Gast MUC-MD11 Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 "Montag, 23. Juni 2003 Pech für Richard Branson Concorde nicht zu verkaufen Die Fluglinie British Airways (BA) hat einen Verkauf der Concorde-Flotte abgelehnt. Das teilte die Fluggesellschaft in London mit. Der Chef der Fluglinie Virgin, Richard Branson, hatte in einem Interview angekündigt, in dieser Woche ein Angebot von fünf Mio. Pfund (sieben Mio. Euro) zur Übernahme der für die Ausmusterung bestimmten fünf Überschallflugzeuge machen. Die Concorde ist nicht zu verkaufen. Unsere Position ist absolut unverändert", sagte eine BA-Sprecherin der Nachrichtenagentur Reuters. Die Überschall-Maschinen sollen über den Oktober 2003 hinaus keine kommerziellen Flüge mehr machen. Der erste Concorde-Flug fand 1969 statt." Quelle: http://www.n-tv.de/3167734.html
viasa Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 Und BA macht sich wieder ein weiteres Mal in die Hosen...
APTSLOT Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 Ich glaube, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen - denn : BA hätte die Concorde überhaupt nicht annährend wirtschaftlich ( vor Paris und 11.9.) betreiben können, wenn sie den wirklichen Preis für die Flugzeuge hätten bezahlen müssen, d.h. inklusive der Entwicklungskosten. Die wurden nämlich erlassen, um die Kiste überhaupt in die Luft zu kriegen - übrigens AF ebenso . Daher hat m.M. nach nicht nur BA zu entscheiden, ob Virgin da einsteigen kann.... as [ Diese Nachricht wurde geändert von: APTSLOT am 2003-06-24 11:18 ]
sk Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 Es geht noch weiter - BA und AF haben die nie aus de, Verkehr genommen, da beide dem jeweiligen Konkurrenten nicht den Bonus des Exklusiven Dienstes überlassen wollte. Und ich kann mir vorstellen, dass man sich darauf verständigt hat, per Vertrag zu vereinbaren, dass niemand mehr mit Concorde fliegt. Da kann Branson sich auf die Hände stellen ...
chriss Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 Man darf auch den Aspekt Wartung usw. nbicht vergessen, die ganze Brainpower was das angeht sitzt bei BA und AF und es ist schwer zu sagen was die Ingenieure z.B. für Verträge haben. Außerdem kann man niemanden zwingen was zu verkaufen was er nicht verkaufen will.
Kleve88 Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 Ich glaube, dass BA es nicht abkönnte, wenn eine andere Airline NACH IHNEN SELBER die Concorde betreiben würde. Vielleicht hat BA ja auch Angst davor, das Virgin mit der Concorde wieder Gewinn macht, z. B. wenn Virgin auch ander Ziele bedient, als nur NY (der 11. September hat der Concorde den Rest gegeben, musste sie doch genau nach NY fliegen, vielleicht hätte eine andere Zielauswahl nach dem 11. Sep. erfolgen müssen). Ich finde es gut, wenn Virgin die Concorde erhalten will, BA's Einstellung finde ich (umgangssprachlich, jedoch treffend) dääääämlich........ _________________ Viele Grüße aus Kleve bei NRN am Niederrhein [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleve88 am 2003-06-24 15:18 ]
sk Geschrieben 25. Juni 2003 Melden Geschrieben 25. Juni 2003 Ich finde sie gut - die Concorde ist in einem Alter, in dem die meisten Flugzeuge schon längst Bekanntschaft mit dem Friedhof gemacht haben. Die Maschine ist nur über enorme Ticketpreise wirtschaftlich zu betreiben, zudem ist man abhängig von Ersatzteilen, die nur eine liefert und das ist Airbus. Da Airbus angekündigt hat, die Ersatzteilbereitstellung auch zu beenden, würde Virgin nicht viel Freude an den Maschinen haben, es sei denn sie schicken Ihre Techniker mal auf Museumsbesuch
PHIRAOS Geschrieben 25. Juni 2003 Melden Geschrieben 25. Juni 2003 Hallo! Also eigentlich könnte man sagen, nach über 30 Jahren hat ein Flugzeug seinen Dienst getan. BA und AF mustern die Concordes nicht ohne Grund aus. Die Dinger sind im Unterhalt und in der Wartung einfach sehr teuer. Wenn sich Virgin sämtliche bei Airbus noch verfügbaren Concorde-Ersatz und Verschleissteile irgendwo auf Lager legen würde, könnte die Concorde vielleicht noch zwei bis drei Jahre lang betrieben werden. Aber irgendwann muss Virgin die Teile dann ausmustern. Meine persönliche Meinung: Über 30 Jahre lang flog die Concorde für nur zwei Fluggesellschaften, Air France und British Airways. Für mich gehört die Concorde zu diesen beiden Fluggesellschaften und zu keiner anderen. Seid mal ehrlich, wenn Ihr von der Concorde sprecht oder davon hört, dann seht Ihr doch bestimmt entweder eine AF- oder eine BA-Concorde vor Euch! Desweiteren würde ich es sehr begrüßen, wenn man ein Exemplar flugtauglich liesse für Rundflüge, Flugshows etc.... gruß phil
HAMoth Geschrieben 25. Juni 2003 Melden Geschrieben 25. Juni 2003 @Phiraos: Ist das nicht ein Widerspruch in sich ? Einerseites ist die Concorde höllisch unrentabel, es gibt keine Ersatzteile mehr und die "Dinger" müssten eh in wenigen Jahren auf den Schrott - und andererseits soll eine davon mit hohem Aufwand am Leben gehalten werden, damit man "Rundflüge" betreiben kann. Ich für meinen Teil würde mich jedenfalls freuen, wenn die Concordes von BA bei Virgin ein neues Zuhause fänden. Das Thema Alter kann ich in dem Zusammenhang übrigens nur bedingt gelten lassen: Man schaue sich nur mal an, was die US Airforce z.B. mit den ganzen 707 macht, die jetzt als E-8C durch die Lüfte sausen (sollen). Da ist nicht eine neugebaute dazwischen - alles vom Gebrauchtmarkt (also nicht wirklich topfrisch). Von den B-52 wollen wir gar nicht erst reden ... Technisch möglich wäre es also - und wenn jemand bei Airbus anklopfen würde, einen grossen Stapel Scheine in der einen und eine Order für Concorde-Ersatzteile in der anderen Hand, könnte man sicherlich über alles reden. (Airbus stellt ja eh die Ersatzteilversorgung ein, weil kein Markt mehr vorhanden ist). Drücken wir Richard doch einfach die Daumen und hoffen auf ein Konzept, dass auch eine Economy berücksichtigt, die für den Normalverdiener bezahlbar ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.