Zum Inhalt springen
airliners.de

AB und PMI


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Air Berlin Marktführer auf Mallorca - Erneut 55 Prozent Plus

 

 

Mallorca im Minus? Nicht bei Air Berlin! Nachdem die Berliner Fluggesellschaft im vergangenen Jahr mit 1,9 Millionen beförderten Gästen bereits Marktführer auf dem Flughafen Palma de Mallorca geworden war, konnte sie in den ersten fünf Monaten dieses Jahres nochmals um 55 Prozent zulegen. Von Januar bis Mai wurden bereits 1 Million Passagiere gezählt (Januar bis Mai 2002: 647.961). Damit vergrößerte sich der Abstand zu den Konkurrenten noch mehr. Aus Deutschland heraus hatte Air Berlin Ende April in Palma einen Marktanteil von 47,33 Prozent. Auch in Alicante und Malaga sowie auf Ibiza ist Air Berlin mit deutlichem Abstand Marktführer unter den deutschen Airlines.

 

Basis für den Erfolg von Air Berlin in Palma de Mallorca ist die hohe Zahl der Verbindungen sowohl aus Deutschland heraus als auch von Palma zum spanischen Festsland. 225 mal in der Woche starten und landen Air-Berlin-Maschinen auf der Baleareninsel. Der Mallorca Shuttle von Air Berlin verbindet zwölf deutsche Airports mindestens einmal täglich mit Palma. Hinzu kommen regelmäßige Mallorca-Verbindungen von vier weiteren Flughäfen in der Bundesrepublik. Erstmalig hat Air Berlin jetzt in Palma auch ein tägliches Sommer-Drehkreuz eingerichtet, das Gästen aus Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Münster/Osnabrück und Paderborn/Lippstadt neben den bestehenden Nonstop-Flügen schnelle Anschlussverbindungen nach Madrid, Barcelona, Malaga, Alicante und Ibiza ermöglicht. Deutlich mehr als 50 Prozent der Air-Berlin-Gäste nach Mallorca und zum spanischen Festland sind Nur-Flug-Bucher, kommen also nicht über Reiseveranstalter.

 

Gegen den allgemeinen Branchentrend hat sich Air Berlin auch auf den nordrhein-westfälischen Flughäfen entwickelt. Bereits im für die Luftfahrt schwierigen Jahr 2002 hatte das Unternehmen bei den Passagierzahlen um runde 20 Prozent zugelegt. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres konnten die Zuwachsraten gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres nochmals gesteigert werden: In Düsseldorf um 34 Prozent, in Münster/Osnabrück um 29 %, in Dortmund um 128 %, in Paderborn um 19 % und in Köln, wo inzwischen zwei neue Low-Cost-Carrier operieren, immerhin noch um 2 Prozent. Neu im Streckennetz ist der Flughafen Düsseldorf-Mönchengladbach, für den noch keine Vergleichszahlen vorliegen. Wesentlich zum Erfolg in NRW hat der neue City Shuttle von Air Berlin beigetragen, der Düsseldorf mit Barcelona, Münster/Osnabrück mit London und Rom, Dortmund mit London, Mailand-Bergamo, Wien und Zürich, Paderborn/Lippstadt mit London und Mönchengladbach mit London, Mailand-Bergamo, Wien und Zürich verbindet. Flüge mit dem City Shuttle bietet Air Berlin ab 29 Euro für die einfache Strecke an; nach Mallorca ab 69 Euro. Auf allen Routen ist der Service an Bord inklusive: alkoholfreie Getränke und ein Imbiss sind ebenso im Preis enthalten wie sämtliche Steuern und Gebühren. Außerdem gibt es Kinder- und Jugendermäßigungen sowie die Möglichkeit, Bonusmeilen zu sammeln.

 

 

Quelle: Flughafen.de

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...