das zweite Flugzeug, was kurz nach dem fotografieren abstürzte.
sk Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 Na und?? Kommt jetzt wieder die Diskussion, ob man stolz drauf sein sollte, die abgelichtet zu haben oder nicht :-| [ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2003-06-23 14:07 ]
PHIRAOS Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 @SK: Dieser Kommentar war nun wirklich unnötig, denn dadurch könntest Du erreichen, dass diese "Diskussion" losgeht. DUS-Fan hat nur erzählt, dass schon zwei Flugzeuge abgestürzt sind, welche er vorher mal fotografiert hat. Aber wir sind doch nicht abergläubisch oder? @all: Ich hab die Meldung heute morgen im Radio gehört, aber nur CRJ und Brest verstanden und dass der Pilot dabei ums Leben kam. gruß phil
karstenf Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 Ich würde einfach vorschlagen, das DUS-FAN einfach keine Fotos mehr macht... Aber: Die Stewardess soll bei der Evakuierung besonders beherzt eingegriffen haben... Habe gerade noch das bei n-tv gefunden: 23 Überlebende bei Absturz "Es war ein Wunder" Bei einem Flugzeugabsturz in der Nähe der französischen Stadt Brest ist in der Nacht zum Montag der Pilot ums Leben gekommen. Die 23 weiteren Insassen der Maschine überlebten wie durch ein Wunder. Zwei Besatzungsmitglieder und mehrere Passagiere wurden leicht verletzt, hieß es nach Angaben der zivilen Luftfahrtbehörde. "Es war ein Wunder, dass wir überlebt haben", sagte ein sichtlich geschockter Passagier. Insgesamt wurden neun Personen zur Beobachtung in ein Krankenhaus eingewiesen. Kurz nach dem Aufprall der zweimotorigen Maschine des Typs CRJ-100 brach ein Feuer aus, dem der in der Kanzel eingeklemmte Pilot nicht mehr entkommen konnte. Die Ursache war auch Stunden nach dem Unglück unklar. Bodennebel, ein menschlicher Fehler oder ein Schwächeanfall des 53-jährigen erfahrenen Piloten gehören zu den Hypothesen der Ermittler. Die Untersuchung des Flugschreibers soll Klärung bringen. Die Maschine der Gesellschaft Air-France-Tochter Brit Air war im Januar 2000 in Betrieb genommen worden und hatte bislang keine technischen Pannen verzeichnet, sagte ein Sprecher der Fluggesellschaft. Das Feuer verwüstete die Maschine, die durch den Aufprall auseinander brach. "Wenn die Vordertür beim Aufprall nicht herausgerissen worden wäre, wären wir alle verbrannt", sagte ein Passagier, der die Geistesgegenwart einer Stewardess lobte. "Sie hat uns alle zum Ausgang geführt und das Flugzeug als letzte verlassen." Nach den Löscharbeiten waren an der Unglücksstelle nur noch wenige Wrackteile wie die Motoren übrig.
karstenf Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 Hier die ersten Fotos: http://www.airdisaster.com/photos/af5672/photo.shtml Junge, Junge, das da alle bis auf den Cpt. herausgekommen sind... Mache mir so meine Gedanken, warum die Dinger immer so total abbrennen...
Gast Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 bei dem von Jet+Prop angegebenen Link wird auch über einen CRJ der LH Cityline gesprochen der in Besitz eines Flugzeugentführers war (1999 in DUS). Was ist denn da passiert das diese Flugzeugentführung bei airdisasters steht? In dem link steht nichts über einen Schaden der Maschine.
karstenf Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 NEIN! ES HAT NOCH KEINEN VERLUST EINER CRJ IM BETRIEB GEGEBEN! DIE BESCHRIEBENE MASCHINE WAR EINE BOMBARDIER TESTMASCHINE, DIE ABER SCHON LHCL-COLOURS TRUG. DIE MASCHINE IST BEI EINEM EXTREMEN TESTMANÖVER INS TRUDELN GERATEN. NICHT IM EINSATZ. ES WAR EIN TESTFLUG. DIE CREW KONNTE DIE MASCHINE NICHT MEHR RETTEN. (Du findest den Unfall deshalb nicht unter LH, sondern unter Bombardier: http://www.aviation-safety.net/database/1993/930726-2.htm DIE CRJ MACHEN BIS HEUTE (GESTERN) EINEN HERVORRAGENDEN JOB, OHNE TOTE. ES GIBT ZWAR HIER UND DORT PROBLEME MIT RISSEN IN DER AUSSENHAUT, ABER GIBT ES KEINEN GRUND DIE CRJ BEI DEN TÄGLICHEN STRAPAZEN, DIE SIE AUSGESETZT SIND - VIELE VIELE STARTS UND LANDUNGEN AN EINEM TAG - ALS UNSICHER ZU BETRACHTEN. ES IST MIR SCHLEIERHAFT, WIE EINE MASCHINE SELBST BEI SCHLECHTER SICHT UNTER DEN ILS-GLEITPFAD KOMMEN KANN. Hier sein nur - aus der Presse - angemerkt, das der CoPilot von "mehr Schub" sprach. Und wenn man unter dem ILS-Pfad ist, muss man mehr Schub geben... _________________ always three green! Karsten [ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2003-06-24 01:14 ]
H18 Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 Soweit ich mich nicht total irre gab es vor einigen Jahren einen Totalverlust eines AC CRJ der beim Landeanflug im Schneetreiben in einem noerdlichen kanadischen Ort von der Landebahn abkam. Das Flugzeug wurde durch einen Baum in zwei Haelften geschnitten, dort wo der Baum durch das Flugzeug brach, sass keiner. In diesem Flugzeug war damals auch ein mit Handschellen gefesselter Strafgefangener, der in ein anderes Gefaengnis ueberfuerhrt werden sollte. Damals wurde diskutiert ob solche Gefangenentransporte weiter rechtmaessig sein, ferner wurde auch das Rettungswesen des kleinen Flughafens kritisiert. Ich weiss nicht, ob es damals Tote gab, die Maschiene war sicherlich Schrott.
Flaps_full_alt Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 @karsten f Im Prinzip ganz einfach: Ein (starker)Microburst kann den 100er in wirkliche Probleme zwingen! Man merkt, mann kommt rein, setzt "Max. Thrust", wie vom FMS berechnet, merkt , mist, zu wenig, dann "mehr Schub", also voll nach vorne, alles was geht, und selbst dann langt manchmal nicht! UNd wie man bei schlechtem Wetter unter das ILS kommt? Siehe Microburst, v.a. wenn man nur vielleicht 1000 ft RA hat! Das geht dann soooo verdammt schnell! Und je näher du kommst, je empfindlicher wird doch alles! Da ich selbst den Hobel bewege, kann ich das nachvollziehen, was sich abgespielt haben könnte! Ich hab es im Sim auch schon nicht geschafft aus einer starken Windshear rauszufliegen und lag am Boden! Es kommt bei so einem Vorfall auf ÄUßERSTE PRÄZISION an und da liegen dann vielleicht 1 bis 2 mm zwischen der Anweisung deS F/D´s und dem Stall! Ziehst du zuviel, gehst du runter, ziehst du zu wenig gehtst du runter! Ich warte ab, was kommt, dann kann ich mir davon ein besseres Bild machen!
karstenf Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 @H18 Ja, den AC-Unfall gab es. Aber ich sagte ja: TOTE gab es nicht. @Flaps_Full ...zumal es eh etwas dauert, bis der Schub greift ist schon Zeit vergangen. Ich habe ja auch "aus der Presse" hinzugefügt. Sollte es so sein, dann hätte der CoPilot die Sache anders eingeschätzt und schon vorher Schub verlangt. - Da kann aber nur der CVR die Wahrheit liefern! Zum Thema Microburst: Verhängnisvolle Sache... Das hat ja schon große Airliner weggerafft. (Hier sei z.B. an Eastern EA401, L1011, auf Miami am 29.12.1972 erinnert) Und eine Ten-Eleven ist schon zur Sorte Großraumflugzeug zu sortieren...
fv154 Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 @sk Ich dachte, dieses Kriegsbeil hätten wir begraben, d.h. die Situation wäre geklärt...
sk Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 Hey - war ja auch gar nicht auf Dich bezogen - oder hast Du das geschrieben - ich habe da einen anderen Nick stehen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.